- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: berocompact Date: 21.10.2017 Thema: m52b25 kopf auf m50b25 block ---------------------------------------------------------- Hallo =) zuerst will ich mich entschuldigen fals ich irgendwas falsch poste o.ä. bin neu hier und das ist mein erster post. in der sufu hab ich zu meinem problem leider nichts finden können oder habe falsch gesucht. Daten zum Auto...e36 323ti (kompressorumbau-drehzahlabhängig mit 0,4bar) m52b25 schaltgetriebe habe einen blockschaden. da ich den block wechseln muss spiele ich mit den gedanken einen gussblock einzubauen da er stabiler sein soll. nun stauen sich die fragen. -ist es möglich den gussblock vom m50b25 1zu1 einzubauen wie wenn ich den alublock vom m52b25 einbauen würde? sprich block vom m50 und kopf vom m52 -wäre es sinnvoller den kompletten m50 motor einzubauen? (aber da ist irgendwas mit vanos was ich nicht verstehe) -macht das wirklich sinn den gussblock gegen den alublock zu tauschen? gibt es vielleicht noch andere sachen worauf ich achten soll bzw wissen sollte? ich wäre für antworten wirklich sehr dankbar. lg bero |
Autor: pat.zet Datum: 22.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei 0,4 bar ist es wohl eher nicht nötig! zudem ist der gg block , ja mal ca 20 kg schwerer Warauf man achten sollte ;-) das der kompressor umbau ordentlich physisch und software seitig gemacht wurde , das ist aber unabhängig vom motor eine GRUNDVORRAUSSETZUNG |
Autor: berocompact Datum: 22.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für deine antwort. also der kompressor wurde 2003 von einer fachwerkstatt eingebaut, laut vorbesitzer. dafür mache ich ein neues thema auf, erst muss ich mein auto wieder zum laufen bringen. bei der leistung kann ich den alublock also weiterhin benutzten das klingt doch gut. was wäre dann die bessere variante, einen gut erhaltenen gebrauchten block zu besorgen oder doch eine reperatur? zwischen 2 brennkammern ist es leicht durchgebrannt. und noch eine frage. bis zu wie viel bar können die alublocks aushalten? kann man das so pauschal sagen? |
Autor: Mario325iK Datum: 22.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahre den m52 Alublock zur zeit mit 0,8 Bar in der Spitze, allerdings verdichtungsrediziert auf 9,4:1 da ich nächstes Jahr auf min 1 Bar aufrüsten möchte. 0,4 Bar steckt der Motor im serientrimm locker weg, Vorraussetzung ne ordentliche Abstimmung. No hope Left! |
Autor: berocompact Datum: 22.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich überlege halt auch eventuell auf 0,5-0,6 bar zu gehen nächstes jahr. deswegen auch die überlegung mit dem gg block. aber wenn mir das der alublock auch aushält ist es ja noch besser =) für abstimmung habe ich mir gp-power überlegt, dürfte doch ordentlich sein dann?! |
Autor: DoubleH Datum: 23.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- GP power macht gute Arbeit. Sven von sgs ist aber auch sehr zu empfehlen Was des angeht |
Autor: berocompact Datum: 23.10.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
wo genau ist das, oder gibt es eine homepage von dene? |
Autor: DoubleH Datum: 24.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.sgs-software-solutions.de |
Autor: berocompact Datum: 25.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- sgs ist paar ecken zu weit^^ aber trotzdem vielen dank euch allen für eure antworten :D |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |