- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MIKE46 Date: 19.09.2017 Thema: Bremspedal feststellen ---------------------------------------------------------- Ich werde im Winter mal die Bremsschlaeuche erneuern Dazu sollte lt. Handbuch vor dem Aufschrauben das Bremspedal leicht gedrueckt werden und dann in diesem Zustand mit einem speziellem Halter oder passendes Brett gegen den Sitz abgestuetzt werden damit die Bremsfluessigkeit nicht auslaueft. Das verstehe ich nun nicht so ganz, ich dachte wenn ich aufs Pedal trete laeuft das erst recht aus. Oder muss das Pedal in beide Richtungen fixiert werden? (sieht im Handbuch nicht danach aus) Wer kann mir das erklaeren? |
Autor: deaglepwr. Datum: 19.09.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Natürlich das Bremspedal nicht auf Druck feststellen, somit gibt ja der hauptbremstylinder Druck aufs System und die Soße fliegt dir durch die ganze Werkstatt beim öffnen des Systems. Du kannst etwas unters Pedal legen damit es nicht langsam runter "fällt" Bringt dir aber eh nix weil so oder so bremsflüssigkeit beim öffnen herauslaufen wird, allein schon durch die kapillarkräfte. Also am besten immer Auffangbehälter bereit halten. Bremsflüssigkeit ist reizend und sollte wenn möglich keinesfalls auf den Lack kommen sonst hast du evtl schneller rost als du gucken kannst. Also auch hinterher alle Stellen die mit BF in Kontakt gekommen sind mit bspw bremsenreiniger ausgiebig säubern und evtl konservieren. Wie du hinterher vernünftig entlüftest weißt du hoffentlich. Ich gebe dir einen Rat, mach es nicht mit dem Bremspedal. Einmal zu weit getreten und es kann bei alten Autos/HBZ passieren das die Dichtmanschette im HBZ zerrissen und undicht wird. Mach es mit Überdruck am Ausgleichsbehälter oder mit Unterdruck am Sattel. Bzw mit dem jeweiligen Entlüftungsgerät was jede Kfz Bude hat. "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand" Walter Röhrl |
Autor: MIKE46 Datum: 19.09.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- dass beim Betaetigen des Pedals Druck ins System kommt ist schon klar Hier mal der Text der BMW Arbeitsanweisung ( 34 32 971): "Pedalstuetze einsetzen und Bremsfusshebel leicht durchdruecken, Dadurch wird verhindert, dass beim Oeffnen der Bremsleitung die Bremsfluessigkeit aus dem Ausgleichsbehaelter auslaeuft und Luft in die Anlage gelangt" |
Autor: Thomas320 Datum: 19.09.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist schon so richtig. Du verschließt ja bei leicht gedrückten Hauptbremszylinder die Ausgleichsbohrungen und somit kann keine Flüssigkeit nachlaufen. Aber bis zum HBZ kann die Leitung trotzdem leerlaufen. Besorge dir doch einfach eine Schlauchklemme ( bei nem alten Bremsschlauch geht auch ne Schweißzange ), damit drückst du den Bremsschlauch ab, dann den Sattel ab, neuen BS an den Sattel anschrauben, dann oben den alten BS abschrauben und den neuen Spannungs- und Verdrehfrei oben anschrauben . Dann hast du auch nicht die Sauerei mit der 'Bremsflüssigkeit. |
Autor: MIKE46 Datum: 19.09.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke, das ist die Erklaerung. Das mit der Schlauchklemme ist auch praktikabel, da der alte Schlauch sowieso weggeworfen wird |
Autor: Waisenhaustuning Datum: 20.09.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verstehe ich nicht,wenn du ihn wechselst, hast du doch eh die Sauerei. |
Autor: uli07 Datum: 20.09.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn das kleinste bisschen Grundwissen schon fehlt sollte man schleunichst seine Finger von solchen Gewerken lassen. Gruß Uli |
Autor: Waisenhaustuning Datum: 20.09.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das saut aber auch nicht wirklich weniger, Wanne drunter und gut ist. |
Autor: Saguaro Datum: 21.09.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi,
Ja ist vollkommen korrekt so, mache ich auch beim ersetzen von Bremsleitungen, Bremsschläuchen und/oder Bremssätteln so. Nur beim lösen der ersten Verbindung baut sich der Druck ab, einfach einen kleinen Eimer oder Pappe oder sonst etwas unterlegen. Da kommt nich viel heraus.
Der erste Satz ist korrekt, aber wenn die Ausgleichsbohrungen verschlossen sind, läuft die Leitung heutzutage nicht mehr bis zum Hauptbremszylinder leer, da sit noch das Hydroaggregat dazwischen... . Wenn ich einen Bremssattel wechsel, könnte man den Bremsschlauch mit einer Schlauchklemme verschliessen, aber beim Wechsel des Bremsschlauchs eben nicht. Grüße Saguaro |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |