- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kraftstoffpumpe Plausibilität - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: major330i
Date: 31.07.2017
Thema: Kraftstoffpumpe Plausibilität
----------------------------------------------------------
Hallo liebe Community,

ich habe mit meinem e93 330i folgendes Problem.
er nimmt in den Umdrehungen 1000-2000 kein bzw ganz schlecht Gas an. Oben rum kommt dann wieder power allederdings ruckt er dann wenn ich vom Gas gehe. Als Fehlercode steht drin:

Kraftstoffpumpe, Plausibilität.
förderleistung außerhalb Grenzwert wegen Alterung
Der kraftstoffdruck vor dem mengensteuerventil liegt bei 4967,09 hpa (ist das zu hoch???)
folgende Sachen wurden schon erneuert da er vor paar Wochen starkes ruckeln im Kaltstart hatte:
neue hochdruckpumpe 
neue Injektoren (alle 6 mit Index 11)
neuer niederdrucksensor
neue zündkerzen 
neue zündspulen 

ist es die vorförderpumpe oder das Steuergerät der kraftstoffpumpe? Was anderes kann es ja nicht mehr sein oder??..
 


Antworten:
Autor: KW-Muffel
Datum: 31.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Major , was ist mit der Kraftstoffpumpe und dem Filter ?  Diese beiden hätte ich zuerst erneuert, stehen doch im Fehlerspeicher !

Gruß  Peter
Autor: major330i
Datum: 31.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Peter,

mit Vorförderpumpe meine ich ja die Kraftstoffpumpe. Jetzt hab ich aber gesehen das Ding hat auf der einen Seite der Rückbank eine Krafstoffpumpe und auf der anderen Seite nochmal den Druckregler mit Kraftstoffilter und das Steuergerät EKPS was die Kraftstoffpumpe ansteuert.
Ich weiss nicht wie ich den vorhandenen Fehler deuten soll. Will halt vermeiden beide Teile bzw alle 3 Teile wechseln zu müssen.
Mein erster Gedanke ist ein Softwareupdate vllt lässt sich damit bereits das Problem beheben falls es ein Problem mit der Kommunikation der Steuergeräte gibt. Wie finde ich raus ob es die Krafstoffpumpe oder nur der Druckregler mit dem Filter ist?

Beste Grüße
Autor: E93335i
Datum: 31.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, 

hast du den Kraftstofffilter denn auch gewechselt? 

Gruß Ronny
Ein steriles Microschalter-Klicken für das digitale Signal ans zuständige Steuergerät wird das metallisch-achaische Gefühl, die Schaltmuffe über den Synchronkörper im nächsten Gangrad einrasten zu lassen NIEMALS ersetzen können.
Autor: major330i
Datum: 31.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Ronny,

der Kraftstoffilter und der Kraftstoffdruckregler ist ja bei dem e93 ein Teil. Ich weiss nicht ob man da den Filter seperat abbauen kann.
Das ist ja mein Problem ich weiss nicht ob es die Kraftstoffpumpe ist oder einfach der Filter.. und wenn es der Filter ist ob man den einzeln wechseln kann ohne diese gesamte Einheit wechseln zu müssen (Krafstoffdruckregler mit integriertem Filter).

Hat den Filter jemand schonmal beim e93 selbst gewechselt?

Was mich halt stutzig macht dass er nur in den Umdrehungen 1000-2000 kaum gas annimmt. Drück ich das Pedal weiter springt die Drehzahl nach oben und dann zieht er. Müsste der Filter sich nicht drehzahlunabhängig bemerkbar machen?
Autor: Hiro_Dortmund
Datum: 03.11.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, ich habe quasi selbes Problem
wurde der Fehler bei Dir gefunden?

Grüße
Autor: major330i
Datum: 05.11.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

der Fehler "2AAF" Kraftstoffpumpe, Plausibilität verschwand bei mir nachdem ich ein software update durchführen lies. Allerdings hat sich an dem Fahrverhalten nichts verändert. Ich habe daraufhin die Kraftstoffpumpe, das Steuergerät dazu und den Kraftstofffilter + Druckregler gewechselt. Alles änderte nichts an der Situation. Weiterhin schlechte Gasannahme aus unterem Drehzahlbereich und hin und wieder mal ein verschlucken z.b. wenn ich auf eine Ampel zurolle und die Drehzahl gerade recht tief ist.. wenn man dann das Gaspedal zur hälfte durchdrückt, verschluckt er sich für einen Moment und die Drehzahl geht in den Keller anstatt zu steigen.. darauf fängt er sich wieder. Keinerlei Fehlermeldungen vorhanden.

Hier findet man übrigens die theorie bzw. die Erklärung zum benannten Fehler und wie man die komplette Kraftstoffversorgung mit I*PA prüfen kann. Kann die seite nur empfehlen.

https://bimmerprofs.com/n43n53-fuel-supply/

Inwieweit es beim n54 Motor anders funktioniert kann ich nicht sagen aber ich denke da wirds nicht anders aussehen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile