- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hecktriebler und ihre Handbremse - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmw e36
Date: 02.09.2017
Thema: Hecktriebler und ihre Handbremse
----------------------------------------------------------
Mir ist aufgefallen dass fast ausschließlich alle Heckantriebler ihre Handbremse getrennt in der Bremsscheibentrommel haben.

Habe lange überlegt aus welchem Grund dieses so verbaut wird und nicht wie bei den meisten, der hintere Bremssattel mit Handbremse integriert ist.


Um nicht ein neues Thema aufzumachen hätte ich noch eine Frage kurze Frage zum Thema Handbremse

Habe beim E39 525i die hintere Bremse komplett mit Handbremsbacken erneuert
Verbaut ist alles von der Firma Atec


Eingestellt alles nach Anleitung vom User@ wer_pa

Problem ist bei einem Gefälle fängt die Handbremse zwar ab dem 4ten an zu ziehen und erst ab dem 6ten oder 7ten bleibt der Wagen stehen.
Stelle ich nochmehr nach fangen aber die Beläge bei ungelöster Handbremse an zu schleifen.....Habe jetzt überlegt ob es nicht an den Handbremsbacken selber liegen kann aufgrund schlechter Materialien im Belag!?
Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform"

Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt!


Antworten:
Autor: Hessenspotter
Datum: 02.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Antwort wieso die alle eine seperate Handbremse in der Trommel haben ist sehr einfach. Weil es billiger ist.
Vom 316i bis zum 750i hatten (zu mindestens in der E-Ära) alle die gleichen Beläge in der Trommel, incl. Der gleichen Mechanik. Somit muss man nicht für jedes Auto nen eigenen Sattel konstruieren (lassen) oder umbauen. Das spart enorm viel Geld.
Autor: 5N1P3R
Datum: 05.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Bremsbacken müssen sich erst zu der Bremstrommel einreiben, dann erst entfalten diese ihre volle Bremswirkung.
 
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: bmw e36
Datum: 05.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Seit dem Wechsel sind mind. 1000km vergangen- sollten eigentlich eingefahren sein?

Naja habe erstmal ATE Backen bestellt- mal schauen...
Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform"

Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt!
Autor: 5N1P3R
Datum: 05.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einfach so fahren die sich nicht ein. Während der Fahrt haben die ja idealer weise kein Kontakt zu der Trommel und während des Parkens dreht sich das Rad ja nicht. Ansonsten benutzt man die Handbremse nicht.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: bmw e36
Datum: 05.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sowas kann man beschleunigen indem man z.b an die Ampel anrollen die Handbremse immer stufenweise anzieht etc..
Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform"

Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt!
Autor: 5N1P3R
Datum: 05.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das stimmt :)
Meine Handbremsbeläge wurden beim TÜV auf dem Bremsprüfstand eingefahren, ich nutze die Handbremse eigentlich nie :)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: ChrisH
Datum: 05.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

...... Ansonsten benutzt man die Handbremse nicht.
(Zitat von: 5N1P3R)


Also ich benutze die Handbremse bei Schnee ziemlich viel zum Fahren. :)

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: samy01
Datum: 05.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist einfach ein müll prinzip

Bearbeitet von: samy01 am 05.09.2017 um 22:28:53
Autor: 5N1P3R
Datum: 06.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

 

...... Ansonsten benutzt man die Handbremse nicht.
(Zitat von: 5N1P3R)


Also ich benutze die Handbremse bei Schnee ziemlich viel zum Fahren. :)

Grüße
ChrisH
(Zitat von: ChrisH)


  Das ist natürlich auch noch eine Einsatzmöglichkeit :)

Zum Prinzip an sich:
So wie es bei BMW ist hat man die Hand- und die normale Bremse voneinander getrennt. Wenn jetzt z.B. etwas mit der Hydraulik passiert ist, hat man trotzdem eine Möglichkeit noch irgendwie zu bremsen. Bei den Bremssättel in denen beides kombiniert ist meine ich, dass die Handbremse den Bremskolben hydraulisch betätigt auch wenn ein Seil bis zum Bremssattel geht.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: samy01
Datum: 06.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne, bei denen ist der kolben in einem gewinde meistens. der hebel dreht den kolben und damit kommt er raus und bremst
Autor: bmw e36
Datum: 09.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Problem mit der E39 Handbremse hat sich gelöst!

Die ATEC Backen wurden gegen ATE getauscht- die mind.2mm dicker sind!
Jetzt funktioniert alles wie es soll
Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform"

Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile