- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: TheDragon Date: 03.11.2017 Thema: Steuergeräte spinnen ---------------------------------------------------------- Moin, ich habe heute meinen Temperatursensor vor dem Cat ausgewechselt da er nun eine weile defekt war und ich zum TÜV muss... Stimmt es eig. das der DPF nicht regenerieren kann wenn der Sensor defekt ist ?! Nun habe ich meinen Fehlerspeicher wieder ausgelesen und er wirft immer willkürlich immer wieder irgendwelche Fehler ins System.. ![]() ![]() ![]() ![]() Bearbeitet von: TheDragon am 03.11.2017 um 16:41:01 |
Autor: thbo0508 Datum: 04.11.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Steht doch da, Versorgung Kl. 30. Du hast eine Sicherung zerschossen. |
Autor: Saguaro Datum: 04.11.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi,
Wenn der Abgastemperatursensor defekt ist kann der DPF nicht regeneriert werrden, da die DDE nicht weiss wie hoch die Abgastemperatur ist. Wie wurde der Fehlerspeicher mitz ISTA+ ausgelesen? PC und Diagnoseschnittstelle angeschlossen, Zündung ein und Fahrzeugtest durchgeführt oder bei Motorlauf? Wenn nur die Zündung eingeschaltet wurde und es keine externe Bordnetzunterstützung gibt /z. B. Ladecomputer Deutronic DBL 1200 oder Ähnlich) wird die Batterie sehr stark belastet, da ISTA bis zu 15 min braucht um den Fehlerspeicher aller Steuergeräte auszulesen. Ist hier die Batterie nicht mehr die Beste und die Zündung ist 15 min eingeschaltet, kann es Dir passieren, das ohne externe Bordnetzstützung (Ladecomputer) die Batteriespannung auf 11V heruntergeht, somit ist diese danach defekt (durch Unterspannung vorgeschädigt). Hast Du denn Fehlfunktionen im Bereich der Bordelektronik oder bekommst Du CC - Meldungen bezüglich Automatikgetriebe, Airbag, etc. ? Wenn hier nichts auffällig ist und keine Warnlampen oder CC - Meldungen während der Fahrt auftreten, vergiss einfach die Fehlermeldungen sonst suchst Du Dir einen Wolf für nichts... . Les mal den Fehlerspeicher mit ISTA bei laufendem Motor aus und schau dann mal welche Fehler abgelegt sind und ob diese momentan vorhanden sind.
Steht doch da, Versorgung Kl. 30. Fehler momentan nicht vorhanden. Du hast keine Sicherung zerschossen. Typisch thbo0508, der liest scheinbar nur flüchtig die Beiträge, ist kein KFZ Servicetechniker oder Kommunikationselektroniker... . Mich wundert's das er hier nicht wieder Kraftstoffpumpe ausbauen und reinigen geschrieben hat, ist sonst eigentlich immer seine Standardantwort... . Wäre eine Sicherung für die Spannungsversorgung des CAS defekt, könntest Du weder Klemme R. Klemme 15 noch Klemme 50 schalten, denn das CAS ist für die Klemmensteuerung verantwortlich... . Grüße Saguaro |
Autor: wolli1 Datum: 05.11.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...oder es ist ein Fehler von dem Interface, Diagnose SW oder HW :) Manche User dürfen einfach keine Diagnose SW besitzen. ACSM kann nicht "tod" sein, wenn weder akustische noch visuelle Fehlermeldungen im BC vorhanden sind. Gruß |
Autor: thbo0508 Datum: 05.11.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da mehrere Steuergeräte nicht ansprechbar sind, kann die Ursache trotzdem eine kaputte Sicherung sein. Die Versorgungsspannungen zu prüfen ist erstmal das einfachste. Versuch das erstmal. |
Autor: wolli1 Datum: 06.11.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...dass ist doch deine Standardantwort, oft ohne Sinn, bei jedem Problem. Ziehe mal die Sicherung von ACSM in dein FZ und sehe was passiert. Danach unterhalten wir uns wieder. Gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |