- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kaltstartventil für 316i compact - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: compactMatze
Date: 20.04.2005
Thema: Kaltstartventil für 316i compact
----------------------------------------------------------
Sers,
hat jemand Erfahrung damit???
Auf was muß ich achten, wo bekomme ich das Ventil am günstigsten und wie schwer ist der Einbau???


____________________________
Ich weiß, ich habe keinen Kofferraum!!
Brauche aber auch keinen!!! (Gruß an Chris)



Antworten:
Autor: RaverOnDope
Datum: 20.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
wofür isch des???
____________________________
Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss...

Autor: 2002tii
Datum: 20.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!

Du m,einst sicherlich einen Kaltlaufregler (KLR). Den gibts u.a. von Twin Tec und GAT. Am billigsten wirst die Teile wohl bei ebay bekommen.

Mfg Holly
____________________________
....powered by www.s-clusive-caraudio.de]


Autor: compactMatze
Datum: 20.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Bekannter hat zu meinem Dad gemeint, dass ich durch so ein Ding von Euro2 auf Euro3 komme und damit ja weniger Steuern zahle.
____________________________
Ich weiß, ich habe keinen Kofferraum!!
Brauche aber auch keinen!!! (Gruß an Chris)

Autor: ThaFreak
Datum: 21.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von Euro2 auf Euro3 ist Blödsinn!
Der Unterschied pro 100ccm beträgt gerademal ca. 0,75€!

Was ist dein Compact denn für ein Baujahr?
Der wird doch bestimmt noch Euro1 (E2 im Fahrzeugschein) haben!
Das lohnt dann auf alle Fälle zum umrüsten auf Euro2 oder sogar D3.

Twintec: Funktioniert über ein Ventil (zieht Luft).
HJS: Funktioniert über Elektonikeingriff

Das HJS System ist imho besser.
Autor: compactMatze
Datum: 21.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke erstmal für die Info.

Wie siehts denn mit dem Einbau aus ist das kompliziert oder machbar???
____________________________
Ich weiß, ich habe keinen Kofferraum!!
Brauche aber auch keinen!!! (Gruß an Chris)

Autor: Milky
Datum: 21.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einbau: Je nach System 30 min bis 1,5 Stunden

Ich hab ein KLR von GAT, da war der Einbau etwas aufwendiger (als z.B. TwinTech), weil u.a. noch e-Leitungen zu verlegen waren.
(nach meiner Erfahrung sind die elektronischen KLR besser (auch wenn die ebenfalls Luft zuführen)) Damit konnt der Compi von Euro 1/E2 auf D3 (Schlüsselnummer 30)

Autor: ThaFreak
Datum: 21.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Danke erstmal für die Info.

Wie siehts denn mit dem Einbau aus ist das kompliziert oder machbar???
____________________________
Ich weiß, ich habe keinen Kofferraum!!
Brauche aber auch keinen!!! (Gruß an Chris)


(Zitat von: compactMatze)




Einbau ist eigentlich relativ einfach, aber du benötigst von einer Werkstatt (oder Evtl. TÜV-Prüfer) eine Bestätigung, dass der Einbau korrekt durchgeführt wurde!
Autor: compactMatze
Datum: 22.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie läuft des dann weiter ab??
AU neu machen??? Zulassung????
____________________________
Ich weiß, ich habe keinen Kofferraum!!
Brauche aber auch keinen!!! (Gruß an Chris)

Autor: andal
Datum: 22.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab bei meiner Freundin erst vor 3 Tagen ein KLRsystem eingbebaut. Habe es unter der Telefonnumer bestellt: 07731 909469 (Firma mu? ich meine Freundin fragen die hat die Rechnung) kam 3Tage danach, per Nachnahme für 98€.
Die Einbauanleitung ist Idiotensicher! Danach zum Asu der muß den Einbau bestätigen, man braucht keinen Tüv. Dann mit den Papiern in die Zulassungsstelle.

____________________________
328i Cabrio Bastuck, Kerscher RX

Autor: andal
Datum: 22.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der 316i Compact meiner Freundin ist Bj 4/95 ist von E2 Schadstoffarm auf D3 gekommen von knapp 15€ auf ca 7€.
Das lohnt sich richtig!!!!!
____________________________
328i Cabrio Bastuck, Kerscher RX

Autor: Pug
Datum: 22.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wie läuft des dann weiter ab??
AU neu machen??? Zulassung????
[gray]____________________________
Ich weiß, ich habe keinen Kofferraum!!
Brauche aber auch keinen!!! (Gruß an Chris)

(Zitat von: compactMatze)




Der komplette Ablauf ist folgendermaßen:
1. Vor Einbau des Systems wird eine AU durchgeführt.

2. Vor Einbau wird zusätzlich ein Katalysatortest durchgeführt.

3. Wenn AU + KAT-Test positiv sind, wird das System anhand der beiliegenden ausführlichen Einbauanleitung eingebaut.

4. Nach dem Einbau füllt die Werkstatt die beiliegende Einbaubescheinigung aus.

5. Mit folgenden Unterlagen geht der Kunde dann zur Zulassungsstelle bzw. zum Straßenverkehrsamt: - ABE des KLR-Systems (liegt jedem Einbausatz bei), - AU-Bescheinigung (von der Werkstatt erstellt), - Einbaubescheinigng (von der Werkstatt ausgefüllt). Die Zulassungsstelle überprüft die Angaben, trägt die neue Schadstoffschlüssselnummer in die Fahrzeugpapiere ein und erhebt dafür eine Gebühr (regional unterschiedlich) von ca. 5,20 bis 15,50 EUR.

6. Die Zulassungstelle informiert automatisch das Finanzamt.

7. Der Kunde erhält einen geänderten Kfz-Steuerbescheid vom Finanzamt und ggf. sofort eine Rückzahlung. Eine Vorführung des Fahrzeugs beim TÜV ist weder vor noch nach dem Einbau erforderlich, wenn der Einbau durch eine AU-berechtigte Werkstatt durchgeführt wurde.
____________________________
Nu mal los....

Autor: compactMatze
Datum: 22.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erstmal danke für die vielen Infos.
Hab jetzt verschiedene Hersteller, aber wo sind die Unterschiede.
Welcher ist der beste????
Bei welchem Hersteller erreiche ich die beste Abgasnorm oder ist die bei allen gleich????

____________________________
Ich weiß, ich habe keinen Kofferraum!!
Brauche aber auch keinen!!! (Gruß an Chris)





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile