- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

6. Zylinder plötzlich ausgefallen - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: AntiC
Date: 30.06.2017
Thema: 6. Zylinder plötzlich ausgefallen
----------------------------------------------------------
Hallo Gemeinde,

meinen e39 Bj 97 520i macht seit 3 Tage Probleme mit Zylinder 6.
Zündspulen geprüft (mit einander vertauscht) und nur Zylinder 6 macht faxen, dabei alle Zündkerzen ersetzt.
Am nächsten Tag habe ich Zündspule von Zylinder 1 und 6 vertauscht, und im ausgebautem Zustand, alle Kerzen haben gezüdet (beim ausbauen aufgefallen, dass die Zünderkerzen vom Zylinder 6 überhaupt nicht gezündet hatte (bin ca. 50 Km gefahren)) - trotzdem läuft Zylinder 6 nicht mit.

Das Auto hat ca. 255Tkm davon etwa 100Tkm im LPG Betrieb (KME Anlage, in Berlin 2012 eingebaut), und nicht zuvor Probleme gehabt)

Wenn ich das Auto starte (Drehzahl im normalen Bereich wie früher), fühlt es sich an, als würden alle Zylinder laufen da es ganz normal startet, erst nach ca 5 bis 10 Sekunden fängt die Vibration an und man merkt deutlich dass einen Zylinder ausgefallen ist, und man hört es auch am Endtopf als wurde es stumpfe Kanonen schießen.

Im Stand mit laufendem Motor, wenn ich den Öldeckel aufmache, dann senkt der Drehzahl deutlich herab, wenn ich Luftmassenmesser abstecke, merke ich zumindest sehr wenig Unterschiede (vorsichtshalber mit Bremsenreiniger 2 - 3 Mal besprüht).

Ich habe vieles darüber gelesen, z.B, Kurbelwellensensor, Riss am Zylinder, LMM, oder eben auch Katalysator oder auch die Lambda Sonde.

Im Geheimmenü des Boardcomputer zeigt es mir im Menü 14 BF4828, wobei

BF = Zündendstufe Zylinder 6
48 = Einlassnockenwelle VANOS Verzögerungsventil, Zylinder 1-4
28 = Nach Kat Lambda-Sensor-Heizungsregler, Zylinder 5-8 (aftercat oxygen sensor heater control, cylinder 5-8)

bedeutet.

Ich habe mit PA-Soft ausgelesen, aber so ganz aufschlussreich ist es nicht - zumindest verstehe ich nicht viel davon
Im Bereich DME zeigt er 5 Fehler, lösche ich diese, zeigt er "no errors"
Die angebliche 5 Fehler sind geld markiert (fault currently not present) - die sind folgende

08 [008] Ais mass flow mater (meine Vermutung warum kein Drehzahl Unterschied gibt beim abstecken des LMM)
03 [003] Ignition Cylinder 6

Dann "shadow"
genau wie oben 08 [008] und 03 [003] blabla und zusätzlich
10[016] Pulse width modulated signal for input air condition compressor

Bei ZKE gibt es einen Fehler in rot der sich (manchmal) nicht löschen lässt
94 [148] DWA LED open circuit or cable DWAL KL30

Bei LCM in geld 28 [040] Thermal oil-level sensor defect

Und bei A/C lässt sich folgende Fehler überhaupt nicht löschen
0A [010] AUC sensor (das ist eine Null und ein A)
und manchmal erscheint auch in rot
15 [021] ausxiliar water pump (lässt sich aber immer wieder mal löschen)


Kann mir vielleicht jemand Aufschluss geben bzw Tips was ich machen könnte? Die Kompression aller Zylinder liegen zwischen 12bar und 13bar wobei Zylinder 6, der ausgefallen ist, am meisten hat (ein Tick über 13 bar)

Der Tipp der zum Erfolg führt, wird von mir aus mit ein Obulus belohnt.

Vielen Dank und regnerische Grüße aus Berlin


Antworten:
Autor: AntiC
Datum: 30.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nachtrag - wenn ich etwa im 3. Gang (Schalter) auf ca 50 km/h fahre, merkt man die Vibration nicht bzw es fühlt sich so an, wenn man schneller fährt, als würden alle 6 Zylinder laufen.
Nur im Drehzahlbereich bis ca 2000/25000 merkt man was


Schade dass sich keiner meldet...

Bearbeitet von: AntiC am 01.07.2017 um 19:08:02
Autor: chris078
Datum: 04.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist das immer, oder nur mit LPG?

Der eine Fehler scheint ja die Zylinderabschaltung durch abstellen der Brennstoffzufuhr zu sein.
Was betrifft einen einzelnen Zylinder?
- Zündkerze (haste schon)
- Zündspule
- Einspritzdüse
- Hydros *1*
- Ventil oder Kolbenschaden *1*
- ZKD *1*
- Endstufe im SG

*1* unwahrscheinlich wegen guter Kompression


Bevor du dir nen Kopf machst, was das alles sein könnte:
Frage den FS noch ab, oder lasse es abfragen mit etwas, das detailiertere Infos ausspuckt.

Es ist so, dass ein Arbeitsspiel 720 Grad Kurbelwellenumdrehung dauert, das wird durch 6 geteilt, die Zeitanstände gemessen am KW Sensor. Wenn der Motiorlauf zu ruppig wird:
Ab einem bestimmten Unterschied, Abweichung, wird der betreffende Zylinder abgeschalten, MKL an und der Fehler wird abgespeichert.



Mich würde interessieren:
- Gleichlaufprobe
- Adaptionswerte löschen probieren















 

Bearbeitet von: chris078 am 04.07.2017 um 23:44:16
Autor: AntiC
Datum: 05.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Ist das immer, oder nur mit LPG?

Der eine Fehler scheint ja die Zylinderabschaltung durch abstellen der Brennstoffzufuhr zu sein.
Was betrifft einen einzelnen Zylinder?
- Zündkerze (haste schon)
- Zündspule
- Einspritzdüse
- Hydros *1*
- Ventil oder Kolbenschaden *1*
- ZKD *1*
- Endstufe im SG

*1* unwahrscheinlich wegen guter Kompression


Bevor du dir nen Kopf machst, was das alles sein könnte:
Frage den FS noch ab, oder lasse es abfragen mit etwas, das detailiertere Infos ausspuckt.

Es ist so, dass ein Arbeitsspiel 720 Grad Kurbelwellenumdrehung dauert, das wird durch 6 geteilt, die Zeitanstände gemessen am KW Sensor. Wenn der Motiorlauf zu ruppig wird:
Ab einem bestimmten Unterschied, Abweichung, wird der betreffende Zylinder abgeschalten, MKL an und der Fehler wird abgespeichert.



Mich würde interessieren:
- Gleichlaufprobe
- Adaptionswerte löschen probieren

Bearbeitet von: chris078 am 04.07.2017 um 23:44:16
(Zitat von: chris078)


  Hallo chriso078,

vielen Dank für Deinen Beitrag.
Mittlerweile habe ich den Fehler lokalisiert und repariert.

Der Fehler trat sowohl auf Benzin als auch auf LPG.

Eine Zündspule, die nur funktinierte wann es wollte - Zündfunk war da - beim abstecken der Steckers mal ging Drehzahl runter, mal nicht.
Alle Stecker nochmal raus, Kontaktspray benutzt, Stecker rein, Motor an, dann eine nach einander probiert (vorher mit Rheingold Speicher ausgelesen, Zündspule 1 war der einzige Fehler).
Zylinder 1 fiel aus (hatte davor, Zündspule 1 mit 6 vertauscht, da PA Soft mir Zylinder 6 anzeigt, zu recht), dann habe ich Zündspule 1 und 2 vertauscht, Zylinder 2 setzte aus - neue Zündspule, und mein Liebes summt wieder wie ne Biene.

Aber warum auch immer die Zündspule mal ging, mal nicht, ist mir ein Rätsel.

Die Abschaltung der LPG Anlage (so vermute ich), kam davon dass das Gas nicht verbrannt werden könnte, und um den Motor/SG/was auch immer zu schützen, schaltete sich die LPG automatisch aus weil eben im Zylinder zu viel Gas angesammelt hat

PS.: MKL ist niemals angegegan (oder LED dafür kaputt, denn wenn ich im Geheimmenü 2.1 laufen lassen, seh ich MKL auch nicht an hehe)

Bearbeitet von: AntiC am 05.07.2017 um 01:01:26
Autor: chris078
Datum: 05.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Spulen vertauschen war auch das Beste, was du machen kannst.

 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile