- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 318ti geht aus, Ratlosigkeit, - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: nikderprofi
Date: 22.12.2017
Thema: E36 318ti geht aus, Ratlosigkeit,
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,
Ich habe ein Problem: mein e36 318ti geht beim Fahren immer aus.
Am Anfang: Der Wagen sprang super an, wie es sich gehört. Nach 500-1000meter Fahrt ging der Wagen aus (nur wenn man angehalten ist, und das nur ein mal-> Nach neustart des Motors trat das Problem den ganzen Tag nicht mehr auf. Nur am folge Tag wieder.) Das ging ca. 2 Wochen so.
Jetzt: Das Problem tritt innerhalb ca. 10 kilometern 4mal auf. Nicht nur wenn man komplett anhält, auch wenn man langsam fährt (20-50kmh). Fährt man 20-50 kmh, dann fällt der drehzahl Zeiger für 2-3 sekunden auf 0, danach läuft alles wieder wie gewohnt. Der motor Läuft an sich top, nicht unruhig, garnichts. In der Werkstatt in der wir waren konnte man uns auch nicht weiter helfen. Neue Zündkerzen sind drin, kein Fehlercode vorhanden.
Der wagen ist vom bj 1998, falls ihr noch weitere Daten braucht bitte melden.
Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt? Oder kann mir in irgendeiner Weise weiterhelfen?
danke im Voraus,
mfg. Niklas
 


Antworten:
Autor: KW-Muffel
Datum: 22.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Niklas , hast du schon mal den Kraftstofffilter gewechselt ?

Gruß  Peter
Autor: oligophrenairborne
Datum: 22.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die Kraftstoffpumpe Aussetzer hat kann es dazu kommen das der Motor ausgeht.

Jetzt kann man da viel rummessen und "frickeln". Ich halte hier aber eine Methode der Autodocks(VOX) für sinnvoll.

Nämlich eine Glühlampe 12V (oder LED) paralell zur Benzinpumpe und direkt an der Pumpe anschließen.

Jetzt kann man sehen ob es ein elektrisches Problem ist . Während der Fahrt kann man den Zustand der Lampe erkennen und so den Fehler eingrenzen.

Ist hier eine Fehlfunktion nicht der Fall würde ich zur Kraftstoffdruckmessung übergehen.
Autor: uli07
Datum: 22.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du die Lampe parallel zur Pumpe anschließt kannst du auch nur sehen ob die Pumpe Spannung bekommt, nicht aber ob sie läuft.
Gruß Uli
Autor: oligophrenairborne
Datum: 22.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja genau und dann kann schon ausgeschlossen werden ob ein Strom-Versorgungsproblem vorliegt.
Autor: bluepearl1972
Datum: 22.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn allerdings die drehzahlnadel gleich runter fällt, dann würde ich zuerst mal das dme relais tauschen. wenn das spinnt gibt es genau das phänomen
Autor: nikderprofi
Datum: 23.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielen dank für die tips, werde das mit dem relais erstmal testen.
habt ihr sonst noch schlaue ideen?
lg. niklas
Autor: KW-Muffel
Datum: 23.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Niklas ,  Ideen gibt es bestimmt genug, ob man aber ( Du ) sie verwirklichen kannst das weiß ich nicht, weiß ja nicht was du an Geräten besitzt um irgend welche Prüfungen durchzuführen.
Wenn du an die Spritleitung im Motor ein T - Stück  anschließt und die Zusatzleitung mit Manometer in den Innenraum legst, dann kannst du während der Fahrt sehen was mit den Druck passiert und hast evtl. den Fehler fast gefunden , bei der Methode mit der Lampe sieht man ob die Spannung fehlt - evtl. Relais .

Gruß  Peter 
 
Autor: oligophrenairborne
Datum: 23.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Er hat Baujahr 1998 das heist er kann am Rail(Benzineinpritzleiste) mittels Reifendruckprüfer schon den Benzindruck messen da dort ein adäquates Ventil von BMW verbaut wurde.
Autor: bluepearl1972
Datum: 23.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau an der leiste kannst du den Druck prüfen.  Solchen Kram mit T Stück kannst dir sparen.  Aber bleib erstmal bei dem dme Relais. 
Autor: oligophrenairborne
Datum: 23.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Kraftstoffpumpe hat übrigens auch ein Relais.

Deshalb unter anderem auch der Vorschlag mit der Glühbirne direkt an der Pumpe!
Autor: nikderprofi
Datum: 29.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Relais für die beheizbare rückscheibe ist das selbe relais wie das dme relais. Habe die mal untereinander getauscht und der fehler tritt weiterhin auf.
Für mich ist das mit dem Druck unlogisch, da wenn der motor ausgeht die pumpe nicht mehr mit spannung versorgt wird, also hat die pumpe auch kein fördervolumen mehr weshalb das mit dem druckprüfen auch nichts bringt.
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Das selbe mit der glühbirne,
Das auto geht aus, also kann die Pumpe keinen strom bekommen, bekommt die pumpe keinen strom so funktioniert das mit der glühbirne ebenfalls nicht.
danke schonmal für eure hilfe:)
Autor: oligophrenairborne
Datum: 29.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Das Relais für die beheizbare rückscheibe ist das selbe relais wie das dme relais. Habe die mal untereinander getauscht und der fehler tritt weiterhin auf.
Für mich ist das mit dem Druck unlogisch, da wenn der motor ausgeht die pumpe nicht mehr mit spannung versorgt wird, also hat die pumpe auch kein fördervolumen mehr weshalb das mit dem druckprüfen auch nichts bringt.
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Das selbe mit der glühbirne,
Das auto geht aus, also kann die Pumpe keinen strom bekommen, bekommt die pumpe keinen strom so funktioniert das mit der glühbirne ebenfalls nicht.
danke schonmal für eure hilfe:)
(Zitat von: nikderprofi)


  Hast du denn jetzt mal was unternommen?

Gibts schon Ergebnisse? Resultate? Statusbericht!
Autor: bluepearl1972
Datum: 29.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
was mich stutzig macht, wenn die pumpe ausfällt dann sollte er stottern bevor er ausgeht. aber du schreibst das die drehzahlnadel abfällt wenn er rumspinnt. das klingt eher wie ein stromproblem in der motorsteuerung. versuche doch einfach mal bei laufendem motor an allen kabeln zu wackeln die so am motor sind und auch die an der zündspule dort dann an dem drehanschluss. das du nich in den laufenden rippenriemen fassen sollst muss ich bestimmt nicht sagen.
Autor: nikderprofi
Datum: 31.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Haben gestern die kraftstoffpumpe gewechselt. Das DME-Relais und das Relais für die Kraftstoffpumpe haben wir ebenfalls getauscht.
Kraftstofffilter zu wechseln macht meiner Meinung nach keinen Sinn da, der Fehler nicht auftritt wenn man viel gas gibt bzw. wenn viel spritt benötigt wird.
Sollte man auf Verdacht einfach mal das Steuergerät gegen ein neues tauschen?
lg. Niklas u. guten Rutsch!

 
Autor: bluepearl1972
Datum: 31.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schon alles durchgewackelt? 
Autor: nikderprofi
Datum: 03.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, alles durchgewackelt,hilft nichts ich möchte jetzt das Steuergerät tauschen.Meine Frage, ist es für ein Automatik ein anderes oder welche passen?
Nochmals vielen Dank für eure Tipps
Autor: oligophrenairborne
Datum: 03.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du musst im Teilekatalog mit deiner VIN gucken welches passt!
Autor: uli07
Datum: 03.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht liegt es ja nur an der Kontaktplatte vom Zündschloß.
Gruß Uli
Autor: nikderprofi
Datum: 18.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Nockenwellen-Sensor wars. Die gehen mal kaputt, war auch nicht mehr der originale drin (einer von ner ebay marke der erst 3 jahre alt war), deswegen den sensor direkt bei bmw bestellen.
Ein normales auslesegerät konnte den fehler ebenfalls nicht erkennen weshalb die werkstatt uns nicht weiterhelfen konnte.
Erst ein bmw-auslesegerät hat den fehler angezeigt.
Falls jemand mal ein ähnliches problem hat hilft das vielleicht weiter.
lg. niklas
 
Autor: oligophrenairborne
Datum: 18.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann schreibe bitte in die Überschrift jetzt mit rein: GELÖST / NW SENSOR




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile