- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Schnurrix Date: 20.08.2017 Thema: E90 LCI 325I N53B30, Fahrwerk und Auspuffanlage ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 21.08.2017 um 10:52:06 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Hallo, ich habe mir vor 10 tagen den im Betreff stehenden Wagen gekauft, interessiere mich jetzt für ein Fahrwerk und eine Auspuffanlage. Da ich Anfänger auf diesem Gebiet bin suche, brauche ich unterstützung in der entscheidungs und findungs frage. Zunächst mal allgemeine daten zum KFZ und meinem Fahrprofil, wenn das hilft Bj 2010, km stand 80t, keine Schäden, keine Umbauten / 55% Stadt, 35% Autobahn, 10% Land, bin mehr der sparsame fahrer, zum. versuche ich es, nur hin und wieder mal ärgern😊. Warum will ich das überhaupt machen und was erwarte ich. Zur APA, allgemein dürfte ja bekannt sein das der Sound sich in grenzen hält, diesen möchte ich verbessern (hörbar machen), kein ständiges Dröhnen. Nu gibt es ja tausende angebote und möglichkeiten, von Titan bis Edelstahl, von Komplettanlagen bis nur Blende, verschiedenster Anbieter. Ich suche nach einem guten Preis/Leistungs angebot, also nix von ATU aber eben auch nicht ne Akra. Wer baut das dann eigentlich einem ein, muss man zu einem Tuner, zu BMW, oder reichteibe Freie Werkstatt? Das ganze muss ja dann auch abgestimmt werden, denke ich mal. Geld mäßig liege ich so bei 400-600€+, kann man was schönes dafür erwarten oder eher ATU käse? Brauch man ne komplett anlage oder nur endtopf bzw mitteltopf? Nun zum Fahrwerk Will damit nicht auf die Rennstrecke und auch nicht ins Gelände, soll weiter zum ganz normalen Straßen betrieb geeignet sein. Zum gerne mal kurven Räubern, besserem Feedback und für Notsituationen. Zum thema tieferlegen, ein bischen wäre schön für die Optik und für einen tieferen schwerpunkt Auch hier gibt es wieder tausende angebote von Gewinde bis nur Federn, verschiedenster Anbieter. Suche auch in diesem Segment eher die mittelklasse, Budget ca. 600€+- Was ist eigentlich der unterschied von einem Gewindefahrwerk zu einem normalen Sportfahrwerk? Von vielen sachen hierbei hab ich keine ahnung, es wäre net wenn ihr speziell werden solltet nen bild oder nen link mit bei zupacken zum besseren verständnis. Ich danke euch schon mal recht herzlich für eure anteilnahme meines problems und euren Antworten und Empfehlungen. Bearbeitet von: LatteBMW am 21.08.2017 um 10:52:06 |
Autor: cxm Datum: 20.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ein Gewindefahrwerk kannst Du halt stufenlos auf die gewünschte Höhe einstellen. Feste Fahrwerke haben ihre Tieferlegung aufgrund der vorgegebenen Federlänge. Sportfahrwerk würde ich immer wieder von AC Schnitzer nehmen. Die sind genial, hatte ich im E46 und in einem E36 habe ich es auch mal gefahren. Wie gesagt für die Straße - für die Rennstrecke würde ich was anderes nehmen. Oder wenn's elektronisch verstellbar sein soll - Bilstein B16 Ride Control. Die H&R und KW Fahrwerke sind mir für meinen Geschmack zu hart. Auf ebener Stecke ok, aber nix für Rüttelpisten, von denen es im täglichen Verkehr ja genug gibt. Wenn Du unbedingt eine Krawalltüte brauchst - Eisenmann oder Bastuck... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Schnurrix Datum: 20.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deine antwort Carsten, wie du vllt aus dem Text entnehmen kannst suche ich keine krawalltüte. Sprich du tendierst zu einem reinem Sportfahrwerk von AC Schnitzer, passt das denn so mit dem Budget? Und APA? |
Autor: Schnurrix Datum: 20.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist jetzt die frage wie man rausbekommt welches Fahrwerk zu einem passt, man kann die ja wohl kaum probe fahren um sich danach zu entscheiden. Hab mich mal ein bischen im Netz umgeschaut nach einem reinen SPFW, im bereich von 500€+, da tauchen dann so namen wie, Bilstein, Eibach, Koni und ST auf in verschiedensten Varianten, woran erkennt man welches zu einem passt? Etc. Ps. Die SPFW von AC Schnitzer fangen bei 1200€ an, also eindeutig zu teuer Bearbeitet von: Schnurrix am 20.08.2017 um 10:53:33 |
Autor: Amstrong Datum: 20.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gewinde Fahrwerk ist frei in der Höhe zu verstellen. Teilweise auch in anderen Dingen noch einstellbar. Ein Sportfahrwerk ist vom Hersteller schon alles vorgegeben. Meiner Auffassung nach das bessere Preisleistungs Verhältnis für den normal Nutzer. Das B12 Kit von Eibach wird oft empfohlen. Es können dabei aber Probleme mit den Bilstein Dämpfer auftreten. Alternativ Eibach oder H&R federn mit Koni Dämpfern. Beim Tausch vom Fahrwerk am besten gleich die Domlager mitmachen. Zum Auspuff, für dein Interesse sollte ein ordentlicher Endtopf reichen. Einfach mal bei YouTube Probe hören. Der Einbau kann von einer Freien Werkstatt durchgeführt werden. Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;) |
Autor: Schnurrix Datum: 20.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Armstrong, kann man das denn so problemlos untereinander mixen? Eibach mit Koni, H&R mit etc. Zum Endtopf, lässt sich das problemlos alles miteinander montieren, also Serie zu Topf ? Könntest du bitte einen Ordentlichen Endtopf definieren, den ich weiß net was du damit meinst. Bearbeitet von: Schnurrix am 20.08.2017 um 11:18:33 |
Autor: Amstrong Datum: 20.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meisten gibt es fertige Sets, aus Stoßdämpfer und Federn. Koni z.b. mit H&R, Eibach mit Bilstein. Je nach Tieferlegung und Auslegung, gibt es dann andere Dämpfer. Zum Auspuff, ein Namhaften Hersteller wählen. Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |