- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Simon81 Date: 18.07.2017 Thema: Unschlüssig beim BMW-Kauf ---------------------------------------------------------- Guten Morgen! Habe folgendes kleines Problemen: Habe letzte Woche mein Auto zu Schrott gefahren und bin nun am überlegen ob ich mir für die nächsten zwei Jahre einen günstigen Übergangswagen kaufen soll. Bin zwar kein automechaniker, aber an meinen alten E36 hab ich recht viel schrauben können, was für den Erwerb eines E36 sprechen würde. Aber auch den Nachfolger des E36 find ich auch recht ansprechend. Mein Budget wären ca. 3000 Euro und ich würde ungern einen Wagen mit über 150000 km kaufen...zu was würden mir die alten BMW-Hasen denn raten? |
Autor: Maninblack Datum: 18.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da der E36 nun seit fast 20 Jahren nicht mehr gebaut wird, wird's grundsätzlich schwer einen unter 150tkm zu finden. Mit 3000€ Budget sowieso! Gleiches gilt auch für den E46, der wird auch teilweise seit über 10 Jahren nicht mehr gebaut! |
Autor: elvis35m Datum: 18.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde nahc nem gepflegtem 318 i e46 als limo schauen die könnten vom budget herr passen mit glück auch nen 323 e46 er da kann mann schon was finden! |
Autor: Heckpropeller Datum: 18.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei 3000 Euro unter 150tkm bleibt nur ein 4-Zylinder E46 Facelift oder 316 - 320 i e36 / e46 VFL oder ein kleiner e39. Ich persönlich würde mir einen 318er e46 FL holen oder einen 520i E39 Facelift (schwieriger mit niedrigen Kilometerstand) . Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: Simon81 Datum: 18.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was wäre denn eine noch annehmbare laufleistung für nen sechszylinder? Und worauf muss ich dann beim kauf achten, bzw welche baujahre oder baureihen würdet ihr empfehlen? |
Autor: Heckpropeller Datum: 18.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz ehrlich, ich habe schon etliche Autos begutachtet und ggf. gekauft. Es gab, welche die haben mit 280tkm einen besseren Eindruck gemacht als einer 130tkm. Bis 200tkm solltest du keine großen Bedenken haben. Aber auch darüber ist kein Anlass zur Achtung geboten.Bei entsprechender Wartungshistorie stecken die ordentlich was weg. 300tkm sind fast immer problemlos drin, wenn der Wagen regelmäßig gewartet wurde. Bearbeitet von: Heckpropeller am 18.07.2017 um 23:23:36 Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: Simon81 Datum: 19.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie schaut's denn mit Dieseln dieser Baureihen aus? Sind die auch eher problemlos oder sollte man die Finger davon lassen? |
Autor: cxm Datum: 19.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, E36 Diesel sind so gut wie ausgestorben, da sie keine grüne Plakette bekommen. Als E46 Diesel ist nur der 330d interessant, den gibt's aber nicht für 3 Mille. Ich würde einen Sechszylinder nehmen, bis 150tkm, der ins Budget passt. Sogar den 320i (e36 oder e46) würde ich nicht von vorneherein ausschließen. So lahm wie immer beschrieben, sind die nun auch nicht. Wäre mir jedenfalls lieber als ein 318i oder is. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Simon81 Datum: 19.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure antworten. Mir geht's bei der Sache auch gar nicht um Leistung sondern welcher Motor auf Dauer am stressfreien zu fahren ist was Reparaturen angeht |
Autor: Heckpropeller Datum: 19.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am stressfreiesten sind dann die 520er oder 320er. M54B22 mit 170Ps vernünftig motorisiert. Egal ob e39 oder e46 . Ab Facelift hat jeder den aktuelleren Motor. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: joecrashE36 Datum: 20.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz so "unstressig" sind die aber nicht. Sprich KGE, Ölverlust am Ölfiltergehäuse und dann noch die Forensprache wie : "Zieht keine Wurst vom Teller" ...... Empfehlenswert ein E36 323i, imho die ausgeglichenste Motorvariante für den E36. Beim E46 ist es der M54 als 325i. Wird allerdings bei beiden schwierig mit dem Budget. -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: MIKE46 Datum: 28.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kaufe Dir einen 320er ab Bj 2002 mit < 200tsd , gibt es in Deinem Budget fast wie Sand am Meer, da sich der E46 im Preistief befindet Achte nicht auf die unvermeidlichen Aussagen wie : "der zieht keine Wurst vom Teller etc" Ich fahre meinen 320er seit ueber 11 Jahren und habe noch nie ein so zuverlaessiges Auto gefahren Nimm einen Schalter, dann reicht die Leistung durchaus und Du minimierst das Reparatur Risiko Finger weg von "tiefer, haerter, breiter" vor allem keine Bastelbuden mit "M-Paket" Ansonsten achte auf das Fahrwerk (Verschleiss) aber das kannst Du alles im Forum nachlesen Viel Glueck beim suchen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |