- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fahrwerkberatung wieder zu Original wechseln - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: rimsy
Date: 20.10.2017
Thema: Fahrwerkberatung wieder zu Original wechseln
----------------------------------------------------------
Leute ich hab im Saarland einen BMW 3 Compact (E46), 1796 cm3, 115 PS, 85 kW, BJ: 06/01 bis 02/05 gekauft der eine Woche zuvor neu TÜV bekommen hatte, da ich eher der Computermensch bin dachte ich TÜV neu = kannst nix falsch machen aber das war ein Fehler.

Ich hab laut meiner Werkstatt ein nicht Serienmäßiges Fahrwerk drin ohne ABE.

Nun such ich auf www.kfzteile24.de welche Teile ich brauch um das Fahrwerk mit Original OEM Teilen zu ersetzen aber verstehe es nicht.

Z.B sagt die Seite dieser Dämpfer passt auf die Hinterachse Link

stimmt das? Wenn ja was brauch ich noch alles das ich das zu einer Freien Werkstatt bringe die es mir einbaut?


Hilfe und ja ich war Blöd beim Autokauf


Antworten:
Autor: Amstrong
Datum: 20.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als erstes würde ich gerne wissen, welches Fahrwerk eingebaut ist.

Vll lässt es sich ohne weiteres eintragen.
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Autor: rimsy
Datum: 20.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab keine Papiere und auf den Dämpfern sind keine Seriennummern das ist mein  Problem und der hatte das auch so hoch gedreht das ich dachte es ist ein normales.

Ist halt lustig das der TÜV das nicht beanstandet hat und nun mein Ärger da ich keinen Fachmann mitgenommen hatte und bei der Probefahrt nich gemerkt hab.

Versteh ich das richtig ich brauch Dämpfer vorne mit Federn
und Dämpfer hinten mit Federn

 

Bearbeitet von: rimsy am 20.10.2017 um 17:40:50
Autor: Amstrong
Datum: 20.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du brauchst Vorne:
Stoßdämpfer
Federn
Zusatzdämpfer/Staubschutz
Federauflage unten und oben
Federteller oben
Domlager (sehr Sinnvoll)

Hinten:
Stoßdämpfer
Zusatzdämpfer
Federn
Gummiauflage oben unten
eventuell Obere Federaufnahme und die Zusatzteile am Dämpfer um ihn anzuschrauben


Solltest du vorhaben den Wagen noch länger zu fahren, setz auf bekannte Marken für die Teile. Sachs, Bilstein oder Ähnliches.
Günstige Alternative, schau das du ein Komplettfahrwerk bekommst, JOM oder ähnliches. Da fährst du besser mit als mit diesen "preishammer" Geschichten.


Um das Pferd für dich vll  noch mal anders Aufzuzäumen. Wann und bei Wem hast du das Auto gekauft?
Würde an deiner Stelle Prüfen ob was von dem Fahrwerk im Kaufvertrag steht. Wenn nicht kann man in meinen Augen von Täuschung ausgehen. Würde aufjeden fall den Preis nachverhandeln oder auf Instandsetzung bestehen,

Bearbeitet von: Amstrong am 20.10.2017 um 18:36:09
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Autor: adagio69
Datum: 20.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Am einfachsten wäre es, wenn du mal unter

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/

deine Vin Nummer eingibst, dass sind die 7 letzten Stellen deiner FG Nummer

Da findest du alles was du für deinen Wagen benötigst.

Gruß
BMW E46 325iA Touring

Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen
Autor: rimsy
Datum: 20.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Kaufvertrag stand nur Getriebe und Motor drin, der Kerl windet sich wie ein AAL

ging sowas? das ist JOM Link

Bearbeitet von: rimsy am 20.10.2017 um 20:00:59
Autor: Amstrong
Datum: 20.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sollte passen.

Vorne aber bitte ein neues Domlager einbauen.

Bearbeitet von: Amstrong am 20.10.2017 um 20:59:23
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Autor: 91Daniel
Datum: 22.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt auch kein Gewindefahrwerk mit ABE^^
ist nix eingetragen im Fahrzeugschein?

JOM würde ich nicht nehmen wenn du auch mit dem Auto fahren willst...JOM, TA Technix ist alles billig müll. Richtige Gewindefahrwerke kosten über 1.000€.
H&R Cup Kit mit leichter Tieferlegung gibt es vielleicht auch für den Compakt mit ABE. bekommt man für 350.

Fahrwerk H&R, Domlager vorn u hinten Sachs und Staubmanschetten Febi...haben mich um die 550 gekostet für die Limo

Wenn es billig sein soll und es nicht mehr als 10 tkm halten soll, such dir was billiges mit ABE. ansonsten H&R
Autor: rimsy
Datum: 24.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich will nur so günstig wie es geht ein Fahrwerk das funktioniert einige sagen das JOM geht und es ist halt locker 50% billiger als die Original Teile ich will damit nur zur Arbeit fahren usw. mir ist es auch egal ob der tiefer ist oder nicht.

Hauptsache ich bekomme noch mal TÜV usw

Nachtrag ich wurde bei KFZ24 eben super beraten und habe alle Original Teile als OEM für knapp 400€ bekommen damit ist das leid mit dem Sportfahrwerk nun zu ende



Ad mal ganz ehrlich zu sein ich bin schon in einem elektro Renault Zoe und Kangoo gefahren und ganz ehrlich ich hab den aktuellen BMW nur als Übergang zu dem vorbestellten Teslar Model3.

In Zukunft spar ich die Kraftstoff Steuer den ganzen scheiß Auspuff  und Öle was ein Benziner braucht aber ein Tesla nicht mir ist es rille wie mein PKW klingt auf dem weg zur Arbeit so fickt euch tuner oder auspuff  Blödhonks die Zukunft ist ohne grurgrl gurgel.

Ach und für den Fun hat meine Frau noch eine VW EOS Hard Top Cabrio mit 211 PS fangt an um zu denken oder ihr seid so altes Eisen wie die Schaufabriken in RLP oder der Bergbau im Saarland. Denn Benziner werden in den nächsten 10 Jahren aussterben
Bearbeitet von: rimsy am 24.10.2017 um 11:25:20

Bearbeitet von: rimsy am 24.10.2017 um 14:15:12
Autor: Amstrong
Datum: 24.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für deinen sehr freundlichen Beitrag. Da mache helfen doch gleich doppelt Spaß.

Bearbeitet von: Amstrong am 24.10.2017 um 14:24:22
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Autor: MIKE46
Datum: 24.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
 


Ad mal ganz ehrlich zu sein ich bin schon in einem elektro Renault Zoe und Kangoo gefahren und ganz ehrlich ich hab den aktuellen BMW nur als Übergang zu dem vorbestellten Teslar Model3.

In Zukunft spar ich die Kraftstoff Steuer den ganzen scheiß Auspuff  und Öle was ein Benziner braucht aber ein Tesla nicht mir ist es rille wie mein PKW klingt auf dem weg zur Arbeit so fickt euch tuner oder auspuff  Blödhonks die Zukunft ist ohne grurgrl gurgel.

Ach und für den Fun hat meine Frau noch eine VW EOS Hard Top Cabrio mit 211 PS fangt an um zu denken oder ihr seid so altes Eisen wie die Schaufabriken in RLP oder der Bergbau im Saarland. Denn Benziner werden in den nächsten 10 Jahren aussterben
Bearbeitet von: rimsy am 24.10.2017 um 11:25:20

Bearbeitet von: rimsy am 24.10.2017 um 14:15:12
(Zitat von: rimsy)


Da wirst Du aller Voraussicht nach noch lange mit Deinem "alten Eisen" fahren muessen bis Tesla die ersten Typ3 in Europa ausliefert
und auch dann kommt der Strom noch aus der alten Steckdose (vom Bergbau im Saarland), aber Du hast ja noch Zeit Dir bis dahin eine eigene Windmuehle zu bauen.
Autor: sk8boarder88
Datum: 24.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Es gibt auch kein Gewindefahrwerk mit ABE^^
ist nix eingetragen im Fahrzeugschein?

JOM würde ich nicht nehmen wenn du auch mit dem Auto fahren willst...JOM, TA Technix ist alles billig müll. Richtige Gewindefahrwerke kosten über 1.000€.
H&R Cup Kit mit leichter Tieferlegung gibt es vielleicht auch für den Compakt mit ABE. bekommt man für 350.

Fahrwerk H&R, Domlager vorn u hinten Sachs und Staubmanschetten Febi...haben mich um die 550 gekostet für die Limo

Wenn es billig sein soll und es nicht mehr als 10 tkm halten soll, such dir was billiges mit ABE. ansonsten H&R
(Zitat von: 91Daniel)


  da ist wieder ein Spezialist am Werk. Du tust ja so als wären die Fahrwerke lebensgefährlich. 

Klarer fall von "Ist billiger als Meins, also Scheiße"

In nen 1500€ compact ein 2-3000 € Auto nochmal 1500 an fahrwerk zu packen ist doch vollkommen hirnrissig, wenns keine Ringsau werden Soll.


Die TA Technix und CO Sind ebenfalls RICHTIGE Gewindefahrwerke, weil sie Fahrwerke sind und ein Gewinde haben. Tun genau das was sie sollen, sind für 200 € echt ihr Geld wert und sind vom Fahrverhalten wirklich ziemlich in Ordnung - Einzig die Haltbarkeit wird oft bemängelt.

Aber wenn man dann alle 2 jahre mal für nen 50er ersatzdämpfer kauft... wayne. 
Rein vom Fahrverhalten hat ein Bilstein oder Koni einem TA Technix keinen Handlingvorteil - Auf dem Ring mag das Wieder anders aussehen, Beim rennen gehts um Zehntelsekunden und da kann man dann Mehr geld reinstecken. 

für nen Daily tuts so ein 200-500 € Fahrwerk völig. 
Schotter sei dein Begehr!
Kuppen seien voll,
und Kurven Anschlag quer!


KGE-Parts.de

gebrauchtes Zubehör und Ersatzteile aus einer Hand
Autor: 91Daniel
Datum: 24.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo soll den der Strom bitte her kommen? wenn im Saarland 3 Elektroautos geladen werden, wirds schon kritisch. Das macht das Deutsche stromnetz einfach nicht mit.
Also Elektro ist nur ein hype, aber nicht umsetzbar... Brenstoffzelle wird da schon eher zukunft.


Und ja Billig ist gleich schrott... Ta technix hat nur müll, Domstreben die nicht passen und sich verbiegen...Auspuffanlagen die schlecht klingen und ach ja Fahrwerke die schlecht abgestimmt sind und schleifen was H&R mit gleicher Tieferlegung nicht macht :D

Kauf du dir nur KWsensoren für 20€ statt 100€, haste ne woche mit spass :D

Wer Billig kauft, kauft 2 mal. ;)
Autor: rimsy
Datum: 25.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Kumpel hat für seine Firma einer der ersten Renault Kangoo der mit Strom läuft nach 4 Jahren war das Ding via Leasing abbezahlt und läuft immer noch, sein Ladestrom kommt übrigens von seinem Hallendach also 100% Öko auch im Saarland und Pfalz möglich man muss nur wollen.

Und Fahren tut die Karre endgeil.

An alle die mir Konstruktive hier geholfen haben nochmal DANKE
Autor: buffda
Datum: 25.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erst nicht in der Lage zu sein ein paar dämliche Stossdämpfer/ Federn ( kannst du in jedem Onlineshop anhand der VIN in 10 Minuten bestellen ) und dann das Maul soweit aufreissen.....zu dir passt so ein Elektrokarren genauso so gut wie dein EOS .....beide werde sicher nie Probleme machen

Bearbeitet von: buffda am 25.10.2017 um 08:52:40
Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile