- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BmWkot44 Date: 22.10.2017 Thema: Was muss ich bei einem Starthilfekabel beachten? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, brauche ein Starthilfekabel aber weiß nicht was ich beachten muss? Da ich keine Garage habe, und mein Auto auf einem Außenparkplatz geparkt ist, passiert es mir immer öfter dass ich mein Auto nicht starten kann. Bisher hat mir mein Nachbar immer ausgeholfen, aber es ist besser mir ein eigenes zu kaufen, den wenn ich nochmal Probleme habe das Auto zu starten brauche ich niemanden zu belästigen. |
Autor: Heckpropeller Datum: 22.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, aber mach deine Batterie fit oder Kauf am besten ne neue, wenn das öfter passiert ist. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: samy01 Datum: 22.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- wichtig ist vielleicht das es nicht zu kurz ist, ne ordentliche länge hilft ungemein. ansonsten gibt es da nicht viel zu beachten |
Autor: Pierre74736 Datum: 22.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na....dass es da nix zu beachten gibt, kann man so nicht sagen. Also ich würde auf folgendes achten: 1. Gute Klemmen. Nichts ist nerviger als ein Starterkabel mit schlechten Klemmen... 2. Schau dir die Kabel an. Billige Kabel sind oft mit Alu gestreckt....manchmal wird das auch toll beworben, als ob es besser ist, aber das ist genau der Gegenteilige Fall. Es kann also z.B. sein, dass du ein 30mm² Kabel hast, das effektiv aber nur so gut ist wie ein gutes 10mm² Kabel. 3. Natürlich kommt es auch auf das Auto an, welches ich damit starten möchte. Es macht schon nen Unterschied ob ich nen 316i oder 335d starten möchte. Wählst du hier zu dünne/schlechte Kabel, kann es sein, dass dir die Kabel bei mehrfachen Versuchen abrauchen. Gruß Pierre |
Autor: Papa76 Datum: 23.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic369685_Mehrere_Fragen_auf_einmal!_Geplaudere.html#Reply2794728
Willst du oder einer deiner Alter Ego uns wieder mit einem Spamlink beglücken? Bearbeitet von: Papa76 am 23.10.2017 um 20:47:15 In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: thbo0508 Datum: 23.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wichtigste ist der richtige Leitungsquerschnitt. Also bei einem 6-Zyl. sollten es schon 35mm2 Kupfer sein. Das was im Laden als Starthifekabel verkauft wird, ist ein Witz. |
Autor: Youngtimer2 Datum: 28.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wozu ein Starthilfekabel? Wer hat denn in den letzten 5 Jahren wirklich mal eins gebraucht? Wenn die Batterie ok ist, dann braucht man keins..Sollte man doch mal alle paar Jahre in die Verlegenheit kommen, so kann man ein Taxi anhalten und der nimmt dann 15 Euro. Ein Kabel nutzt auch nichts, wenn man keinen Stromspender hat! Wer nicht grad, weiblich, jung und blond ist, wird vergeblich mit seinem Kabel am Strassenrand stehen! |
Autor: uli07 Datum: 28.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du tust mir echt leid. Bist du wirklich so einsam? Aber vielleicht hast du recht. Ich trau mich nicht mein Ersatzrad einfach an die Seite zu stellen. Hab es auch bestimmt 10 Jahre nicht mehr gebraucht. Das Abschleppseil liegt auch seit jahren unbenutzt im Auto. Gruß Uli |
Autor: Youngtimer2 Datum: 28.10.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ersatzrad bzw. Pannenset (Kompressor) und Starthilfekabel sind doch 2 verschiedene Schuhe! Ein Rad kann ich selbst wechseln bzw. mit dem Pannenset füllen! Abschleppen wird DIch heute wohl kaum noch jemand! WÜrde ich auch nicht tun bei fremden Leuten! Abschleppseil und Starthilfekabel muss man nicht haben! |
Autor: uli07 Datum: 28.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was du nicht alles weißt und tun würdest. Ich bin begeistert. Gruß Uli |
Autor: MZ23 Datum: 28.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- erzähl mal hier keinen Mist... mir hat in 3Jahren das Starthilfekabel sowie das Abschleppseil schon oft geholfen. Nach 8h Musik hören schwächelt halt die Batterie...Oder meine war einfach 8Jahre alt....Abschleppseil im Winter hab ich schon Leute aus dem Graben raus gezogen und die ham mir dankend 20€ in die Hand gedrückt. Würde ich auch jeder Zeit wieder machen, wenn jemand Hilfe benötigt ;) |
Autor: Youngtimer2 Datum: 28.10.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Nartürlich helfe ich auch, wo ich kann..Aber man kann doch nicht ein halbes ADAC Fahrzeug mitführen, falls andere mal in Not sind? Du sprichst von 31 Jahren! Da sah die Welt auch noch anders aus...Wäre heute sehr vorsichtig, wenn da jemand auf der Landstrasse um Hilfe ersucht! |
Autor: Heckpropeller Datum: 28.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- „In 3 Jahren“ nicht „vor 31 Jahren“ 😂 Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: Youngtimer2 Datum: 28.10.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
sorry, hatte meine Lesebrille nicht auf... Na ja, aber wenn er dann mal wirklich auf 31 Jahre Auto zurückblicken kann, wird er sicher vieles anders sehen...Möchte da in 30 Jahren gar nicht dabei sein! |
Autor: 5N1P3R Datum: 28.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Querschnitt und Länge sind wichtig. Nicht von der Außendicke täuschen lassen, oft ist die Isolierung sehr dick, die Drähte aber dünn. Alubeimischung ist kein Problem, wird bei größeren Querschnitten oft gemacht. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: cxm Datum: 29.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wenn man wirklich was Vernünftiges haben will, muss man schon mehr als 50€ investieren. Bei hinreichend langen Kabeln für 20€ taugen die Zangen nichts. Am schlimmsten sind die Zangen, wo die Hartplastik-Isolierung nur aufgeklipst ist. Einmal runterfallen -> kaputt und weg. Leider wird auch viel überteuerter Mist angeboten. Überall wo "heavy" oder "Booster" dran steht, werden gleich 20€ mehr fällig, ohne dass da bessere Komponenten verwendet werden. Die Länge sollte so bemessen sein, dass man hinterm Auto den Stromspender stehen hat und mit dem Kabel nach vorne zur Batterie kann. Kommt schnell mal vor, wenn man in einer Hofeinfahrt steht und nicht neben das Fahrzeug fahren kann. Wenn's dumm kommt, sitzt eine Batterie links, die andere rechts - man muss also auch noch die Fahrzeugbreite überbrücken. Da ist man dann schnell bei 5-6 Metern. Ich habe mir vor Jahren selbst ein Kabel zusammengestellt, 2 x 5m 35mm² und schwere Zangen. Das ganze dann bei einem befreundeten Elektriker crimpen lassen, der hatte das passende Werkzeug dazu.. Aber so ein fettes Kabelpaket fahre ich nicht im Auto spazieren. Da sorge ich lieber für intakte Batterien und Verbraucher... Ciao - Carsten Bearbeitet von: cxm am 29.10.2017 um 09:55:55 Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Youngtimer2 Datum: 29.10.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
|
Autor: joecrashE36 Datum: 29.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie bei allem, es kommt darauf an.. Wenn man also "ständig" oder "immer wieder" Starthilfe geben will oder benötigt. http://www.dino-kraftpaket.de Meist es doch so, das jeder eigene Ansprüche an das Material stellt. Billigste Glühlampen, Öl, Ersatzeile. Also auch billigstes Kabel, Werkzeug und wie immer : Eigentlich liegt das Zeug dann ungenutzt herum. Denn Zitat : "Woz hast Du dieses Megakabel..." Solche Beiträge erinnern mich immer wieder an "Drehmomentschlüssel, Hebebühnen, Trennschleifer, Werkzeug"- Beiträge wo immer Neu angemeldete, selten schreibende Leute einen "ähhh-Gerät-test.com" link posten. Vor ein paar Jahren hatte ich immer diverse Sachen dieser Art dabei, Aber in Zeiten von "Sozialen" Netzwerken wird den meisten Leuten schon geholfen. Außer bei Unfällen, wenn ich zuerst da sein sollte. (Dazu ist man sogar verpflichtet, und wenn es nur die Absicherung der Unfallstelle und Notruf ist. Stichwort "unterlassene Hilfeleistung". Das trifft nicht auf Pannen zu.. -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: Pfiff74 Datum: 09.11.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo BmWkot44 Ich habe mir letzthin ein Starthilfekabel im Netz geholt. Bin sehr zufrieden damit, habe auch das Problem das mein alter Gefährte der 3er von 2006 auch ab und zu nicht so richtig anspringen will. Habe auch ein Link editiert. angry an den Klemmen gesehen, leider zu spät. Ist in den dunklen Morgen oder Abendstunden sehr hilfreich. Ich habe nur auf gute Klemmen geachtet und auf eine Länge so um die 3 Meter. Hoffe ich konnte dir eine hilfe geben. LG Bearbeitet von: angry81 am 10.11.2017 um 11:24:35 |
Autor: KevinJW93 Datum: 03.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guck das dat Ding nicht ganz so billig ist und jut ist. Bei solchen Sachen vertraue ich nach meinem gesunden Menschen verstand auch gerne auf Bewertungen anderer Käufer... |
Autor: KW-Muffel Datum: 03.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , es sollte vor allem auch eine richtige Dicke - also Querschnitt vom Cu - Kabel sein , so 10mm Kupferdicke bei 3m Länge sollten es schon sein, vor allem bei einem Diesel. Gruß Peter |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |