- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kaeskopp96 Date: 27.10.2017 Thema: 318i Drosselklappe defekt?! [gelöst] ---------------------------------------------------------- Moin zusammen, erstmals vielen Dank für die Aufnahme in das Forum. Ich fahre seit einem halben Jahr einen E46 318i mit Facelift. Nun habe ich das Problem, dass meine Karre beim Start abwürgt und ein eindeutiges Stottergeräusch von der Drosselklappe zu hören ist. Während der Fahrt ist es mir auch schon passiert, dass das Auto in den Notlauf gegangen ist, dementsprechend wurde das Gas nicht mehr richtig angenommen. Es leuchten die Warnleuchten EML und ASC auf. Vorgestern war ich in der Werkstatt, dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen. Der KFZ-Meister meinte, dass wenn die Drosselklappe ausgetauscht wird das Fahrzeug zu einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit wieder laufen wird. Er könne jedoch nicht ausschließen, ob es an dem Steuergerät liegt. Nur wollte er für den Austausch der Drosselklappe 600€, was ich nicht einsehe auszugeben, wenn es auch preiswerter geht. Notgedrungen habe ich jetzt die Drosselklappe gereint, geändert hat sich dabei jedoch nichts. Habe mir nun im Netz eine neue Drosselklappe bestellt um diese auszutauschen. Glaubt ihr mit dem Austausch der Drosselklappe ist das Problem behoben? Muss ich beim Ein- und Ausbau etwas beachten? Könnte es evtl. auch das Steuergerät bzw. der Kabelbaum sein? Liebe Grüße und im Voraus vielen Dank für eure Hilfe Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.11.2017 um 15:05:56 |
Autor: 91Daniel Datum: 28.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach mal die Zündung an und schau mal ob sich die Drosselklappe nach ca 1-2 min bewegt. Wenn ja (nach ca 5min) hat sie die Adaption neu gelernt. Man hört auch nach ein paar min Zündung ein klacken im Motoraum. Was sagt der Fehlerspeicher? Spinnt dein Tacho dabei rum oder gehen im Kombi alle Lampen an? Batteriespannung kalt sollte über 12,6volt liegen ansonsten ist die Kaputt und könnte die Ursache sein. Bearbeitet von: 91Daniel am 28.10.2017 um 02:24:32 |
Autor: kaeskopp96 Datum: 28.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Fehlerspeicher hat folgendes ausgelesen... Bosch Universalauslesegerät - Drosselklappenverstelleinheit Regelbereich Drosselklappenmeachnik klemmt kurz - Saugrohrdifferenzdruck Signal unplausibel - Drosselklappen-Positionssensor Lageabweichung - Steuergerät Mikroprozessor Steuergeräte reset Beim Start geht die Drehzahl kurz nach oben dann sofort wieder nach unten, Geschwindigkeitsanzeige bleibt unverändert auf null. Nachdem das Auto von alleine ausgeht, ist ein längeres Klappern/Klakkern aus dem Motorraum zu hören. Konnte identifizieren, dass es direkt von der Drosselklappe kommt. |
Autor: pat.zet Datum: 28.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- evtl. hat die dk ablagerungen vor der klappe die kann man durch reinigen beseitigen , das kann es gewesen sein , war bei meinem M52 TÜ b20 auch so.... ausbauen spart wenn man es selbst kann ca 500 € el drosselklappe |
Autor: 91Daniel Datum: 29.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst ja das Saugrohr abziehen und bei Zündung an mal schauen ob sie was macht, vielleicht siehst es ja schon in welcher Position sie hängt |
Autor: kaeskopp96 Datum: 03.11.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Jungs Probelm ist gelöst, hab Drosselklappe und Ansaugbox getauscht. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |