- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: eFeM525 Date: 14.09.2017 Thema: TCU 1.5 defekt ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, Ich fahre einen E60 525d Baujahr 09/2007. Ich habe den Fehler "Notruf-Systemfehler". Bei heißen Sommertagen (Außen-Temperatur > 30 Grad) verschwindet der Fehler. Hierbei fällt Bluetooth, Sprachsteuerung und wahrscheinlich auch der SOS-Taster aus. Ich habe eine TCU 1.5 mit den Daten: - Teilenummer: 84.10 9149615-01 - Stand 13.02.2007 - SW 06.01.05 - 4 Antennenanschlüsse; 3 in Verwendung Ich will diese TCU nun gegen eine gebrauchte aus der Bucht tauschen. Ein Programmierer sagte mir, ich kann alle TCUs der E-Serie verwenden. Ist das so? Ich habe recherchiert und meine Einschätzung ist eine andere.... Welche TCU Versionen bzw. Baujahre funktionieren? Danke :-) Gruß Fabian |
Autor: BMW-MASTER-LAKI Datum: 14.09.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich verstehe deine frage nicht ganz,es ist doch egal welche passen, am einfachsten du kaufst dir wieder die gleiche 9149615 und codierst diese (Leere man. in die TCUM),fertig! Natürlich passen auch andere,das problem ist immer die Codierung, wenn es in einem anderem Model verbaut war. Du kannst dir aber folgendes merken,du brauchst TCUs mit 4Antenen-anschlüßen und am besten wenn sie aus einem E60 stammen,dann gibt es auch keine Probleme! Ach,der Codierer hat unrecht,es passen nicht alle Tcus von den Exx modelen. MFG LAKI |
Autor: eFeM525 Datum: 14.09.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe ja mit meiner TCU 1.5 einen Soft- und Hardwarestand. Mir war nicht klar, dass es egal ist, aus welchem Modell bzw. von welchem Baujahr die TCU 1.5 ist, wenn alles auf mein Fahrzeug mit entsprechendem Einsatz codierbar ist. Aber deinen Tipp nehme ich mit ;) Danke! |
Autor: eFeM525 Datum: 07.11.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, ein kleines Update der Situation: Ich habe nun eine "neue" gebrauchte TCU 1.5 mit gleichen Daten (Baujahr, Teilenr.,...) verbaut und diese codieren lassen. Alle Funktion, wie Bluetooth, Sprachsteuerung und SOS-Notruf funktionieren wieder (bei SOS-Taster-Betätigung erscheint der GPS-Standort und ein Timer läuft ab. Ob eine Notruf abgesetzt wird, habe ich natürlich nicht ausprobiert). Leider erschient weiterhin die Fehlermeldung, allerdings diesmal ohne Verzögerung, d.h. diese trifft sofort bei Zündung ein. Ich vermute, dass ich noch Funktionen (vielleicht BMW-Assist?!) im Steuergerät nicht_aktiv setzen muss. Kennt sich jdm. aus? Welche Softwareschalter müssten betätigt werden? Danke! Mfg Fabian Bearbeitet von: eFeM525 am 08.11.2017 um 22:12:12 Bearbeitet von: eFeM525 am 08.11.2017 um 22:12:42 |
Autor: Saguaro Datum: 07.11.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi,
Es scheint so, als ob die interne SIM Karte nicht mehr aktiv ist. Aus welchem Spenderfahrzeug stammt die TCU genau (Unfall/Totalschaden mit Nachweis der Verschrottung)? Wenn ja, wird normalerweise, soweit mir bekannt ist, die interne SIM Karte gesperrt und die Nummer an eine andere SIM Karte neu vergeben. Wenn Du selbst den SOS Taster drückst, wird bei aktiver SIM Karte sofort eine Verbindung zur nächsten Notrufstelle aufgebaut und Du kannst normalerweise nach weniger als 5 Sec. mit der Notfallzentrale kommunizieren, was ja der eigentliche Sinn ist (habe ich auch schon zu Diagnosezwecken öfters durc hgeführt, da sagt man halt bei der Notrufzentrale einfach, es handelt sich um einen Testanruf, Fahrzeug steht hier in der Werkstatt und Kunde beanstandet dies oder das. Die Leute sind immer ganz locker drauf und verstehen das auch. Ihnen geht es nur darum, das die Leitung so kurz wie möglich besetzt ist. Wenn's dann noch aus einer Werkstatt kommt sind die immer erleichtert... . Falls die gebrauchte TCU aus einem Fahrzeug kommt, das z. B. zuvor in Frankreich oder Spanien, etc. ausgeliefert wurde, sind hier die Gesetze zum Mobilfunk anders als hier in D und hier gibt es auch schon große Unterschiede. Auch der Mobilfunkanbieter ist hier anders. Frankreich hat kein Telekom Mobile (wie die SIM Karten, die hier in D in die TCU's eingabaut werden), sondern Orange, SFR, Boyges, etc., Spanien hat z. B. Movistar, Orange, etc. ... . Welcher "Unwissende "Idiot"" (Sorry, aber wenn es allerdings um Sicherheit, Lebensrettung und Erste Hilfe geht, wozu die TCU eigentlich gedacht ist, hört bei mir auch hier der Spass auf!!!) kommt denn auf die glorreiche Idee Tipps zu geben, einfach gebrauchte TCU's aus anderen Spenderfahrzeugen zu verbauen, mit nicht legaler SW aus der BMW Entwicklung heraus "geklaut" neu zu codieren und dann salopp einfach gedankenlos sagen, mach das so und so, dann passt das schon.... Das ist völlig Sinnfrei! Klar, mit der passenden SW und etwas Know How geht das zwar schon, aber irgendwann kommt der Punkt an dem Das Bordnetz streikt... . Habe ich schon einige Male erlebt... . Derjenige sollte sich erstmal mit der Thematik TCU einlesen und was der Hersteller bei einem Tausch vorschreibt, denn das hat auch rechtliche Pflichten und Folgen.... . Da eine SIM Karte intern verbaut ist, muss man bei der Diagnose zwei mal prüfen, ob die TCU wirklich defekt ist und seitens BMW darf auch keine gebrauchte TCU aus einem andren Fzg. verbaut werden, da hängt ein sehr langer "Rattenschwanz" dran... . Aber mach mal erstmal einen Fahrzeugtest und arbeite den oder die Abläufe ab zum Fehler der TCU ab, dann weisst Du wo Du weiter suchen musst. Grüße Saguaro |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |