- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kein Rückwärtsgang nach Steuergerätetausch - BMW Codierung, Diagnose und Programmierung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MasterofHardcore
Date: 26.09.2017
Thema: Kein Rückwärtsgang nach Steuergerätetausch
----------------------------------------------------------
Hallo liebe Coding Freunde,

folgendes Phänomen: E39 540 Automatik hatte ab und zu rumgesponnen und die Automatik doof gespielt. Also Fehler ausgelesen und Steuergerät defekt.

Es wurde ein gebrauchtes Steuergerät eingebaut ohne etwas zu kodieren aus einem e38 mit gleicher Typennummer. Jetzt funktioniert alles wieder ohne Mucken bis auf den Rückwärtsgang. Kann man am Wahlhebel einlegen aber es tut sich nichts und ohne Rückwärtsgang is echt doof.

Fehlercode auslesen führt jetzt zu nichts also es kommt keiner.

Wirds das Steuergerät abgeklemmt und das Auto geht ins Notlaufprogramm funktioniert auch der Rückwärtsgang wieder.

Hat jemand ne zündende Idee woran es liegen kann? Bin für jeden Tip sehr dankbar. Muss da doch noch was codiert werden? Ich meine gelesen und verstanden zu haben das das einzige worauf man achten sollte die Typennummer ist dann kann 1/1 getauscht werden ohne coding.

Freue mich auf eure Tipsnund sag schonmal recht herzlichen Dank im vorraus für eure Mühe.

Gruß
Der Wolle


Antworten:
Autor: Hojo29
Datum: 26.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zu erst sollte mal das ganze codiert werden.
Autor: MasterofHardcore
Datum: 28.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin moin,

erst mal danke für die Antwort.

Was sollte denn codiert werden? Warum gehen da die Meinu gen auseinender das es dann anscheinend bei einigen ohne coden funktioniert?

Bin für jeden Tip dankbar.

Gruß
Der Wolle
Autor: MasterofHardcore
Datum: 28.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe grade mal mein e60 Steuergerät ausgelesen da ich an das andere grad nicht ran komme und in dem sreht so fast gar nix drinne.

Interlock und Nic sonst rein gar nix und is auch nen Automatik. Kann mir beim besten willen nicht vorstellen das es bei den älteren Fahrzeugen viel anders ist oder hat da jemand mehr Infos zu?
Autor: Hojo29
Datum: 28.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei E39 wird immer Motorsteuergerät und Getriebe Programmiert wenn es ersetzt wird.
Genau so wird auch ein Getriebe Programmiert und codiert.

Hier wäre auch mal entscheident welche ZB Nummer das alte Steuergerät hat und welche das neue Gebrauchte da es von E38 ist.
Autor: MasterofHardcore
Datum: 28.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guten Abend und vielen Dank das du dir die Zeit nimmst mich zu unterstützen und etwas Licht ins Dunkel zu bringen!!!

Endschuldige wenn ich jetzt bohre , aber wenns geht will ich es verstehen und hoffe du kannst mir weiterhelfen.

Also wenn ich das richtig verstehe meinst du es müssen nach einem Steuergerätetausch 3 Sachen programmiert werden:

Motorsteuergerät-Getriebesteuergerät-Getriebe

1. Warum muss das Motorsteuergerät codiert werden und was?
2. Getriebe ansich kann programmiert werden?

3. Das EGS verstehe ich wohl so das wenn es aus einem anderen Fahrzeug stammt die darauf laufende Software nicht passen muss und ggf. angepasst werden muss. Hier nehme ich das alte , lese die ZB aus und vergleiche sie mit der neuen. Ist diese abweichend , flashe ich auf das neue mittels Winfkp die richtige Software vom alten.

Ich hoffe ich habe alles richtig verstanden?

Gruß und angenehmen Abend
Der Wolle

Edit: Ich habe nochmal quer gelesen um tieferen Einblick zu erhalten und egal wo ich lese, steht wenn die BMW-Teilenummer und die Bosch Nummer passen , ist alles Plug &Play, was aber leider bei mir nicht zutrifft. Wir werden wohl oder übel dann mal die ZB Nummern miteinander vergleichen. Im übrigen finde ich einfach nichts dazu das man das Getriebe extra programmieren kann. Endweder hab ich dich falsch verstanden oder aber die falschen Suchbegriffe benutzt?!

Bearbeitet von: MasterofHardcore am 28.09.2017 um 21:12:44
Autor: Hojo29
Datum: 28.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zu erst sollte mal die alte ZB Nummer ausgelesen werden und die neue.
Und dann mal hier senden.

Und das Automatikgetriebe kann man Flashen und dann codieren.
Flashen neue Software kommt auf das Steuergerät.
Codieren das Steuergerät bekommt spezifische Daten z.B. wo es verbaut ist.
Autor: MasterofHardcore
Datum: 28.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die schnelle Antwort!

Wir werden beide ZB Nummern mal auslesen und posten.

Gute Nacht
....der Wolle
Autor: MasterofHardcore
Datum: 01.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo und guten Abend

beide Steuergeräte sind ausgelesen und komischerweise haben beide Steuergeräte die gleiche Zus.Baunummer.

7508392

Was jetzt??? Dann sollte doch alles funktionieren....ich werd noch welk 😶
Autor: Hojo29
Datum: 01.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hallo und guten Abend

beide Steuergeräte sind ausgelesen und komischerweise haben beide Steuergeräte die gleiche Zus.Baunummer.

7508392

Was jetzt??? Dann sollte doch alles funktionieren....ich werd noch welk 😶
(Zitat von: MasterofHardcore)


  Dann stimmt was anderes nicht.
Schon mal geprüft ob in Inpa die Ansteuerung von Rückwärtsgang da ist.
Autor: MasterofHardcore
Datum: 05.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

also die Magnetventile lassen sich ordnungsgemäß über INPA ansteuern.

Wir sind Mitlerweile so weit das das Getriebe einfach defekt ist.

In Dortmund bei ZF wohl 2500€ mit Einbau 5000€.

Der Kollege hat seine Aussage von vorher auch korrigiert ,jetzt war es keine Spinnerei des gesamten Getriebes wehalb das Steuergerät getauscht wurde , sondern das der Rückwärtsgang auf einmal nicht mehr funktionierte, woraufhin er bei BMW auslesen lassen hat und das Steuergerät einen Fehler hatte , der auch nicht mehr weg ging. Jedesmal wenn der Rückwärtsgang eingelegt wurde, startete das Steuergerät neu. Also hat er sich ein gebrauchtes mit den gleichen Nummern gekauft.

Dieses hat zwar keinen Fehler aber der Rückwärtsgang funktioniert trotzdem nicht.

Alles lässt sich ordnungsgemäß ansteuern und im Notlauf funktioniert der Rückwärtsgang.

Alles sehr kurrios und ich komm nich dahinter. Ich bin auch durch mit meinem Latein und denke ich bin auch raus jetzt.

Vielen Dank für deine außerordentlich gute Hilfe und schöne Restwoche.



Bearbeitet von: MasterofHardcore am 05.10.2017 um 09:18:04

Bearbeitet von: MasterofHardcore am 05.10.2017 um 09:23:53




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile