- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Correcaminos Date: 11.07.2017 Thema: 316ti klackert + unrunder Leerlauf ---------------------------------------------------------- Salve Gemeinde, ich habe die SuFu schon geqäult, aber leider kein passendes Thema zu meinem Problem gefunden. Habe im Mai einen gebrauchten 316ti Compact Facelift N42B18 BJ 12/2003 mit 120.000km erstanden. Sollte nicht viel kosten und Muttern muss nur 25km täglich zur Arbeit damit. Er ist bis 88.000km scheckheftgepflegt beim Freundlichen. Bei 105.000km (10/2015) hat der Vorbesitzer für knapp 2000€ier laut Rechnung eine Excenterwelle und sämtliche Hydrostößel tauschen lassen. Vorm Kauf noch Ölwechsel neu 5W-30. Habe den Wagen dann 150km überführt, alles normal und lief auch gut. Verbrauch bei 7l/100. Zwei Tage später Motorlampe gelb an, unrunder Leerlauf, Mutter ist noch vorsichtig nach hause gefahren. Abgestellt. Da ich ja noch Garantie habe, habe ich ihn per ADAC aufladen lassen und zu BMW gebracht. Ergebnis: Nockenwellensensor (k.A. welcher) und zwei (?) Zündspulen defekt. Repariert und trotz GGG Garantie noch 217,-€ier gelöhnt :( Wagen abgeholt.....angeblich läuft er wieder richtig. Jetzt zum eigentlichen Problem: Kaltstart mit leichtem Rasseln ganz kurz (was ja laut meinen Infos bei dem Motor relativ normal sein soll), dann läuft er 1-2 Minuten mit 1100 U/min und zwar seidenweich....wie mein alter E36....und wie ich es eigentlich auch vom BMW erwarte. Dann ist die Kaltstartphase (vermutlich mit der Sekundärluftpumpe) vorbei und die Drehzahl fällt auf 700 U/min. Irgendwann setzt dann ein deutlich hörbares Klick oder Klackgeräusch ein, was mit zunehmender Drehzahl schneller wird. Im Leerlauf wird dann sporadisch das Klicken lauter und der Motor fängt an zu sägen und ist kurz vorm Absterben. Gibt man dann kurz Gas ist alles wieder ok. Bis zu nächsten Mal. Verbrauch ist so geblieben, Autobahn mit 120kmh ca. 6,5l/100km Vielleicht hat jemand eine Idee, wo ich mal nachsehen sollte? Hab bis jetzt nur zwei Zündspulen neu und Zündkerzen. Hoffe war jetzt nicht zuviel Text, aber ich dachte mir: Je mehr Infos, je besser ^^ Grüße Correcaminos |
Autor: Thomas320 Datum: 12.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn Du einmal Gas gibst ist der Leerlauf wieder stabil und bleibt auch stabil? |
Autor: Correcaminos Datum: 12.07.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Genau, ein kurzer Gasstoß und der Leerlauf ist wieder stabil bei 700U/min. Das Klackern wird dann wieder leiser, aber besteht eigentlich dauerhaft, wenn der Motor warm ist. Man kann auch nicht genau präzise sagen, wann die Schwankungen auftauchen, mal nach 30 Sekunden im Leerlauf, manchmal kommt es aber auch 10 Minuten garnicht. Versuche jetzt auch mal nebenbei den Ölverbrauch zu kontrollieren. Grüße EDIT: Noch vergessen: Fehlerspeicher nichts hinterlegt. Und der Meister beim Freundlichen hatte noch darauf hingewiesen, dass leichter Ölverlust an der Vakuumpumpe besteht, aber keine Ahnung, ob das damit zu tun hat. Allerdings muss das Klackern ja irgendwo herkommen :/ Bearbeitet von: Correcaminos am 12.07.2017 um 14:57:41 |
Autor: Thomas320 Datum: 12.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, mechanisch leise laufen die Motoren nicht mit der Valvetronic. Du kannst die Valvetronic ja mal stilllegen, einfach den runden Stecker unter der Abdeckung neben dem Öleinfülldeckel abziehen und dann mal fahren. Wenn er dann besser läuft wird es wohl an der Valvetronik liegen. Wenn nur die Exzenterwelle ohne Zwischenhebel getauscht wurde, kann es sein dass die Hebel leicht eingelaufen sind. Würde ich zumindest mal probieren, es erfolgt aber ein Fehlerspeichereintrag. Wenn Du den Stecker wieder draufsteckst musst Du bei eingeschalteter Zündung kurz warten, bis der Stellmotor die Anschläge ausgeführt hat, und dann ist die Valvetronik wieder einsatzbereit. |
Autor: Correcaminos Datum: 13.07.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Servus Thomas! Das werde ich mal probieren, um die Valvetronic auszuschließen. Fehlerspeichereintrag ist kein Problem, ich habe Diagnosesoftware zum Löschen. Danke! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |