- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

INPA, Motorsteuergerät nicht wählbar - BMW Codierung, Diagnose und Programmierung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmwdriver37
Date: 20.12.2017
Thema: INPA, Motorsteuergerät nicht wählbar
----------------------------------------------------------
Hallo, ich bräuchte mal bitte eure Hilfe!
Fahre seit kurzem ein E53 FL 3.0D
Ich kann über Inpa fast alle Steuergeräte auswählen nur das Motorsteuergerät lässt sich nicht in der Liste finden!
Was mache ich falsch? Ist meine Version zu alt?

https://picload.org/view/ddgcarpl/aceff9fc-da9d-45d2-980f-aa5b03.jpg.html
Danke und Gruß

Bearbeitet von: bmwdriver37 am 20.12.2017 um 10:40:04


Antworten:
Autor: Stromag
Datum: 20.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Les den kompletten Fs aus, findet er den Motor dann?
Deine Meldung sieht aus als ob du manuell den Motor gewählt hast, und zwar den falschen..
Die Fehlermeldung sagt das dein gewählter Motor nicht vorhanden ist, aber dafür der Motor xxxxxx....
Autor: bmwdriver37
Datum: 20.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke,
aber er nimmt keinen der zur Verfügung stehenden Motoren!
Hab ja den M57 Motor drin und über inpa stehen 2 davon zur Auswahl. Bei beiden kommt dieses Fenster nur der Text ist etwas anders. Irgendwie hat inpa dieses d60 Steuergerät nicht in seiner Liste.
Autor: Stromag
Datum: 20.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann les den Fehlerspeicher komplett aus, und schau was angezeigt wird unter Motor.. Ansonsten musst du mal schauen wie groß deine Ordner sind in den Ordnern wie Inpa oder Ediabas, vllt fehlt sie auch nur m.
Autor: bmwdriver37
Datum: 20.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay werde ich das erstmal erledigen, melde mich
Autor: FcryCola
Datum: 21.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,


evntuell ist die Datenbank nicht vollständig. Bei Inpa gab es zwischenzeitlich mal das gleiche mit dem E46. 
Der konnte nur gefunden werden, wenn ein ältere Datenstand enthalten war. Ich wollte nämlich den E46 von einem Bekannten vor Jahren mal auslesen und da viel es mir auf. Bis zu 2016 war aber damals schon alles drinne nur eben nicht dieses Modell.
Autor: bmwdriver37
Datum: 21.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, danke erstmal für eure Hilfe!
Ins Auto habe ich es noch nicht geschafft mit meinem Rechner.
NCS V 4.0.1
CoAPI B 3.13.2
KrAPI 3.0.2
Edibas V7.3.0

zeigt die Info von NCS
Autor: bmwdriver37
Datum: 21.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Unter edibas>ecu> zeigt er die d60m57d0 Datei als PRG an, Dateigröße 1.841KB! Warum lädt dann Inpa diese nicht!?
Autor: Stromag
Datum: 21.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
In deiner Fehlermeldung steht du hast dde40xxxx und d40m57a1 gesucht, diese wurden nicht gefunden aber dafür das d60m57d0..
Les den Fs komplett aus und schau was es macht..
Autor: bmwdriver37
Datum: 21.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
du liest das Fenster etwa falsch oder es ist blöd geschrieben, er hat Steuergerät D60 gefunden also meins
egal welchen Motor ich anklicke es bleibt dieses D60 und nur die oberen Zahlen ändern sich!
Wenn ich mit inpa direkt auf Motor und dann die Wahl zwischen Bosch und Siemens habe kommt das selbe Fenster.

Danke

 
Autor: Willi 2
Datum: 21.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wie kommst du auf d60m57?  3 Liter VF Diesel hat DDE5.
Also DDE 5.0 für M57 wählen und falls nicht klappt, genaue Meldung
hier schreiben  
Autor: bmwdriver37
Datum: 21.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, sobald ich morgen im Wagen sitze berichte ich. Danke euch
Autor: Stromag
Datum: 21.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Les den Fs komplett aus, jz zum dritten mal und schau was er als Motor anzeigt!
Autor: bmwdriver37
Datum: 22.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
https://picload.org/view/ddrrpaaa/d95839fa-c728-47fe-bb78-b78c2c.jpg.html

https://picload.org/view/ddrrpaal/04792717-cf58-47ea-bd4c-4d1575.jpg.html


https://picload.org/view/ddrrpaai/d59d59ae-008b-4558-b088-72ea00.jpg.html


Autor: Stromag
Datum: 22.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Fehler nicht zusammenpassen Version, fehlfunktion möglich bestätigt man mit ok und dann geht es weiter und man kann Auslesen..
Normalerweise..
Versuch das mal ob er es macht..
Wenn es nicht geht solltest du mal in
EC-APPS/INPA/CFGDAT/E53.GER gehen und unter dem Punkt
(ROOT)
Description=Auswahl E53 Vx.xx schauen was da an Version steht..
Autor: Stromag
Datum: 22.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn das V1.12 steht dann ist der DDE6M57 dabei vorallem wenn er den Motor erkennt beim Auslesen des kompletten Fehlerspeichers..
Also musst du den Fs immer komplett Auslesen..
Autor: bmwdriver37
Datum: 22.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Probiere ich gleich mal
Autor: bmwdriver37
Datum: 22.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weiterklicken hat funktioniert!Motor laufen lassen und einige Werte auslesen ging auch, so kannte ich es von meinem E39.
Danke dafür!
https://picload.org/view/ddrddprr/efe9d65a-80b8-4fef-9b26-09711c.jpg.html


Bearbeitet von: bmwdriver37 am 22.12.2017 um 20:47:40
Autor: Stromag
Datum: 22.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na siehst de hättest du direkt den kompletten Fs ausgelesen wärst du früher am Ziel gewesen..
Alternativ zu dem alten Programm Inpa solltest du dir mal Ista+ oder auch genannt ISTA-D / Rheingold besorgen..
Autor: bmwdriver37
Datum: 22.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nächste mal bin ich schlauer, habe Rheingold drauf. Damit kann ich keine Werte auslesen oder ansteuern. Geht soweit ich weis nur bei den F Modellen.

Besten Dank und Gruß an alle
Autor: Stromag
Datum: 22.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welche Version Rheingold?
Klar geht das auch bei E Modellen damit, das geht bei allen Modellen..
Autor: bmwdriver37
Datum: 22.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach ja!? Version bekomme ich heute Abend nicht mehr raus.
Bis jetzt konnte ich Fehler suchen und löschen, und ein Abgleichen des Lenkwinkelsensor war noch möglich bzw. unmöglich.
Muss mich mal mehr damit beschäftigen.
Bis vor kurzem nur mit Inpa auf meinem E39 gelaufen.
Seit Anfang des Monats auf einen E53 um (auf)gestiegen.
Autor: Stromag
Datum: 22.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kompletten Fahrzeugtest machen, dann im Steuergerätebaum ein Steuergerät anklicken, unten in der leiste erscheint SG Funktionen, nach dem man das auswählt erklärt sich der Rest von selbst bei Bauteile Ansteuern..
Dann kann man auf der linken Seite die Werte von dem Bauteil was man sehen will anklicken, und diese erscheinen dann auf der rechten Seite als Livewerte :)
Autor: bmwdriver37
Datum: 22.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimmt, SG Funktion hatte ich schon gelesen aber noch nie gedrückt. Werde noch öfter am Rechner sitzen da mein Auto einige Macken hat. Probleme gibt es grad beim
Lenkwinkelsensor und Zuheizer.

Autor: Stromag
Datum: 22.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja alles lässt dich Lösen..
Autor: bmwdriver37
Datum: 22.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann schau mal bitte auf meinem 4x4 Freed hier unter X5, ich habe einige Bilder drin. Ist ziemlich aktuell dein. Komme nicht weiter, BMW möchte das Auto nächste Woche noch einmal testen. Ob das Autohaus die Kosten übernimmt ist noch nicht geklärt.
_Lenkradwinkelsensor__4x4


Gruß

Bearbeitet von: bmwdriver37 am 22.12.2017 um 23:14:35




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile