- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

323ti Antriebswelle - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Pfisti93
Date: 11.12.2017
Thema: 323ti Antriebswelle
----------------------------------------------------------
Servus Leute,

Ich hab ein Problem mit meinem e36 323ti compact. Unzwar ist die Antriebswelle links defekt. Jetzt hab ich eine bestellt von ERA Benelux, ist auch der einzige Hersteller der überhaupt eine anbietet, leider ist da aber ein falscher Abs Ring drauf. Die alte hat einen mit Fenster und 83mm Durchmesser und die neue mit Zahnräder und 86mm Durchmesser.
Ich bin echt am verzweifeln, weil ich nirgends eine andere finde. Hat jemand ne Idee?!
Passen die vom 316-318ti wirklich nicht da der 323ti ne andere Orginalersatzteilnummer hat?! Hab gehört die vom 323ti soll ne verstärkte sein...

Danke schon mal für eure Hilfe..



Antworten:
Autor: bennw
Datum: 11.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hy
atw am besten original oder halt vom bruch
und da du ein dif mit 188er gehäuse hast brauchst du auch die passende welle, da der flansch etwas grösser ist als am 168er (verbaut in 4zylinder und 320)
vielleicht passt die welle auch, kannst sie halt aber nich mehr zurückgeben nachm probieren.
Autor: Sascha0985
Datum: 12.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo kann mir auch jemand weiterhelfen und zwar habe ich einen e36 Compact hätte ihn gerne an der Hinterachse etwas tiefer aber egal was man macht er geht nicht runter habe zwei paar Federn getestet andere Dämpfer keine Ahnung. Kann mir jemand ein Tipp geben wie ich ihn runter bekomme ?? Gruß Sascha
Autor: Pug
Datum: 12.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hallo kann mir auch jemand weiterhelfen und zwar habe ich einen e36 Compact hätte ihn gerne an der Hinterachse etwas tiefer aber egal was man macht er geht nicht runter habe zwei paar Federn getestet andere Dämpfer keine Ahnung. Kann mir jemand ein Tipp geben wie ich ihn runter bekomme ?? Gruß Sascha
(Zitat von: Sascha0985)

 

hallo Sascha0985
mache bitte ein neues thema auf, hier geht es um ein problem mit der antriebswelle.

Nu mal los....
Autor: pat.zet
Datum: 12.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo  der 323 TI hat definitiv original  einen 86 mm Abtriebsflansch  das passt ,  bist du sicher das du nicht einen Frickel 323 ti hast der aus irgendeinen 4 zyl umgebaut wurde ?   denn die kleinen flansche kommen nur bei den 168 er diffs vom 318 ti + 316 comp vor  oder mit 188 er gehäuse beim z3 1,8 + 1,9 mit sperrdiff 188 er mit kleinen abtriebswellen flanschen
Autor: Pfisti93
Datum: 12.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus, ja bin mir eigentlich sicher das es ein orginaler 323ti ist, hab aber erst am we wieder Zugriff auf Auto bzw. Schein.
Da es sich ja um den Absring Radseitig handelt müsste der doch bei allen gleich sein, auch wenn ich ein anderes Diff als der 316-318ti habe...
Und orginal hat der Ring 83mm...
Autor: papa_joe_11
Datum: 13.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe zuhause noch eine originale Welle vom 323ti liegen, bei der ich den ABS-Ring getauscht habe

geschrieben hatte ich dazu etwas in einem anderen Forum...

https://www.motor-talk.de/forum/abs-sensorring-wechseln-t5716455.html#post49544358

Innendurchmesser waren 79mm....

Und wenn das eine mit "Zähnen" ist, ist es die falsche, original sind das "Fenster", wie auch auf den Bildern

papa_joe_11
 
Autor: Pfisti93
Datum: 13.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus, kann das Forums leider nicht öffnen.
Ja hatte bei der neuen schon Abs Ring herunten, ist leider ne andere Aufnahme...
Würdest du deine Welle verkaufen? Wenn ja wie viel willst du dafür?
Autor: papa_joe_11
Datum: 13.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Pfisti,

ne, verkaufen wollte ich die nicht, die liegt auf meinem mittlerweile recht großen Ersatzteilhaufen :-)

Ich habe nach dem zerlegen des Gleichlaufgelenks keinerlei Abrieb oder sonstige Beschädigungen festgestellt, weder an den Kugeln noch am Mitnehmer oder am Käfig.

https://de.wikipedia.org/wiki/Homokinetisches_Gelenk#/media/File:Gelenk-liegend.jpg

Die ursprünglich verbaute Welle hatte an 2 Stellen in der Laufbahn sog.Pitting. (Materialausbrüche) wie z.bsp. hier gut zu sehen.

https://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=93786

Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch keine neuen Teile vorrätig, und ich habe dann aus der Not heraus die alten Wellen wieder verbaut, allerdings die Seiten vertauscht. Und was soll ich sagen, bisher (ca. 10.000 km) ist alles in Ordnung, keine Geräusche mehr, kein klacken... die Dinger laufen bisher super.

Allerdings werden die irgendwann doch mal die Grätsche machen, und deswegen habe ich mir 2 gebrauchte gekauft, diese zerlegt, oberflächlichen Rost beseitigt neu lackiert und mit neuen Manschetten und neuem Fett wieder zusammengebaut und auf Halde gelegt.

Was ist denn an Deiner defekt, hast Du die schonmal zerlegt? Eventuell liegt ein ähnlicher Fehler vor, und Du kannst das erstmal mit umdrehen flicken.

Und dann in aller Ruhe nach ner neuen oder gebrauchten suchen.

papa_joe_11




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile