- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Living_Fire Date: 14.08.2017 Thema: DDE-EWS(?) Fehler Can Ident. ---------------------------------------------------------- Hallo an die Experten, mein 320d bereitet mir derzeit folgende Sorgen: der Motor startet nur noch sporadisch bzw. nach langem hin und her. Folgender Ablauf: Schlüssel auf Position 2 (Zündung), es leuchtet die DSC Lampe sowie Getriebefehler (Automatikgetriebe) --> Motor startet nicht (wird dann auch gar nicht erst versucht zu starten) Wenn man dann die Zündung wieder aus und an macht, geht irgendwann (-mal beim 2. Versuch, mal erst nach x. Zündung an/aus-) die DSC Lampe ordnungsgemäß aus und der Getriebefehler verschwindet auch (meistens). --> Motor startet ganz normal ----------------- Die ausgelesenen Fehler lauten: 000081 EGS:CAN-Time-OutDME/DDE 0000F5 KOMBI: CAN Identifikation fehlt (ASC) 0000F9 KOMBI: CAN Identifikation fehlt (ASC 0000F6 KOMBI: CAN Identifikation fehlt (DME) 0000F7 KOMBI: CAN Identifikation fehlt (DME) 0000F8 KOMBI: CAN Identifikation fehlt (DME) --------------------- Der Fehler tritt jetzt seit ca. 4 Wochen auf und ist gefühlt schlimmer geworden (kann auch nur Einbildung sein). Bei wärmeren Temperaturen z.B. wenn das Auto den ganzen Tag in der Sonne stand kommt der Fehler nicht so extrem vor -Zündung muss nicht so oft an und aus gemacht werden-, würde ich zumindest sagen aber ist auch eher subjektiv. Was meint ihr? Ist das Steuergerät hin oder könnte es vllt. auch 'ne kalte Löstelle sein? DANKE für die Hilfe, Living_Fire |
Autor: E-46-Driver Datum: 15.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Tag Leider macht mein 320d / E46 aus 12/2004 genau die gleichen Probleme bei identischen Fehlerspeichereinträgen. Gibt es für das Auto vom Themenstarter inzwischen eine Lösung des Problems ? Oder hat jemand eine Idee was der Auslöser dafür seien könnte ? Danke an alle die sich die Zeit genommen haben das zu lesen. |
Autor: Selfmade RuLeZ Datum: 16.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt zwei Möglichkeiten. CAN Bus blockiert (unwahrscheinlich) oder DME/DDE hat das zeitliche gesegnet |
Autor: E-46-Driver Datum: 17.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Hilfe. Gibt es die Möglichkeit das zu prüfen bevor ich mir ein neues / gebrauchtes Steuergerät kaufe und anlernen lasse ? Ich würde nur ungern 315 Euro ausgeben um dann mit ganz traurigem Gesicht festzustellen das der Fehler noch da ist. |
Autor: Performances Datum: 17.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst kein gebrauchtes Steuergerät anlernen ... das kann auch BMW nicht (die machen es nicht nur nicht, die können es nicht!). Du kannst nur schauen dass du jemand findest der dir den Rolling-Code der EWS 3.3 im Steuergerät zurücksetzt spricht es jungfräulich macht und dann kannst du es anlernen und passend codieren, falls notwendig. Oder die EWS 3.3 auslesen und die notwendigen Daten davon in die DME schreiben. Alternativ die EWS deaktivieren oder ein komplettes Bundle kaufen und alles tauschen. Kostenmäßig wird sich das alles vermutlich nicht all zu viel schenken und die ~300€ sind da noch human, im Vergleich zu BMW ~1xxx€. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: E-46-Driver Datum: 17.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Preis ist okay wenn dann alles wieder bestens ist, aber wie kann ich prüfen ob das Motorsteuergerät der Auslöser ist und nicht z.B. das Steuergerät für das Automatikgetriebe ? |
Autor: Selfmade RuLeZ Datum: 17.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Steht in den Fehlerspeichereinträgen. Getriebe hat ein eigenes SG und das Getriebe SG ist auch nicht mit der EWS angebunden (meines Wissens nach). EWS -> DDE DME sagt ja schon alles aus. Kann natürlich auch deine EWS ne Macke haben, ist aber sehr unwahrscheinlich. Die Bosch DDE 5.0 geht, glaube ich, öfters mal Flöten als das MS43 (Ebenbild beim Benziner) |
Autor: Performances Datum: 18.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jein, das EWS Steuergerät weis z.B. dass es ein Automatik ist. Direkt angebunden wie bei späteren, wo z.B. das Getriebe selbst auch eine Wegfahrsperre hat aber nicht. Sprich man kann die Getriebe "problemlos" tauschen ohne an der WFS was zu manipulieren. Selbst prüfen ist denke ich schwer. Du kannst einmal die Adaptionswerte löschen, Fehlerspeicher leeren und einen EWS Abgleich versuchen. Aber ich denke irgendwas hat einen weg. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: E-46-Driver Datum: 19.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bekomme von einem Bekanten ein ABS Steuergerät zum testen. Ist ja kein großer Aufwand die mal quer zu tauschen. Wenn sich dadurch nichts ändert werde ich das Motorsteuergerät bestellen. |
Autor: Selfmade RuLeZ Datum: 19.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann kannst du auch einfach den ABS/DSC Block abstecken, hat die selbe wirkung. Quer tauschen ist nur mittels BMW Scanner/PA Soft oder mit WinKFP möglich weil du die VIN eintragen musst. Einfacher Tausch geht nicht weil bei fehlerhaften VIN abgleich das Modul garnicht funktioniert |
Autor: E-46-Driver Datum: 21.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit dem Quertausch hat funktioniert. ( ist Baujahr 2004 ) Leider macht er mit dem anderen ABS-Steuergerät die gleichen Probleme. Dann ist jetzt das Motorsteuergerät fällig. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |