- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: LippiBMW Date: 14.09.2017 Thema: 320i stottert im Lehrlauf ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, wir kommen nicht so recht weiter mit unserem Umbau. Das Auto läuft soweit. Nur das er stottern im Leerlauf wenn er warm ist (klingt wie Sportnockenwelle) und wenn man einen Gasstoß gibt verschluckt er sich. Gemacht haben wir. Zahnriemen, Zündkerzen, Zündverteiler, Ventile eingestellt, Ölwechsel mit 2X Spülen, Zündkerzen im Leerlauf abgezogen, LMM abgezogen, Leerlaufregelventil abgezogen, Kurbelgehäuseentlüftung abgezogen und verschlossen, Motorraum mit Bremsenreiniger eingedieselt. alles macht es wie es soll ... Irgendwie fehlen mir momentan die Ideen . Was sollte ich eurer Meinung nach überprüfen? Vielen Dank Kevin |
Autor: BMWBT52 Datum: 14.09.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- das hört sich nach falschluft an, hast du schon mal die unterdruckschläuche, faltenbalg usw. kontrolliert. Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: widi Datum: 14.09.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Lippi, wurde beim Einstellen der Ventile auf den Zustand der Nocken geachtet ? Ventilspiel einlaß nicht unter 0,30 ; besser knapp darüber, sonst pendelt die Gassäule in Krümmer An der versiegelten Einstellschraube bei der DK Scheibe hat keiner rumgedreht !? Der DK Schalter ist ordentlich eingestellt und mach brav KLICK knapp vor LL ? Mögliche weitere Fehlerquellen : Ev. Benzinschlauch Vor- Rücklauf vertauscht an der Einspritzleiste. Benzinfilter dicht Kabel vom Impulsgeber scheuert hinten am Riemenrad der WaPu Beim NFL kann die LL Drehzahl erhöht werden mittels Simulation ständig eingeschaltener Klima, die Drehzahl sollte dann bei ca. 850-900 upm sein, wenn das nicht klappt, ist das STG defekt, hatte ich bei meinem B27 auch mal. lg widi |
Autor: LippiBMW Datum: 14.09.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin gerade wieder rein. Im Buch wie helfe ich mir selbst ist das Ventilspiel mir 0,2/0,25 angegeben. Ich hab es jetzt wieder auf 0,3/0,35 geändert. dabei hab ich festgestellt das die Nockenwelle eingelaufen ist. Lag bestimmt an dem Teer den der Vorbesitzer als Öl verwendet hat. Am Faltenbalg und an den restlichen Schläuchen hab ich eigentlich keine Risse oder ähnliches gefunden, er reagiert auch nicht auf Bremsenreiniger. An der DK haben wir nicht rumgedreht... kontrolliere ich Benzinschlauch geht vom Filter nicht an die Seite wo der Druckminderer sitzt sondern an die andere. Filter ist neu. Impulsgeber Kabel kontrolliere ich. Steuergerät kontrolieren... hab keine Klima :) Danke... ich hoffe das das langsam ma funzt... hab Fahrriemen ;) |
Autor: widi Datum: 14.09.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, die Nockenwellen laufen ein, wenn durch verschmutztes Öl das Ölrohr über Nocken verstopft wurde . Mit eingelaufenen Nocken bekommt du keinen sauberen Leerlauf , außerdem fehlt es dann an Leistung, weil die Ventile nicht ordentlich öffnen.- Weiters werden durch die eingelaufenen Nocken die Kipphebel brechen und durch die Vibrationen reißen die Lagerungen der Nockenwelle . Wenn du die Benzin Vor - Rücklauf beide nicht vorne hast, müßtest du einen VFL haben Verteiler ist vorne an der NW oder unterm Krümmer ? Bei letzterem beim Riemenwechsel auf die Einstellung achten. Bei e30.de ist nachzulesen, wie du die LL Drehzahl erhöhen kannst ! Es müssen 2 Strippen beim STG Stecker ( Handschuhfach ) verbunden werden, das simuliert eine eingeschaltene Klima. ( Auch wenn keine verbaut ist ) Der Motor läuft dann ruhiger mit höherer LL Drehzahl ! lg Widi |
Autor: LippiBMW Datum: 15.09.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke WIDI Wir haben den Motor aus einem Schlachter... letztes WE wollten wir Ölwechsel machen und da kam nur eine schwarze Brühe aus dem Motor. wir haben als erstes den Motor mit Diesel laufen lassen, danach Ölwanne abgebaut und gereinigt, Ölsieb an der Pumpe gereinigt, noch einmal Diesel-Öl Mischung aufgefüllt, 10min laufen gelassen und jetzt das richtige Öl aufgefüllt. Dieses Röhrchen über der Nockenwelle haben wir durch geblasen... war frei. Wenn man sieht wie man diese Motoren hinrichten kann... :( Also müsste ich mir eine neue Nockenwelle organisieren. Benzinleitungen sind beide vorn. Ich wollte nur sagen das die Leitung vom Filter nicht an die Seite vom Druckregler geht. Ich denk das ist so richtig herum. Was ich jedoch nicht weis ob die Spritpumpe vom 318i für den 320 langt. Ich habe heut nochmal nach dem DK Schalter gesehen/gehört... es macht nichts klackklack... ??? ob es das ist...? |
Autor: widi Datum: 16.09.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, der DK Schalter verschmutzt ( verölt ) leicht, ev. mit Petroleum reinigen, Müßte noch einen wo rumliegen haben, wenn deiner defekt ist. Der Zylinderkopf ist der Schwachpunkt des Motors, kauf dir bei e30.de den dort inserierten und bau diesen neu auf. Nur NW tauschen ist meist zuwenig, oft sind die Kipphebel und die Kipphebelwellen auch defekt. Wenn dir langweilig ist, guck dir die Pleuellagerschalen an ! lg widi |
Autor: LippiBMW Datum: 20.09.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Widi Ich hab vom 318 den DK Schalter abgenommen an den 320 gesteckt und siehe da... er läuft besser. Das ganze wieder zurück und der Leerlauf ist auch iO... nicht hundert Prozentig... aber für die eingelaufene NW würde ich sagen iO. Vielleicht hat der Stecker nicht richtig drauf gesessen. Wr werden es sehen. Auf jeden Fall hat er die HU bestanden und wir werden erst einmal anmelden und dieses Jahr einzwei Wochenenden damit fahren und sehen ob es wieder auftritt. Wir haben jeweils eine Pleul und ein Kurbelwellenlager aufgeschraubt... sehen sehr gut aus. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |