- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Nasebeiss Date: 23.09.2017 Thema: Frage zwecks dickerer Krümmerbolzen ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, Ich erneuere gerade einen schönen schwarzen E36 von 1997 mit defekter Kopfdichtung. Ist ansonsten noch etwas zu entrosten und das Auto bekommt eine LPG Anlage. Kopf ist schon geplant, allerdings waren die Stehbolzen ziemlich hinüber, mussten ausgebohrt werden, wobei auch die Gewinde teilweise etwas gelitten haben. Ich habe dann bei den stark beschädigten Gewinden (ursprünglich M8) M10er Gewinde Nachgeschnitten und M10er Bolzen eingesetzt. Die M10er Bolzen passen auch in die Löcher im Krümmer, der passt auch einwandfrei auf den Kopf, die Frage die ich hier hätte ist allerdings: Die löcher im Krümmer für die Bolzen sind wesentlich größer als M8, M10 passt auch ohne Probleme durch, nur ist dann nicht mehr so viel Spiel. Ist dieses Spiel dafür relevant, dass sich der Krümmer sehr stark ausdehnen kann, oder ist es einfach um Fertigungstoleranzen beim Krümmer auszugleichen. Bei einem Loch passt interessanterweise auch nur ein M8er Bolzen durch, ist also weniger Spiel. Hab etwas Bedenken, dass der Krümmer sich so stark ausdehnt, dass da etwas reißen könnte, oder passt das vom Spiel her. Grüße M10 sind unten links eins und oben links drei [img]https://picload.org/view/dgacaddr/20170923_104028.jpg.html[/img] |
Autor: edi200 Datum: 24.09.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, um dem möglichen Problem aus dem Weg zu gehen, könnte man ja die entsprechenden Löcher im Krümmer, wo die 10 er Bolzen sitzen, etwas aufbohren, falls man dann nicht schon die Krümmerrohre erwischen würde. Gruß edi200. |
Autor: uli07 Datum: 25.09.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oder man nimmt Helicolleinsätze von M10 auf M8 6nd baut die original M8 Stehbolzen ein oder man dreht die M10 am Krümmen auf M8 ab. Wenn du die M10 läßt bekommst du Platzprobleme mit den Muttern. Gruß Uli |
Autor: Nasebeiss Datum: 25.09.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Anregungen, werd die Bolzen dann zum Teil auf M8 abdrehen, gefällt mir irgendwie besser als Helicoil oder sowas. Hab auch grade netterweise festgestellt, dass der Krümmer nen feinen Riss hat, geht auch durch (mit Bremsenreiniger gecheckt) also ist auch ein neuer Krümmer fällig :-P |
Autor: Nasebeiss Datum: 02.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- So der Kopf ist wieder zusammen, hab alle Ventile nachgeschliffen, bevors jetzt ans Zusammenbauen geht hätte ich da noch ne Frage. Der Kopf hatte sich wohl wegen Überhitzung verzogen, mussten knapp 0,3mm abgedreht werden. Grund dafür war wohl, so sieht es für mich aus, dass sich in den Reduzierungen für die Kühlwasserkanäle die zwei vorderen zugesetzt hatten (sah aus wie verkalkt), was dann in dem Bereich zu verminderter Kühlleistung führte. Konnte man schön sehen, wie von dort ausgehend der Kopf geworfen hatte. Wärs sinnvoll in dem Bereich die Reduzierungen in der Kopfdichtung etwas zu vergrößern, bzw. hat da wer Erfahrung zu? Sonderlich durchflussoptimiert scheinen diese Reduzierungen ja nicht zu sein, sind bis auf zwei alle gleich klein. |
Autor: refmotor Datum: 03.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Rein von der Physik her sollt das egal sein! Denn wenn sich das Metall ausdehnt, dann wird auch automatisch das Löch größer, da die Ausdehnung immer in alle Richtungen statt findet! Somit hätte ich da keine Bedenken. zur Sicherheit, bleibt ja immer noch die Option die Löcher im Krümmer minimal zu erweitern. Das würde einem Verzug des Krümmers bei Erhitzung auf jeden Fall verhindern. Am elegantesten ist sicher die Lösung mit neuen Gewindebuchsen - aber bitte nicht die H.... - da gibt es deutlich bessere, die Du direkt in die M10er Löcher schrauben kannst - ...und auf jeden Fall die Buchsen mit hochfester Schraubensicherung einbringen - und dann die bekannten 8er Bolzen verwenden. Bearbeitet von: refmotor am 03.10.2017 um 09:56:28 Freude am Fahren! Leben und leben lassen! Leider haben das Motto viele, aber es haben nur sehr wenige verstanden! |
Autor: uli07 Datum: 03.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist nicht dein Ernst die Löcher der ZKD größer zu machen??? Das die da "verdreckt" und "kleiner" waren ist einzig und allein auf schlechten Korrosionsschutz zurückzuführen. Sprich es war über längere Zeit nicht genug Frostschutz im Kühlsystem. Gruß Uli |
Autor: Nasebeiss Datum: 04.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ich mir auch gedacht, dass da mangelnder Korrosionsschutz der Grund für war, die Kühlkanäle waren übelst verdreckt. Werde das Kühlsystem erstmal nachher mit Kühlsystemreiniger durchspülen und später kommt dann das gute Glysantin rein. Kopfdichtung habe ich ganz normal ne neue verbaut, halt die dickere. Weiß jemand von euch zufällig wo ich im TIS die Anziedrehmomente für den Steuerkettenspanner und die Steuerkettenschiene finde? Hab mir da den Wolf gesucht und finde nichts, die Nummer für die Entsprechende Seite würde schon reichen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |