- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: CroatianLink Date: 16.07.2017 Thema: Fehlercode: P0012 Nockenwellenposition ---------------------------------------------------------- Hi Leute, ich fahre einen 318er BMW e90 Bj. 2007 und benötige mal nen technischen Rat...die Motorkontrollleuchte leuchtet seit geraumer Zeit durchgehend auf...ich habe den Fehlerspeicher vorab mit der app "Torque" + Bluetooth Diagnosegerät ausgelesen und es kam folgendes raus:Fehler P0012: "A" Nockenwellenposition - Zeitüberschreitung (Bank 1)(Die "A" -Nockenwelle muss entweder die "linke oder vordere Nockenwelle" sein, links / rechts und vorne / hinten, wie von der Sitzposition des Fahrers aus gesehen, Bank 1 enthält Zylinder Nummer eins.)Hat jemand Erfahrung damit bzw. kann mir jemand sagen wie ich diesen Fehler schnellstmöglich behoben bekomme?Danke im Voraus! Bearbeitet von: CroatianLink am 16.07.2017 um 15:49:18 |
Autor: Marsch Datum: 16.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit dem Fehler würde ich garnicht selber versuchen etwas zu machen. Ich denke mal bei dir wird mindestens die Steuerkette defekt sein. Fahr zu BMW und lass das dort vernünftig abklären. Ansonsten mal zur technischen Aktion obd n43 belesen. |
Autor: CroatianLink Datum: 16.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich war schon bei BMW und die meinten zu mir es sei das Magnetventil + der gesamte Motorkabelbaum zu erneuern -> Kostenpunkt ca. 1300 €.Habe auch im Internet nach dem Fehlercode gegooglet, und alle sprechen irgendwie von "clean 1st the valve solenoid" danach sollte das Problem behoben sein. Die technische Aktion obd n43 hab ich bereits machen lassen, da wurde diese Druckfeder an der Steuerkette erneuert. https://www.youtube.com/watch?v=VISAuU6DJdo Bearbeitet von: CroatianLink am 16.07.2017 um 16:48:19 |
Autor: sakarya54 Datum: 11.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- @CroatianLink ich weiss es ist eine weile her aber vielleicht liest du das ja, wie hast du dein Problem nun gelöst, und was hat es dich gekostet? Ich habe nämlich vor kurzen ein BMW 318i aus 2008 gekauft und heute ging die Motorkontrolleuchte an. Darauf hin habe ich es ausgelesen und bekam auch die Meldung: FC P0012: Nockenwellen Stellung, einlassseitig/links/vorn, Zylinderreihe 1-übermässige Spätver-Stellung Ist jetzt die Steuerkette hin? Was empfehlt ihr, einfach zu nächsten Werkstatt ? Danke |
Autor: KW-Muffel Datum: 11.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi sakarya , auf jeden Fall in die Werkstatt und nachsehen lassen. Es kann der NWS, der Kettenspanner, oder die Kette selbst sein, das muss richtig überprüft werden. Gruß Peter |
Autor: CroatianLink Datum: 11.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo,zuerst habe die Einspritzdüsen gereinigt und die Zündkerzen erneuert (diese waren eh fällig) - ohne Erfolg.Ich habe das Problem gelöst in dem ich alle Software Updates durchführen lassen habe (ein ehem. Kfz-Meister kam auf diese Idee) ...die BMW Werkstatt des Vorbesitzers hatte bis dato nicht ein einziges Update an dem Fahrzeug durchgeführt. Kaum waren die neusten Versionen drauf, lief alles einwandfrei. (Einspritzsystem) bis heute ging die Lampe nicht mehr an...und das ist jetzt paar Monate her.Also lass mal zuerst die Software checken und updaten. (habe ich bei einer freien Werkstatt meines Vertrauens durchführen lassen die einen BMW Tester besitzt)Ein BMW Autohaus wollte meinen Kompletten Kabelbaum und 1 Einspritzdüse erneuern...Kostenpunkt: 1500 €_______Ein weiteres Problem könnte aber auch eine ausgeleierte Steuerkette sein...ein Freund der bei BMW meinte zu mir das er das ziemlich oft bei diesem Motor hatte. Es gab auch mal eine Feldaktion seitens BMW, wo nur der Kettenspanner erneuert werden musste. evtl. wurde das auch noch nicht an deinem BMW gemacht.Eine weitere Lösung falls die vorherigen nicht geholfen haben könnte sein, das der Nockenwellensensor nen Schuss hat und neu rein muss. (hab ich im Internet gelesen)______Liebe Grüße und viel Glück mit deinem BMW!
|
Autor: sakarya54 Datum: 05.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Erstmal Danke für eure Antworten. Ich habe den Wagen in die Werkstatt gebracht und die haben folgendes ausgetauscht: Steuerkettensatz Nockenwellenversteller Ölwanne dichtung Ventildeckeldichtung Öl , ölfilter Zwei Tage spöter war wieder die Die Fehlermeldung P0012 da. Habe das jetzt einfach gelöscht. Wenn es nochma auftaucht dann being ich es in die Werkstatt und gebe die Softwareupdate info weiter. @CroatiaLink, wie teuer ist so ein Softwareupdate? |
Autor: CroatianLink Datum: 05.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ohje das hättest du dir echt sparen können. Das Update hat mich um die 100€ gekostet, da wurden aber gleich mehrere Sachen auf deen neusten Stand gebracht. |
Autor: sakarya54 Datum: 09.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann jede Werkstatt ein Softwareupdate durchführen oder muss man dafür zu BMW? |
Autor: Hojo29 Datum: 10.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- [img] ![]()
Warum wurde hier soviel getauscht ? Und wie man sieht überhaupt nix gebracht hat. Und Update kann jeder BMW Händler oder ein Codierer. Bearbeitet von: Hojo29 am 10.02.2018 um 00:17:42 |
Autor: rollmops Datum: 23.08.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe meinen Fehler P0012 beim N46B20 Motor nun nach langer Suche selber gefunden und gefixt. Mein unteres VANOS Magnetventil ging nicht ganz so tief rein wie das obere, das war mir zuerst überhaupt nicht aufgefallen, da es auch mit sehr hohem Druck beim Hereindrehen auch fest Hin und Her auch mit leichter Nachhilfe mit einem kleinen Gummihämmerchen vermeintlich fest drin saß. Ohne den Dichtring getestet ging das untere Ventil aber ganz rein, egal ob ein neues oder ein altes Ventil. Zum Test bin ich auch ohne den Dichtring eine längere Strecke ohne Fehler gefahren und war verwundert dass erst mal kein Öl rauskam und er auch ohne Dichtring vermeintlich dicht war. Aber nach ein paar längeren Fahrten hat er unten dann doch wieder Öl rausgedrückt. Es gibt da auch etwas zu große bzw. zu dicke Dichtringe wenn man die neu bekommt. Da kommen dann zwei Faktoren zusammen, denn von den alten verhärteten, defekten Dichtringen brennt sich schon mal altes verbranntes Gummiematerial vorne in der Buchse im Metall sehr fest. Nun muß man da sehr vorsichtig arbeiten beim Ausschleifen der Buchse. Hab mir einen passenden Gummistopfen gemacht, damit dabei kein Dreck in den Motorenraum kommt. Mit Bremsenreiniger, WD40 und sehr feinem Schleifpapier mit Schleifpaste habe ich die vordere Buchse vorsichtig gereinigt bekommen und dann leicht vorgeölt. Das Ventil ging dann auch mit der Dichtung wieder ganz fest rein und dichtet auch sauber ab. Nun sind Alle Fehler weg, hab auch wieder einen ruhigen Leerlauf und er zieht auch wieder richtig schön durch beim Beschleunigen. Überall wird per YouTube gezeigt wie einfach die Reinigung mit Lappen ist. Bei älteren Motoren, gerade bei hoher Laufleistung über 200t km wie bei meinem sollte man darauf sehr achten. Es reicht schon wenn die Magnetventile nur ein paar Millimeter nicht tief genug da drin sitzen kommt der Fehler P0012 immer wieder und der rumpelt im Leerlauf wie blöde, hat nicht die richtige Leistung so dass man nach ganz anderen Ursachen sucht oder neue Magnetventile als defekt denkt. Hatte auch mehrere NWS Sensoren vergebens probiert und getauscht. Bei meinem wurde 2020 die neue Version der Steuerkette mit Überspingschutz und mit dem neuen stärkeren/verbesserten Kettenspanner erneuert, die Valvetronik mit dem kleinen Motor erneuert und angelent, Nockenwelle instand gesetzt. Das ganze teure Programm hatte der Motor also schon hinter sich. Nun bin ich bis zur nächsten, kommenden Baustelle erst mal wieder froh.. |
Autor: oligophrenairborne Datum: 23.08.2023 Antwort: ----------------------------------------------------------
Also das verstehe ich nicht so ganz, muss ich wahrscheinlich auch nicht immer. Ein Dichtring der offensichtlich dicht ist löst den P0012 aus? |
Autor: oligophrenairborne Datum: 23.08.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich möche dazu einmal berichten (Imperativ) ohne gleich von @old men, mit Grims Märchen stigmatistiert zu werden wie ich diesen Fehler einmal bei einem älteren Fahrzeug gelöst hatte. Anfang des Jahres hat ein Kunde bei mir seinen 330ci e46 auf G-power Kompressor umbauen lassen. Er hatte diesen Fehler P0012 auch lange Zeit im Speicher stehen. Die gesamte Vanos Verstelleinheit wurde sogar in letzer Instanz unnötig erneuert. Der Fehler blieb bestehen. Beim Kompressoreinbau fiehl dann bei der Vorprüfung des Motors auf das ein unglaubliches Vacuum im Kurbelgehäuse des M54 herrschte. (Nochmal sowohl ein Vacuum weder noch ein Überdruck haben in einem Motorgehäuse was zu suchen! Es ist ein Fehler und Falsch!) Es war die Kurbekgehäuseentlüftung dessen Membrane völlig undicht war. Das wurde im Zuge des Einbaus der neuen Unterdruckschläuche und Umbau der ganzen Sauganlage dann neutralisiert. Anschließend trat dieser Fehler P0012 ( Vanos Regelanschlag) nicht mehr auf. Abschließend noch das ein oder andere Foto des Umbaus damit zukünftiges Kompetenzgerangel der Supergurus hier ein bisschen gedämpft wird: ![]() ![]() ![]() Bearbeitet von: oligophrenairborne am 23.08.2023 um 11:18:00 Bearbeitet von: oligophrenairborne am 23.08.2023 um 11:20:13 Bearbeitet von: oligophrenairborne am 23.08.2023 um 11:21:39 Bearbeitet von: oligophrenairborne am 23.08.2023 um 11:27:48 Bearbeitet von: oligophrenairborne am 23.08.2023 um 11:50:37 Bearbeitet von: oligophrenairborne am 23.08.2023 um 12:16:14 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |