- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Woran erkenne ich ob M50B25 oder M50B20 verbaut? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: KJPanhead
Date: 15.12.2017
Thema: Woran erkenne ich ob M50B25 oder M50B20 verbaut?
----------------------------------------------------------
Moin,
vorweg weiß ich das mein Vermutung zu 90% nicht stimmen kann also nicht so ernst nehmen. Aber interessieren würde es mich trotzdem.

Bei meinem 320i kann man erkennen das der Motor schon mal draußen war. Der Motor hat allerdings keine sichtbaren Kennbuchstaben mehr. Er läuft sehr gut sprich besser als andere 320er die ich gefahren bin also gefühlt mehr Leistung. Und ich glaube nicht das es an dem ta Fächerkrümmer liegt😂 Jedenfalls, kann es sein das es ein m50b25 ist der ja auch das selbe Steuergerät wie der m50b20 hat. Und nur die einspritzdüsen und bdr vom b20 übernommen worden und der b25 damit so gescheid läuft aber dennoch nicht volle Leistung bringt?

Mfg Kim-Jonah

Bearbeitet von: KJPanhead am 15.12.2017 um 22:29:16

Bearbeitet von: KJPanhead am 15.12.2017 um 22:33:09

Bearbeitet von: Pug am 17.12.2017 um 12:22:07


Antworten:
Autor: cxm
Datum: 16.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

miss den Hub - 66 oder 75 mm.
Bohrung ist ja bei beiden Motoren gleich...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Pierre74736
Datum: 16.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Frage dürfte eher sein, wie man den Hub messen soll, wenn der Motor verbaut ist. Eventuell geht das durch das Kerzenloch... und dann durch "abfahren" von OT und UT.

Gruß Pierre
Autor: cxm
Datum: 16.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ist doch keine große Sache.
Alle Zündkerzen raus, sonst dreht man gegen die Kompression.
20 cm langen Stab in ein Zündkerzenloch stecken, dass er auf dem Kolben aufliegt.
Dann den Motor von Hand 1-2 x durchdrehen.

Zu zweit geht's einfacher.
Einer dreht, der andere drückt den Stab auf den Kolben und hält einen Edding-Marker an den Stab.
So muss man nicht erst mühsam OT und UT rausfinden.
Die markierte Strecke entspricht dann dem Hub...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Pierre74736
Datum: 17.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Carsten du brain ;D

Die idee mit dem Edding ist natürlich noch um ein vielfaches besser.

Gruß Pierre
Autor: KJPanhead
Datum: 17.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Echt eine super Idee, könnte man es denn noch an den auslasskanälen sehen? Da ich meine das die Kanäle recht groß waren also bündig mit dem Fächerkrümmer.
Autor: cxm
Datum: 17.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

und wer sagt Dir dann, ob Du einen bearbeiteten 320er Kopf oder einen 325er Kopf auf einem B20 Motor hast, oder auch nicht ?
Miss den Hub oder rate weiter...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: oligophrenairborne
Datum: 29.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann man den Hubraum nicht einfach an der eingestanzten Identifikationsnummer am Motorblock ablesen?

Ich meine die am unteren Rand des Kurbelgehäuses.
Autor: KJPanhead
Datum: 22.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe jetzt mal nachgemessen und es ist der normale 20er, dann bleibt nurnch die frage der Gefühlen Mehrleistung offen.
Und da bin ich auf scharfe Nocken gekommen.
Denn er läuft so richtig ruppig im stangas wenn ich Licht un andere Verbraucher die den Motor durch die Lichtmaschine belasten ausstelle.
Das kann mann ganz gut auf YouTube hören wenn man sch Videos von e36 mit scharfen Nocken anhört. Oder ist das normal beim m50b20 ?
Autor: jochen78
Datum: 23.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fahr auf nen Prüfstand und schau was dabei rauskommt. Oder Motor auf und Nockenwellen begutachten, alles andere ist Raterei...
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: cxm
Datum: 23.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

... es ist der normale 20er, dann bleibt nurnch die frage der Gefühlen Mehrleistung offen.
(Zitat von: KJPanhead)


tja - kommt eben davon wenn man jahrelang nur zu lesen bekommt, dass der 320i eine lahme Krücke sei.
Ist er nämlich nicht - sage ich als ehemaliger 320i Besitzer...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: oligophrenairborne
Datum: 23.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt 320er die gut laufen und auch welche die wiederum schlecht laufen!

Wenn man das Votum aller Personen die einen 320i gefahren haben mal auf den Prüfstand stellt muss man allerdings sagen das letzteres häufiger vorkommt!

Soviel kann ich mit Sicherheit dazu sagen, aber das nur am Rande dieser alt eingesessenen Diskussion.

Vielmehr schreibt der TE ja bereits das er Nockenwellen und Fächerkrümmer im "Ackergaul" vermutet, sinngemäß ist somit aus ihm dann wohl ein "Rennpferd" geworden.

Näheres zur tatsächlichen Leistung sagt der Rollenprüfstand. Fahr zum ADAC wenn du drin bist. Dort ist die Messung besonders günstig.

Bearbeitet von: oligophrenairborne am 23.01.2018 um 13:04:58




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile