- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bmw e36 323ti 0-100 gps messung - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Weiss Wilhelm
Date: 28.07.2017
Thema: Bmw e36 323ti 0-100 gps messung
----------------------------------------------------------
Hallo leute wollte mal eure Erfahrungen wissen was denkt ihr wie genau messen die Apps wo man 0-100 messung machen kann habe die gps drag race app versucht wie genaz gehen die

Habe mit meinem 323ti mit Paar Modifikation 5.4 sekunden gemessen was denkt ihr ist das Realistisch ? :D


Antworten:
Autor: BmW-MoGuL
Datum: 28.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auf keinen fall.
Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.
Autor: Weiss Wilhelm
Datum: 28.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe laut Prüfstand 223 Ps in meinem kleinen Compact :)
Autor: 323i-e36
Datum: 28.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
M3 E36 3,2 321Ps Werksangabe 5,5 Sekunden, deshalb eher nicht
Autor: Hessenspotter
Datum: 28.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dein 1Hz IPhone/Samsung GPS ist so genau wie ne Eieruhr. Das ganze dann noch gekoppelt mit ungenauen Beschleunigungswerten deiner Smartphone Sensorik ... Alles unter 10Hz (Vbox) ist Kindergarten.
Autor: Weiss Wilhelm
Datum: 28.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was denkt ihr ist ein realistischer wert habe 223ps wo liegt die zeit ?

Hat einer von euch paar messungen im Vergleich ?
Autor: ChrisH
Datum: 29.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
5,4 Sekunden ist nicht realistisch.
Ein getunter Testwagen von Kelleners hat mal sehr gute 6,6 Sekunden erreicht. Andere Testwagen (Kelleners, Lorenz) haben damals eher ca. 7,2 Sekunden erreicht.
Meinen (ebenfalls Kelleners mit 216,5 PS laut Prüfstand) habe ich nach Tacho von 105 auf 205 km/h mit 19 Sekunden gestoppt.
Von 85 auf 185 km/h waren es 15 Sekunden.
Die 5 km/h Aufschlag sollen die Tachoabweichung etwas ausgleichen.
Bei hohem Tempo ist genauer, weil das schwierige Anfahren wegfällt und die Zeit genauer gestoppt werden kann. Allerdings muss die Strecke möglichst eben sein und man sollte wegen Wind und Gefälle in beide Fahrrichtungen messen.

Grüße
ChrisH
 
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Weiss Wilhelm
Datum: 29.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar danke ich werde es mal austesten :)
Autor: cxm
Datum: 29.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

wenn Du mit einem optimierten 323ti auf 7,5s kommst, hättest Du schon mal nicht so viel falsch gemacht...

Aber warum ist Dir dieser Stammtischwert so wichtig?
Nach Papierlage würde sogar mein stinknormaler Seat Leon 150 PS Turbodiesel Dienstwagenlaster mit Deinem 323ti mithalten können.
Taugt also weder zum Angeben, noch zum Schulterklopfen.

Im täglichen Fahrbetrieb fällt mir außer dem ampelgeregelten Autobahnanfang in Kiel nicht viel ein, wo man mit Schmackes vom Stand bis 100km/h oder darüber beschleunigen kann...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Roland 94
Datum: 29.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

also da muss ich mich jetzt mal einbringen...
Wie hast du denn aus einem 323er 223 PS rausbekommen und auf welchen Prüfstand wurde das gemessen?
Nicht dass ich deine Angaben nicht glaube, nur aus einem Sauger mit Serie 170 PS ist das ja schon eine Wucht.
Durch meinen Clio III RS mit Serie 201 PS weiß ich leider sehr gut wie aufwendig anständige Optimierungen an einem Sauger sind XD

LG
Autor: Weiss Wilhelm
Datum: 29.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meiner war so schon gut im Futter hatte serie schon 193Ps
Ja dann kam eine M50 Ansaugbrücke drauf ein Fächerkrümmer + Rennkat 200 Zeller hinten dran ein Eisenmann Race S und Kernfeldoptimierung +K&N Luftfiltermatte und zum besseren und schnelleren Schalten Schaltwegverkürzung noch dazu :) und dann kamen wir mit langem abstimmen und machen auf 223Ps


Bearbeitet von: Weiss Wilhelm am 29.07.2017 um 21:30:31

Bearbeitet von: Weiss Wilhelm am 31.07.2017 um 11:49:48
Autor: ChrisH
Datum: 30.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Insbesondere die letzten 323ti waren schon bekannt dafür, dass die 170 PS ab Werk deutlich überschritten wurden. Daher ist die Differenz dann nicht mehr so groß. Obwohl 223 PS schon recht viel ist.
Aber wie gesagt, 216,5 PS waren es bei mir (mit Nockenwellenkit, aber ohne M50-Ansaugbrücke) auf dem Prüfstand auch. Außerdem hat man ja auch gewisse Meßtoleranzen auf dem Prüfstand.

Link
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic324230_Mythos_323ti_Streuung_.html

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Weiss Wilhelm
Datum: 30.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja wir haben ihn 3 mal gemessen weil ich es auch bissl viel gehalten habe aber der motor ist sehr gut und hat ordentlich druck

Man muss dazu sagen Messung war auch mit 16 zoll styling 42 mit 225/50/16
Hab ihm moment noch keine schicken Felgen :D

Bearbeitet von: Weiss Wilhelm am 30.07.2017 um 01:06:58
Autor: Roland 94
Datum: 30.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Echt cool dass mit eigentlich "so wenig" Optimierung eine derartige Leistungssteigerung bei dem Motor drin ist :)
Ebenso sehr schön zu hören, dass die Motoren teilweise deutlich nach oben streuen... Kenne beim Sauger bis dato nur Negativbeispiele: Golf R32 oder die Franzosen mit ihren Renault Sport Motoren, welche teilweise so krass nach unten streuen, dass man sich fast genieren sollte XD
Autor: Weiss Wilhelm
Datum: 30.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ich fande es auch mega einfach den Leistungszuwachs :D macht einfach nur Laune mit dem Auto zu fahren
Autor: pat.zet
Datum: 31.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Echt cool dass mit eigentlich "so wenig" Optimierung eine derartige Leistungssteigerung bei dem Motor drin ist :)
Ebenso sehr schön zu hören, dass die Motoren teilweise deutlich nach oben streuen... Kenne beim Sauger bis dato nur Negativbeispiele: Golf R32 oder die Franzosen mit ihren Renault Sport Motoren, welche teilweise so krass nach unten streuen, dass man sich fast genieren sollte XD
(Zitat von: Roland 94)


Eigentlich kein wunder beim M52 EV der ist ja über ASB , Nocken , ( AGA ) gedrosselt!
Mit Nocken Brücke und aga  ist eine leistung von 224 ps realisierbar , ohne nocken eher nicht, da sind dann meistens messfehler oder Parameter bei der Messung  nicht in ordnung  ..
Ein Fächer krümmer bringt seltenst mehr wie 8 ps , wobei mit den 200 cpi kats da schon was bei rauskommen kann , allerdings mehr 16ps halte ich da etwas für sehr hoch gegriffen , wenn das noch mit einer Motorrevi einher geht  bei der die Verdichtung erhöht wurde und der brennraum wieder optimal dichtet ....kommts wieder näher an die werte .

Bearbeitet von: pat.zet am 31.07.2017 um 10:16:17




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile