- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: oliver556 Date: 11.09.2017 Thema: Öldruck X3 ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hätte mal ne Frage: Wie hoch darf oder sollte der Öldruck beim X3 2.0 Diesel sein? Der Wagen war mit einem kaputten Turbolader in der Werkstatt (A1) und da wurden dann 2 mal ein Turbolader getauscht (AT Turbolader), die sind beide wieder kaputt gegangen, laut Hersteller der Turbolader sei der Öldruck zu hoch und deshalb gehen die sofort wieder kaputt, kann sowas denn sein? Ich habe das Auto da jetzt ab geholt und wollte einen neuen keinen AT Turbolader selbst verbauen, aber bevor mir der auch hops geht wollte ich den Öldruck messen, nicht das der Hersteller der AT Turbolader recht hat. Gruß Oliver |
Autor: n/a Datum: 26.09.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Motorinnendruckprüfung durchführen. Wird hier ein vorgeschriebener Wert überschritten, wird jeder Turbo wieder drauf gehen |
Autor: captn.kirk Datum: 06.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Captn Kirk hier! Also man muss jetzt hier unterscheiden zwischen LADEDRUCK und ÖLDRUCK!!!!!!!!!! Wahrscheinlich hat der User die Ladedrucksache als Fehler mit dem Öldruck verwechselt. Öldruck ist immer da und wird dreh zahl abhängig geregelt. Ladedruck wird über den Turbolader und das Überdruckventil geregelt. So´,ne komische "Innendruckprüfung" kenn ich nicht!! Versuch doch mal "Innendruckprüfung" zu Googlen. Meiner Meinung nach hat das Überdruckventil einen Fehler. Captn Kirk |
Autor: schehofa Datum: 07.10.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Öldruck ist immer da? Und wie willst du das wissen ohne es zu prüfen? Es gibt kein Überdruckventil am Turbolader. Schon gar nicht beim Diesel, wo bei BMW in der einstufigen Aufladung schon seit 20 Jahren Lader mit variabler Turbinengeometrie verbaut werden. biohort hat völlig recht. Wenn der Motorinnendruck zu hoch ist, gehen Turbolader hops. Der Motorinnendruck resultiert aus der Kurbelgehäuse-Entlüftung. Ist der Ölabscheider/Zyklonabscheider defekt, steigt der Motorinnendruck an. Dieser Druck liegt auch am Ölrücklauf des Turboladers an, da der Rücklauf direkt in der Ölwanne mündet. Der anliegende Druck bestimmt den Öldurchsatz des Laders. Wenn das Öl nicht richtig aus dem Lader abgeführt werden kann, kann kein neues nachgeführt werden. Somit sterben Turbolader immer wieder und es wird bei BMW beim M47 Motor ausdrücklich vorgeschrieben immer den Ölabscheider zu ersetzen. Ab N47 ist der Ölabscheider in die Zylinderkopfhaube integriert und somit muss man einen Motorinnendruckprüfung durchführen. Wenn der Wert zu hoch ist, braucht man eine neue Zylinderkopfhaube. |
Autor: captn.kirk Datum: 13.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Captn Kirk hier! Zitat @ schehofa "Öldruck ist immer da? Und wie willst du das wissen ohne es zu prüfen?" Ähh, gibt´s da nicht diese Ölkanne im Display!? Weiteres Zitat @ schehofa "Es gibt kein Überdruckventil am Turbolader." Ähh, und warum ist in manchen Verkaufsanzeigen von "Dampfrad" die Rede? Da kann man den Ladedruck regeln!! Die Sache mit der Kurbelgehäuse-Entlüftung ist interessant. Nur müsste "bei erhöhtem Druck" eigentlich der Motor auch an den äußeren Stellen Öl verlieren!? Besonders dort zuerst. Sind meine Erfahrungen. Captn Kirk |
Autor: schehofa Datum: 13.10.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ölkanne? Ja, bedeutet im Endeffekt nix anderes als das der Öldruckschalter geschaltet hat weil der Mindestöldruck erreicht ist. Ob der Soll-Druck bei entsprechender Drehzahl auch anliegt kannst du ohne Öldruckmessung bei Fahrzeugen ohne kennfeldgeregelter Ölpumpe nicht prüfen.
Bitte verschon uns einfach mit deiner Besserwisserei. Es gibt kein "Dampfrad" bei diesem Motor und schon gar nicht bei BMW. Ladedruck beim Diesel wird bei einstufiger Aufladung ausschließlich über die variable Turbinengeometrie geregelt, alles andere ist Quatsch.
Dichtungen halten in der Regel einem gewissen Druck stand und fangen dann an undicht zu werden. Meist am Ladeluftkühler, Ventildeckel, Turbolader/Reinluftrohr. Doch bevor die Undicht werden liegt immer noch erhöhter Druck am Rücklauf in der Ölwanne an. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |