- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fehlerdiagnose BSD Kommunikation - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Helium
Date: 24.08.2017
Thema: Fehlerdiagnose BSD Kommunikation
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

​erstmal eine kurze Hintergrundstory. Mir wurde im Boardcomputer angezeigt, dass der Ölstandsensor gestört ist. Desweiteren konnte ich den Ölservice nicht  per Tastenkombination am Kombiinstrument zurückstellen. Ich also den Fehlerspeicher per INPA ausgelesen (weiter unten zu finden), dort war als Fehler "keine Kommunikation über BSD Schnittstelle" bei allen über die BSD Schnittstelle angeschlossenen Sensoren(IBS, Generator, Glühkerzen und Ölstandsensor) abgelegt.

Naheliegend hatte ich gedacht, dass durch den anscheinend defekten Ölsensor alles andere gestört ist, aber Pustekuchen, der Fehlerspeicher hat auch nach dem Wechsel und mehrmaligen löschen des Speichers das gleiche angezeigt wie zuvor. Und im Boradcomputer wurde immer noch ein gestörter Ölstandsensor angezeigt...

​Anschließend habe ich den IBS, Generator und den Ölsensor von der BSD Leitung getrennt, um herauszufinden welcher Sensor das Signal stört oder lahmlegt, aber auch hier mit abgetrennten Sensoren das gleiche Fehlerbild. Müsste nicht eigentlich mit getrennten Sensoren ein anderes Fehlerbild vorhanden sein?!

​Nach langem Suchen und Ausprobieren weiß ich nun echt nicht mehr weiter und hoffe, dass vielleicht einer von Euch mir bei der Diagnose helfen kann.
Der Generator sowie der Ölsensor ist neu (Valeo, Hella).


ERGEBNIS :  6 Fehler im Fehlerspeicher!
-------------------------------------------------------------------------------
0x434E  434E Kuehlluftklappensystem, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit:  1
Logistikzähler  : 40
   Kilometerstand                          164168     km
   Motordrehzahl                                0.00  1/min
   Kühlmitteltemperatur                        44.10  °C
   Raildruck Ist                                0.00  bar
   Einspritzmenge                              20.87  mg/Hub
   Luftmasse pro Zylinder                       0.00  mg/Hub
   Ladedruck Istwert                          994.46  mbar
   Pedalwertgeber                               0.00  %
   Batteriespannung                            11.40  V
   Fahrzeuggeschwindigkeit                      0.00  km/h
   Umgebungsdruck                             994.46  mbar
   Unterbrechung
   Testbedingungen noch nicht erfüllt
   Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
   Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
   Fehler in Entprellphase
   Fehler in Entprellphase
   Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 43 4E 74 02 00 00 01 28  50 29 00 5E 00 35 00 65
            00 46 00 65
-------------------------------------------------------------------------------
0x42DE  42DE BSD - Kommunikation mit Teilnehmer 7 (Gluehsteuergeraet)
Fehlerhäufigkeit:  6
Logistikzähler  : 40
1. Umweltsatz
   Kilometerstand                          164168     km
   Motordrehzahl                                0.00  1/min
   Kühlmitteltemperatur                        44.10  °C
   Raildruck Ist                                0.00  bar
   Einspritzmenge                              20.87  mg/Hub
   Luftmasse pro Zylinder                       0.00  mg/Hub
   Ladedruck Istwert                          994.46  mbar
   Pedalwertgeber                               0.00  %
   Batteriespannung                            11.40  V
   Fahrzeuggeschwindigkeit                      0.00  km/h
   Zustand der Glühanzeige                      0.00  -
2. Umweltsatz
   Kilometerstand                          164200     km
   Motordrehzahl                              855.06  1/min
   Kühlmitteltemperatur                        65.18  °C
   Raildruck Ist                              362.34  bar
   Einspritzmenge                              11.82  mg/Hub
   Luftmasse pro Zylinder                     302.47  mg/Hub
   Ladedruck Istwert                         1014.15  mbar
   Pedalwertgeber                               7.09  %
   Batteriespannung                            13.52  V
   Fahrzeuggeschwindigkeit                      0.00  km/h
   Zustand der Glühanzeige                      0.00  -
   keine Kommunikation ueber BSD-Schnittstelle
   Testbedingungen noch nicht erfüllt
   Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
   Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
   Fehler in Entprellphase
   Fehler in Entprellphase
   Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 DE 34 06 00 00 06 28  50 29 00 5E 00 35 00 65
            00 46 00 00 50 2D 1F 73  2E 1E 30 67 09 53 00 00
-------------------------------------------------------------------------------
0x42CE  42CE BSD - Kommunikation mit Teilnehmer 6 (Generator)
Fehlerhäufigkeit:  6
Logistikzähler  : 40
1. Umweltsatz
   Kilometerstand                          164168     km
   Motordrehzahl                                0.00  1/min
   Kühlmitteltemperatur                        44.10  °C
   Raildruck Ist                                0.00  bar
   Einspritzmenge                              20.87  mg/Hub
   Luftmasse pro Zylinder                       0.00  mg/Hub
   Ladedruck Istwert                          994.46  mbar
   Pedalwertgeber                               0.00  %
   Batteriespannung                            11.40  V
   Fahrzeuggeschwindigkeit                      0.00  km/h
   Umgebungsdruck                             994.46  mbar
2. Umweltsatz
   Kilometerstand                          164200     km
   Motordrehzahl                              799.89  1/min
   Kühlmitteltemperatur                        64.18  °C
   Raildruck Ist                              362.34  bar
   Einspritzmenge                              12.60  mg/Hub
   Luftmasse pro Zylinder                     453.71  mg/Hub
   Ladedruck Istwert                         1004.31  mbar
   Pedalwertgeber                               6.30  %
   Batteriespannung                            13.85  V
   Fahrzeuggeschwindigkeit                      0.00  km/h
   Umgebungsdruck                             994.46  mbar
   keine Kommunikation ueber BSD-Schnittstelle
   Testbedingungen noch nicht erfüllt
   Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
   Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
   Fehler in Entprellphase
   Fehler in Entprellphase
   Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 CE 34 06 00 00 06 28  50 29 00 5E 00 35 00 65
            00 46 00 65 50 2D 1D 72  2E 20 48 66 08 55 00 65
-------------------------------------------------------------------------------
0x426E  426E BSD - Kommunikation mit Teilnehmer 0 (Intelligenter Batterie Sensor)
Fehlerhäufigkeit:  6
Logistikzähler  : 40
1. Umweltsatz
   Kilometerstand                          164168     km
   Motordrehzahl                                0.00  1/min
   Kühlmitteltemperatur                        44.10  °C
   Abstand zur Startfaehigkeitsgrenze          67.71  -
   Einspritzmenge                              20.87  mg/Hub
   Batteriespannung von IBS gemessen           14.00  V
   Batteriestrom von IBS gemessen              -3.78  A
   Batterietemperatur                          -0.00  °C
   Batteriespannung                            11.24  V
   Fahrzeuggeschwindigkeit                      0.00  km/h
   Korrekturwert Abschaltung                   -0.00  -
2. Umweltsatz
   Kilometerstand                          164200     km
   Motordrehzahl                              661.98  1/min
   Kühlmitteltemperatur                        63.17  °C
   Abstand zur Startfaehigkeitsgrenze          67.71  -
   Einspritzmenge                              11.82  mg/Hub
   Batteriespannung von IBS gemessen           14.00  V
   Batteriestrom von IBS gemessen              -3.78  A
   Batterietemperatur                          -0.00  °C
   Batteriespannung                            13.85  V
   Fahrzeuggeschwindigkeit                      0.00  km/h
   Korrekturwert Abschaltung                   -0.00  -
   keine Kommunikation ueber BSD-Schnittstelle
   Testbedingungen noch nicht erfüllt
   Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
   Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
   Fehler in Entprellphase
   Fehler in Entprellphase
   Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 6E 34 06 00 00 06 28  50 29 00 5E A3 35 7D 32
            40 45 00 62 50 2D 18 71  A3 1E 7D 32 40 55 00 62
-------------------------------------------------------------------------------
0x42AE  42AE BSD - Kommunikation mit Teilnehmer 4 (Oelqualitaetssensor)
Fehlerhäufigkeit:  6
Logistikzähler  : 40
1. Umweltsatz
   Kilometerstand                          164168     km
   Motordrehzahl                                0.00  1/min
   Kühlmitteltemperatur                        44.10  °C
   Ölniveau - Orientierungsmittelwert           0.00  mm
   Ölniveau - Kurzzeitmittelwert                0.00  mm
   Ölniveau - Langzeitmittelwert               54.20  mm
   Kilometer seit letztem Ölwechsel             0.00  km
   Motoröltemperatur für CAN                   43.94  °C
   Batteriespannung                            11.24  V
   Fahrzeuggeschwindigkeit                      0.00  km/h
   Umgebungsdruck                             994.46  mbar
2. Umweltsatz
   Kilometerstand                          164200     km
   Motordrehzahl                              661.98  1/min
   Kühlmitteltemperatur                        63.17  °C
   Ölniveau - Orientierungsmittelwert           0.00  mm
   Ölniveau - Kurzzeitmittelwert                0.00  mm
   Ölniveau - Langzeitmittelwert               54.20  mm
   Kilometer seit letztem Ölwechsel            20.00  km
   Motoröltemperatur für CAN                   63.56  °C
   Batteriespannung                            13.85  V
   Fahrzeuggeschwindigkeit                      0.00  km/h
   Umgebungsdruck                             994.46  mbar
   keine Kommunikation ueber BSD-Schnittstelle
   Testbedingungen noch nicht erfüllt
   Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
   Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
   Fehler in Entprellphase
   Fehler in Entprellphase
   Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 AE 34 06 00 00 06 28  50 29 00 5E 00 00 B9 00
            78 45 00 65 50 2D 18 71  00 00 B9 02 91 55 00 65
-------------------------------------------------------------------------------
0x4B37  4B37 Oelqualitaetssensor (Layer_QLT)
Fehlerhäufigkeit:  2
Logistikzähler  : 40
1. Umweltsatz
   Kilometerstand                          164176     km
   Motordrehzahl                              661.98  1/min
   Kühlmitteltemperatur                        57.15  °C
   Ölniveau - Orientierungsmittelwert           0.00  mm
   Ölniveau - Kurzzeitmittelwert                0.00  mm
   Ölniveau - Langzeitmittelwert               54.20  mm
   Kilometer seit letztem Ölwechsel             0.00  km
   Motoröltemperatur für CAN                   57.28  °C
   Batteriespannung                            13.52  V
   Fahrzeuggeschwindigkeit                      0.00  km/h
   Umgebungsdruck                             994.46  mbar
2. Umweltsatz
   Kilometerstand                          164200     km
   Motordrehzahl                              661.98  1/min
   Kühlmitteltemperatur                        73.21  °C
   Ölniveau - Orientierungsmittelwert           0.00  mm
   Ölniveau - Kurzzeitmittelwert                0.00  mm
   Ölniveau - Langzeitmittelwert               54.20  mm
   Kilometer seit letztem Ölwechsel            20.00  km
   Motoröltemperatur für CAN                   71.41  °C
   Batteriespannung                            13.85  V
   Fahrzeuggeschwindigkeit                      0.00  km/h
   Umgebungsdruck                             994.46  mbar
   kein Signal
   Testbedingungen noch nicht erfüllt
   Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
   Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
   Fehler in Entprellphase
   Fehler in Entprellphase
   Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 4B 37 74 06 00 00 02 28  50 2A 18 6B 00 00 B9 00
            89 53 00 65 50 2D 18 7B  00 00 B9 02 9B 55 00 65
===============================================================================

 

Bearbeitet von: Helium am 24.08.2017 um 21:57:53


Antworten:
Autor: Maninblack
Datum: 25.08.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Witzig, hab gerade jemanden mit genau dem gleichen Problem am E87.
Service lässt sich nicht zurückstellen, ölzustandssensor und auch das Glühsteuergerät ist neu.


als nächstes ist der ibs dran
Autor: Helium
Datum: 25.08.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist ja wirklich ein Zufall. Lust einfach blind alles zu tauschen habe ich nicht. In anderen Foren wurde der Tipp mit dem abziehen der einzelnen Komponenten gegeben. Dies hat bei mir zwar nicht geholfen, aber vielleicht hilft es ja dir bei der Diagnose.

Habe das schlechte Gefühl das die DDE einen Weg hat.
Autor: Maninblack
Datum: 25.08.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wir hatten es mit dem Abziehen des IBS probiert, hat leider nichts gebracht.
Ölsensor und Glühsteuergerät sind ja neu!
Jetzt hat er nen neuen/gebrauchten IBS gekauft, mal schauen was dabei rauskommt
Autor: Helium
Datum: 26.08.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, heute nochmal alle Sicherungen überprüft und eine neue Batterie eingebaut und registriert. Nochmal alle Glieder an der BSD Leitung abgesteckt und es hat sich leider nichts geändert. Für mich bleibt da entweder ein kabelbruch oder ein defektes Motorsteuergerät über.

Könnte man per Multimeter den Durchgang der BSD Leitung messen? Sprich ich setze an den Pin für die BSD Leitung am Motorsteuergerät an und messe nacheinander die Leitungen zum Generator, Ölsensor, ibs und Glühsteuergerät durch. Müsste doch theoretisch möglich sein oder gibt es da noch Glieder dazwischen. So könnte ich die Leitungen überprüfen auf einen Kabelbruch.

Hat sich bei dir was Neues ergeben?

Bearbeitet von: Helium am 26.08.2017 um 00:44:48
Autor: Helium
Datum: 06.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann zufällig wer einen Spezialisten, der sich mit Problemen elektronischer Natur (wie Meins) bei der Marke BMW auskennt, im Raum Hannover, Braunschweig, Salzgitter empfehlen? Ich habe leider wenig Zeit im Moment und würde gerne wieder meinen Service zurückstellen und den Ölstand ablesen können :D.
Autor: Maninblack
Datum: 06.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry fuer die späte Rückmeldung.
Ich habe von meinem Kunden bisher auch nichts neues diesbezüglich gehört.

In diversen Foren werden das Steuergerät und auch die Lichtmaschine als Ursachen genannt.

Hier hilft es wohl wirklich nur Stück für Stück den Fehler einzugrenzen, Leitungen prüfen etc. etc. 

Hattest du mal probiert einen BSD Teilnehmer nach dem anderen zu trennen und zu schauen, wie sich die Fehlerspeichereinträge verhalten?
Autor: Helium
Datum: 06.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay schade. Ja habe alle 4 Teilnehmer/Sensoren abgetrennt...hat sich leider nichts an den Einträgen geändert.
Hatte eigentlich vor alle Leitungen durchzumessen, aber mit wenig Freizeit gestaltet sich das als längerfristige Aufgabe.
Falls sich was Neues ergibt melde ich mich auf jeden Fall wieder. Vielleicht meldet sich dein Kunde ja in der Zwischenzeit mit positiven Nachrichten.

Sorry fuer die späte Rückmeldung.
Ich habe von meinem Kunden bisher auch nichts neues diesbezüglich gehört.

In diversen Foren werden das Steuergerät und auch die Lichtmaschine als Ursachen genannt.

Hier hilft es wohl wirklich nur Stück für Stück den Fehler einzugrenzen, Leitungen prüfen etc. etc. 

Hattest du mal probiert einen BSD Teilnehmer nach dem anderen zu trennen und zu schauen, wie sich die Fehlerspeichereinträge verhalten?
(Zitat von: Maninblack)


 
Autor: Helium
Datum: 09.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Werde nächste Woche nochmal auf die Bühne gehen und alle Sensoren abstecken. Mein Gedanke ist, wenn alle Sensoren, wirklich alle BSD Teilnehmer ab sind und immer noch "keine Kommunikation" bei allen als Fehler steht, dann muss es doch das Steuergerät sein oder? Weil wenn z.B. das Kabel oder der Lima Regler der Lima kaputt wären, würden die anderen Fehler, nach dem abziehen des Steckers an der Lima, verschwinden.
Ist mein Gedankengang so korrekt?
Autor: Saguaro
Datum: 10.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

​erstmal eine kurze Hintergrundstory. Mir wurde im Boardcomputer angezeigt, dass der Ölstandsensor gestört ist. Desweiteren konnte ich den Ölservice nicht  per Tastenkombination am Kombiinstrument zurückstellen. Ich also den Fehlerspeicher per INPA ausgelesen (weiter unten zu finden), dort war als Fehler "keine Kommunikation über BSD Schnittstelle" bei allen über die BSD Schnittstelle angeschlossenen Sensoren(IBS, Generator, Glühkerzen und Ölstandsensor) abgelegt.

Also dieses Fehlerbild deutet auf einen defekten Ölsensor hin, da dieser ja schon gewechselt wurde, muss es trotzdem mit diesem irgendwie zusammenhängen.

0x4B37  4B37 Oelqualitaetssensor (Layer_QLT)
Fehlerhäufigkeit:  2
Logistikzähler  : 40
1. Umweltsatz
   Kilometerstand                          164176     km
   Motordrehzahl                              661.98  1/min
   Kühlmitteltemperatur                        57.15  °C
   Ölniveau - Orientierungsmittelwert           0.00  mm
   Ölniveau - Kurzzeitmittelwert                0.00  mm
   Ölniveau - Langzeitmittelwert               54.20  mm
   Kilometer seit letztem Ölwechsel             0.00  km
   Motoröltemperatur für CAN                   57.28  °C
   Batteriespannung                            13.52  V
   Fahrzeuggeschwindigkeit                      0.00  km/h
   Umgebungsdruck                             994.46  mbar
2. Umweltsatz
   Kilometerstand                          164200     km
   Motordrehzahl                              661.98  1/min
   Kühlmitteltemperatur                        73.21  °C
   Ölniveau - Orientierungsmittelwert           0.00  mm
   Ölniveau - Kurzzeitmittelwert                0.00  mm
   Ölniveau - Langzeitmittelwert               54.20  mm
   Kilometer seit letztem Ölwechsel            20.00  km
   Motoröltemperatur für CAN                   71.41  °C
   Batteriespannung                            13.85  V
   Fahrzeuggeschwindigkeit                      0.00  km/h
   Umgebungsdruck                             994.46  mbar
   kein Signal
   Testbedingungen noch nicht erfüllt
   Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
   Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
   Fehler in Entprellphase
   Fehler in Entprellphase
   Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 4B 37 74 06 00 00 02 28  50 2A 18 6B 00 00 B9 00
            89 53 00 65 50 2D 18 7B  00 00 B9 02 9B 55 00 65

Dies ist der einzige Fehler der momentan vorhanden ist, Sensor ist neu. Hier würde ich mal genauer schauen, ob evtl. ein Marder die Leitung an- oder durchgeknappert hat. Also Leitungen DDE <-> Ölsensor durchmessen. Dort vermute ich höchstwahrscheinlich der Fehler liegen und durch einen "Kurzschluss" kommen diese andere Fehler als Folgefehler.





Grüße Saguaro
Autor: Helium
Datum: 11.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, werde ich irgendwann sie Woche machen und berichten. Danke.
Autor: Helium
Datum: 14.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe eben auf der Bühne nochmal den Stecker vom Ölsensor abgemacht und alle Fehler gelöscht. Es bleiben nur noch "keine Kommunikation" und "kein Signal" vom Ölsensor. Ich messe am Wochenende die Kabel durch, aber das Fehlerbild sagt ja eigentlich aus, dass der neue Ölsensor auch kaputt ist....und dafür zahlt man 90€.
Autor: Maninblack
Datum: 07.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei meinem Kunden war wohl auch der ölsensor schuld.
war wohl kein originaler, jetzt hat er nen originalen drin und das zurücksetzen ging!
Autor: ivica26
Datum: 03.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Helium was ist jetzt bei der Geschichte mit dem Ölstandsensor rausgekommen? Haben das selbe Problem nach Lima-tausch Ölstandsensor defekt und komme nicht weiter.
Autor: Helium
Datum: 03.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der "neue" Ölsensor war auch kaputt. Sprich ein originaler neuer hat das Problem gelöst.
Autor: Helium
Datum: 03.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn bei dir jetzt auf einmal nach dem Lima Tausch die Fehlermeldung kam, dann kann auch der Lima Regler, der mit am BSD Netz angeschlossen ist, den Fehler verursachen. Musst du einfach mal Testen durch abziehen einzelner Komponenten.
Autor: ivica26
Datum: 04.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke dir für die Info werde wohl übermorgen auf die Bühne und mein Glück versuchen.
Autor: ivica26
Datum: 06.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
So wiedereinmal bestätigt, wer billig kauft kauft zweimal. Original Ölstandssensor eingebaut und alles funktioniert wieder.
Autor: Helium
Datum: 07.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Erfahrung machen bestimmt viele mit dem Ölsensor ;). Aber ist ja zum Glück leicht zu beheben.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile