- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: FunkyPredator Date: 10.07.2017 Thema: E46 Schaltgetriebe Schaltung Hackelig/Schwergängig ---------------------------------------------------------- Guten Abend , Habe seit Langem ein Problem mit meinem 5 Gang Schaltgetriebe, (E46 320 Ci M54 5 Gang) Wenn ich die Kupplung trete und einen Gang einlegen möchte , egal welcher , dann fühlt es sich an als würde der Gang nicht ganz rein wollen , man kann den Gang nicht locker einlegen , es Hackt ziemlich stark. Macht keine Geräusche beim Kuppeln , Man hört das schalten auch richtig laut , als würde er den Gang richtig rein hauen. Habe am Schaltgestänge keine Beschädigungen erkennen können. Die Gelenkscheibe ist rissig die Kommt demnächst neu , aber die wird mit dem Schalten nichts zu tun haben. -Wenn ich eine längere Strecke auf der Autobahn durch fahre , schaltet er nach einer längeren zeit ziemlich sauber. -Wenn es Draußen extrem warm ist und ich steige nach der Arbeit in mein auto schaltet er sich viel besser aber nicht Perfekt. Habe schon einen Ölwechsel durchgeführt hat vielleicht 5 min geholfen. Meine Vermutung ist das Ausrücklager. Nehmerzylinder ist schon entlüftet. Synchron Ringe vermute ich erstmal nicht das es in jedem gang ist und eher unwahrscheinlich ist , oder ich will es nicht wahr haben xD Vielleicht hat jemand das selbe Problem gehabt und hat eine Lösung gefunden. Bedanke mich für jede Hilfreiche Antwort !!! |
Autor: chris078 Datum: 10.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Scheinbar trennt die Kupplung nicht? - wie fühlt sich die Kupplungshydraulik (Betätigung) an? Wenn der Gang dann drin ist, das Auto eben steht, will es losfahren, oder bleibt es stehen? |
Autor: FunkyPredator Datum: 10.07.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Die Betättigung fühlt sich ganz gut an , das Auto fährt ganz normal los. |
Autor: Roland 94 Datum: 11.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo,
tritt dein beschriebenes Verhalten nur im Stand auf, also z.B. beim Losfahren von einer Ampel, oder auch bei höheren Geschwindigkeiten wenn du z.B. vom 3ten in den 4ten Gang schaltest? Oder meinst du damit, dass du im Stand schwer alle 5 Gänge durchschalten kannst?
Habe bzw. hatte das gleiche Problem an meinem Clio III RS und bekam das eigentlich relativ gut in den Griff. Aber bitte beantworte zuerst die obere Frage, dann wissen wir genau ob es sich um das gleiche Problem handelt :) LG |
Autor: widi Datum: 11.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- @FunkyPredator, deine Kupplung trennt nicht sauber ! Das " Haken " kommt von den Synchronringen, welche die sich mitdrehende Getriebewelle auf NULL abbremsen müssen, sonst kannst du den Gang nicht einlegen Geht leicht selber zu testen, wenn das Auto bei laufenden Motor im Leerlauf langsam vorwärts rollt und du legst dann bei Standgasdrehzahl den 1. Gang ein, wirst du keinen Widerstand spüren. WEIL . . . das Getriebe sich mit der Drehzahl dreht, welcher der Motordrehzahl entspricht, die Ringe nicht synchronisieren brauchen und daher auch der Gang bei schlecht trennender Kupplung reingeht . lg widi |
Autor: Roland 94 Datum: 11.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- @widi: Deine Ausführung klingt einleuchtend! Ich hatte allerdings (vielleicht) das gleiche Problem. Im kalten Zustand, vorallem bei geringer Außentemperatur, ließ sich der 1te Gang meist grauenhaft einlegen. Abhilfe konnte ich schaffen indem ich zuerst (nach hinten) in den 2ten und dann direkt(nach vorn) in den ersten Gang geschaltet habe. Natürlich ist dieses Verhalten nicht normal und ich fuhr zu Renault in die Werkstatt, hatte schließlich noch volle Garantie. Die meinten nichts außergewöhnliches finden zu können. Vorallem aber weil der Wagen im warmen Zustand gut schaltet und sehr sauber die Gänge synchronisiert . Summa Summarum habe ich das Getriebeöl gewechselt und ein empfohlenes Additiv eingefüllt. Seitdem tritt das Problem selten bis gar nicht mehr auf und auch nach Rennstreckeneinsatz ist getriebetechnisch alles in Ordnung. Aber wie gesagt: Keine Ahnung ob es sich beim TE ums gleiche Problem handelt. |
Autor: FunkyPredator Datum: 11.07.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Es tritt immer auf , an der Ampel , während der Fahrt , in allen Gängen. |
Autor: FunkyPredator Datum: 11.07.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Habe es getestet es tritt trotzdem ein widerstand auf. |
Autor: Roland 94 Datum: 11.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist sch**** dann wird widi wohl recht haben. Kann allerdings nichts sinnvolles mehr beitragen, daher klinke ich mich mal aus... Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück mit deinem Getriebe und dass es bald wieder läuft!! |
Autor: FunkyPredator Datum: 11.07.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Danke. |
Autor: widi Datum: 11.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, beim Diesel weis ich nicht, aber beim M52TU und beim M54 sind SAC ( SelfAdjustingClutch ) Kupplungen verbaut, die vorgespannt montiert werden müssen . Macht man das nicht, trennt die Kupplung nicht sauber, auch ist wichtig, die Keilwelle ordentlich fetten ! Beim Anfahren zuerst 2. dann 1. schalten geht deshalb leichter, weil die Synchronringe vom 2. meist noch besser sind ! lg Widi |
Autor: papa_joe_11 Datum: 12.07.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Das ist aber beim Einbau neuer Teile nicht so relevant, da die Teile bereits vorgespannt sind. Vorspannen ist nur nötig, falls die vorher ausgebaute Kupplung wieder rein soll, oder bei einer gebrauchten. Da der Kupplungssatz neu von LUK/SACHS aber nur 120 Euro kostet, ist ein gebrauchter sowieso Quatsch :-) papa_joe_11 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |