- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Stormchaser1992 Date: 15.07.2017 Thema: Lenkrad zittert ? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, habe einen 323i als Limousine Baujahr 9/1995. Ab ca. 80 km/h zittert das Lenkrad. Reifen wurden schon gewuchtet, ist aber immer noch da. Spur wurde jetzt auch eingestellt. An der Vorderachse ist alles neu. Bis auf Stoßdämpfer und Domlager. Vor 3 Jahren hatte ich mal einen leichten Unfall wo er über den Bordstein fuhr. Können dabei die Stoßdämpfer kaputt gegangen sein. Weil sonst fährt er normal. Leider sind die Reifen außen leicht abgefahren, durch die verstellte Spur. Jetzt konnte man nur vorne die Spur einstellen. Hinten lassen sich die Schrauben nicht mehr lösen. Vielen Dank im voraus |
Autor: ChrisH Datum: 16.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welche Querlenkerlager hast Du denn verbaut? Tritt es nur auf bestimmten Straßen auf, oder grundsätzlich immer bei diesem Tempo? Beobachte das mal. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: bluepearl1972 Datum: 16.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falls du noch andere Räder hast, mache die mal vorn drauf. Nicht das ein Reifen ein riss innen in der karkasse hat, das merkt man nur meistens unter Belastung und sieht es nicht auf der wuchte. |
Autor: E36-Freak Datum: 16.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hört das "zittern" ab 80 km/h irgendwann wieder auf? Oder ab 80 über das komplette Geschwindigkeitsband? |
Autor: Stormchaser1992 Datum: 16.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ab 80 km/h fängt es an. Aber manchmal ist es bei 80 km/h überhaupt nicht. An der Vorderachse ist alles in ordnung. |
Autor: E36-Freak Datum: 16.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich wollte darauf hinaus, das eine Unwucht - also ein Zittern im Lenkrad - ab 120 km/h auf einen mechanischen Defekt in der Bereifung hindeutet |
Autor: ChrisH Datum: 16.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- WELCHE vorderen Querlenkerlager sind denn drin? Standart? Oder die vom M3 3.0 Oder die vom M3 3.2? Oder Powerflex? Oder was anderes? Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Stormchaser1992 Datum: 16.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meyle HD |
Autor: bluepearl1972 Datum: 17.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Andere Räder probiert? |
Autor: ChrisH Datum: 17.07.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Die zentrischen mit durchbrochenem Gummi oder die exzentrischen mit Vollgummi (wie im M3 3.0)? Ich frage, weil die massiven Lager im Design M3 3.0 und M3 3.2 nach meinem Eindruck einfach mehr von Straßenunebenheiten erzeugte Vibrationen durchlassen als die Serienlager mit den großen "Aussparungen" im Gummi, die wohl viel wegdämpfen. Das tritt typischerweise im Geschwindigkeitsbereich um 100 km/h auf (80-120). Allerdings tritt es dann auf manchen Straßen auf und auf anderen nicht, trotz gleichem Tempo. Wenn es dagegen bei gleichem Tempo auf allen Straßen auftritt, würde ich auch erstmal die Räder und Reifen sehr genau unter die Lupe nehmen. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Stormchaser1992 Datum: 17.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werde mal die hinteren Räder auf die Vorderachse packen. Und gucken ob sich was ändern tut. |
Autor: KW-Muffel Datum: 17.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Stormchaser , schaue mal die Außenlager vom Lenkgetriebe nach, da wo die Zahnstange unter der Gummimanschette rauskommt, musst die Manschette abmachen am Getriebe , da sollte kein spürbares Spiel sein. Mach das aber erst mal mit den Rädern und dann kannst du ja nachsehen. Gruß Peter |
Autor: Stormchaser1992 Datum: 25.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorderachse ist alles in Ordnung. Es überträgt sich von der Kardanwelle auf das ganze Fahrzeug und auf die Lenkung. Beim fahren hört er sich an als würde er auf Schienen fahren. Das Geräusch wird immer lauter. Und beim fahren ruckelt er. |
Autor: KW-Muffel Datum: 25.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Stormchaser , so wie du es jetzt schilderst würde ich eher sagen das es von der Hinterachse, evtl. durch Kardanwelle ausgelöst kommt. Was heißt es wird immer lauter ? ist das vielleicht ein lagertechnisches Problem ( Radlager , Seitenwellenlager am Diff. , oder Diff. Eingangslager ) Überprüfe mal die Kardanwellengelenke, Hardyscheibe usw. Gruß Peter |
Autor: bluepearl1972 Datum: 25.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falls du die Möglichkeit hast auf ne Bühne zu kommen wäre es hilfreich. Anheben und mal mit dem dritten Gang laufen lassen, einer im Auto, einer hört und schaut unten. Aber mit Vorsicht bei den drehenden teilen!!! |
Autor: Stormchaser1992 Datum: 25.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe ich schon in der Werkstatt gemacht. Der Fehler ist wohl nur hörbar wenn man richtig auf der Straße fährt. Man merkt richtig das es von der Kardanwelle kommt. Möchte morgen mal das Mittellager tauschen. Kann ich die Kardanwelle auch ausbauen und nur das Hitzeschutzblech entfernen und die Auspuffanlage dran lassen ? |
Autor: bluepearl1972 Datum: 26.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wird nix, das Hitzeblech geht schon nicht ab wenn die aga dran ist, ohne es völlig zu verbiegen. |
Autor: Stormchaser1992 Datum: 26.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei YouTube wird gezeigt wie man das Hitzeblech ausbaut ohne die Auspuffanlage auszubauen. Oder könnte man die Auspuffanlage am Krümmer dran lassen und nur hinten lösen und ein Stück ab lassen. Weil am Krümmer bricht jedes mal ein Bolzen ab. |
Autor: Stormchaser1992 Datum: 26.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keine eine Antwort ? Wie bekommt man die Bolzen ohne bohren raus, es soll doch dafür Spezial Werkzeug geben ? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |