- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Tieferlegung/ Bodenfreiheit - 3er BMW - E36

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Alex325coupe
Date: 22.04.2005
Thema: Tieferlegung/ Bodenfreiheit
----------------------------------------------------------
Hallo, habe eine kleine frage!
Weis jemand ob bei dem 60/40 Fahrwerk an der tiefsten Stelle des Wagens bis zum Boden, noch mindestens 8cm vorhanden sind?
Wollte mir Das Bilstein B10 Power Kit holen, nur habe ich angst das ich die 8cm nicht einhallte! Seit 2005 will bei uns der TÜV keine Fahrwerke mehr eintragen die weniger als 8cm am tiefsten Punkt haben!

Gruß
Alex


Antworten:
Autor: Mirzel
Datum: 23.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
Mit den Federn wirst wohl deine 8cm eihalten , man beachte auch die 50cm Scheinwerferunterkante .
mfg
Autor: Alex325coupe
Datum: 23.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo ist den der tiefste Punkt bei einem BMW E36 coupe?

Gruß
Alex
Autor: Pati.S
Datum: 23.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Entweder der die vorderste kante vom Schweller oder die Frontschürze wenn es nicht mehr die originale ist. Aber mit 60/40 hast du da keine probleme! wenn du 17 Zoll Felgen drauf hast! Bei 16 Zoll könntest du unter den 8cm liegen. Aber da das Fahrwerk ja neu ist habe ich da keine bedenken!
____________________________
P.S

Autor: Ardbeg
Datum: 23.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich schwanke noch zwischen dem Bilstein B10 und dem HR Cup Kit, welches würdet Ihr empfehlen?

Da das komplette Fahrwerk gewechselt wird, hatte ich vor, wie im "Nice to know" Bereich empfohlen, das Stützlager der Hinterachse gegen das des M3 zu tauschen. Wie steht es bei der Voderachse, sollen hier die Serienstützlager beibehalten werden? Empfiehlt es sich, weitere Teile zu tauschen?

MfG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile