- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bergo Date: 09.11.2017 Thema: Keine Leistung mehr nach längerer Autobahnfahrt ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich fahre einen 330dA (135kw) von 2002 mit 246tkm und habe folgendes Problem: Nach ca. 2 Stunden auf der Autobahn mit 120 km/h versuchte ich zu beschleunigen. Bei dem Versuch blieb es auch. Wenn ich langsam Gas gebe, ohne dass der Wagen zurückschaltet kommt fast gar nichts mehr. Aber auch wenn er dann in den 4. geschaltet hat, beschleunigt er sehr träge. Es fährt sich wie im Notlaufprogramm allerdings ohne Motorleuchte. Der Wagen war kürzlich in der Werkstatt, weil der Injektor 5 getauscht wurde. Vorher spang er scheiße an, lief aber besser. Jetzt springt er wieder gut an, läuft aber nicht vernünftig :( Kann das am Thermostat liegen? (Die Temeratur-Nadel bleibt lange ein Stückchen unter der Mitte stehen) oder am LMM? Nicht, dass ich der Werkstatt nicht trauen würde aber bevor die mir erzählen was alles kaputt ist oder kaputt sein könnte wollte ich mal fragen ob es auch an Kleinigkeiten liegen kann. Vielen Dank im Voraus und beste Grüße Jann |
Autor: thbo0508 Datum: 10.11.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wann wurde der Kraftstoffilter gewechselt? Hört sich so an, als würde er nicht genug Sprit bekommen. |
Autor: rick2601 Datum: 10.11.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei meinem 99er e46 320d 100kw hatte ich das auch. Damals hatte ich noch die Gebrauchtwagengarantie von BMW. Nachdem alle möglichen Unterdruckschläuche und Sensoren getauscht wurden ohne Besserung kam ein neues Motorsteuergerät rein. Dann war alles wieder gut. Da ja alles über die Garantie lief habe ich mich für die tatsächliche Ursache und die Kosten nicht sonderlich interessiert. Ich kann nur sagen, dass nach dem Tausch des Motorsteuergerätes der Fehler weg war. Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: Bergo Datum: 10.11.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, der Kraftstofffilter ist seit ca. 150tkm drin. Wenn es daran liegen würde, wäre es ja schnell erledigt. Aber wenn es am Steuergerät liegt wird die Luft schon dünner. Aber weshalb sollte das Steuergerät einfach einen Defekt haben, das hat ja bis vor kurzem einwandfrei funktioniert? Naja, ich werd nächste Woche zur Werkstatt fahren, mal gucken was die so zu erzählen haben. Beste Grüße Jann |
Autor: cloose Datum: 11.11.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast Du schon geprüft ob Dein Motorsteuergerät abgesoffen ist? Gerade im Herbst sammeln sich schonmal Blätter in den Abläufen. Und das Wichtigste: schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen ? |
Autor: MasterofDisaster Datum: 12.11.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da hängt die VTG, mechanisches Klemmen. Schau ob die voll regelt. Prüfbar beim Start, muss Bewegung drin sein. Im Stand Gas geben, da muss die regelstange 2-3mm Ausfahren Kraftstofffilter bei 150tkm muss definitiv raus, bestenfalls alle 60-90tkm tauschen |
Autor: Red Devil 13 Datum: 13.11.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei Motorstart muss die Regelstange der VTG ca. 1cm reinfahren. Wenn du die Drehzahl bis 2800-3000 U/min erhöhst muss sie wieder rausfahren. Du kannst mal die soll / ist Werte vom Ladedruck während der Fahrt auslesen, Ich glaube aber kaum dass das mit deinem Ladedruck zusammenhängt. Wenn schon mal ein Injektor getauscht wurde würde ich auf jeden Fall mal eine Rücklaufmengenmessung machen oder machen lassen. Meistens ist es so, das die anderen auch nicht mehr sauber laufen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |