- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

!ÖSTERREICH! Tieferlegungsfedern TÜV - TÜV Gutachten, ABEs und Fragen zu Eintragungen

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmweee325ii
Date: 29.06.2017
Thema: !ÖSTERREICH! Tieferlegungsfedern TÜV
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 01.07.2017 um 10:43:35 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

hallo leute, da die tüv vorschriften in deutschland viel lockerer sind, richte ich diesen beitrag an die österreichischen kollegen. 

ich will meinen e36 325i coupe tieferlegen und frage mich nun was sich machen lässt, um es in österreich noch eingetragen zu bekommen.

an welchem bauteil wird der tiefste punkt gemossen? darf man nun aktuell auf 8cm oder 11cm bodenfreiheit fahren? ich bin mir da nicht ganz sicher, möglicherweise weiss einer von euch mehr.

aufjedenfall möchte ich eine schöne keilform, aber ich möchte auch nicht so tief fahren, dass ich bei jeder kleinen erhöhung aufhocke.

villeicht könnt ihr mir da die perfekten federn empfehlen.

mfg fabian

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 01.07.2017 um 10:43:35


Antworten:
Autor: Roland 94
Datum: 30.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus, 

also erstmal wäre interessant zu wissen ob du Serienfelgen fährst, spielt bei der Eintragung eine große Rolle. 
Offensichtlich sind mittlerweile sogar 8 cm erlaubt. Habe das hier vom TÜV Austria gefunden: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20130620_OTS0026/von-110-auf-80-die-neue-bodenfreiheit-fuer-getunte-pkws-bildvideo

Mir persönlich wären 8cm allerdings deutlich zu tief. 
Der tiefste Punkt wird ganz einfach am tiefsten Punkt gemessen, wo auch immer sich der dann an deinem Fzg befindet. Dieser Punkt darf die vorgegebene Bodenfreiheit nicht unterschreiten. 

Also die "perfekten" Federn wirst du bei Eibach oder H&R finden. Ich persönlich tendiere zu Eibach, da ich die ProKit bereits in meinem Clio 3RS mit Cup Fahrwerk verbaut habe und vom Fahr- Lenkverhalten vollends überzeugt bin. Gleichzeitig erleidest du nicht gleich einen vierfachen Bandscheibenvorfall bei jeder Bodenwelle XD

Eibach und H&R bieten eigentlich immer TÜV Teilegutachten für das jeweilige Fahrzeug an. Trotzdem ist eine Vorführung bei der Prüfstelle der Landesregierung nach Einbau notwendig. 
Für die Eintragung benötigst du die Einbaubestätigung der Federn (ausgestellt durch eine Fachwerkstatt gültig auf deine Fahrgestellnummer) und natürlich das TÜV-Teilegutachten welches bei den Federn dabei ist!

Die Kosten für einen Federntausch in der Werkstatt sind nicht günstig und unterscheiden sich nur geringfügig von den Einbaukosten eines Sportfahrwerks (voreingestellt bzw. kein Gewinde-FW). 
Vielleicht wäre daher ein komplettes FW auch eine Option für dich? Fahrwerke ala H&R Clubsport Gewinde mit verstellbaren Domlagern etc. Kosten dann allerdings deutlich mehr!

Bezüglich Federn/FW guckst du hier: https://www.n2o-tuning.com/tieferlegungsfedern/bmw/3er-typ-e36-limo/eibach-tieferlegungsfedern/
 
Autor: bmweee325ii
Datum: 01.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Servus, 

also erstmal wäre interessant zu wissen ob du Serienfelgen fährst, spielt bei der Eintragung eine große Rolle. 
Offensichtlich sind mittlerweile sogar 8 cm erlaubt. Habe das hier vom TÜV Austria gefunden: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20130620_OTS0026/von-110-auf-80-die-neue-bodenfreiheit-fuer-getunte-pkws-bildvideo

Mir persönlich wären 8cm allerdings deutlich zu tief. 
Der tiefste Punkt wird ganz einfach am tiefsten Punkt gemessen, wo auch immer sich der dann an deinem Fzg befindet. Dieser Punkt darf die vorgegebene Bodenfreiheit nicht unterschreiten. 

Also die "perfekten" Federn wirst du bei Eibach oder H&R finden. Ich persönlich tendiere zu Eibach, da ich die ProKit bereits in meinem Clio 3RS mit Cup Fahrwerk verbaut habe und vom Fahr- Lenkverhalten vollends überzeugt bin. Gleichzeitig erleidest du nicht gleich einen vierfachen Bandscheibenvorfall bei jeder Bodenwelle XD

Eibach und H&R bieten eigentlich immer TÜV Teilegutachten für das jeweilige Fahrzeug an. Trotzdem ist eine Vorführung bei der Prüfstelle der Landesregierung nach Einbau notwendig. 
Für die Eintragung benötigst du die Einbaubestätigung der Federn (ausgestellt durch eine Fachwerkstatt gültig auf deine Fahrgestellnummer) und natürlich das TÜV-Teilegutachten welches bei den Federn dabei ist!

Die Kosten für einen Federntausch in der Werkstatt sind nicht günstig und unterscheiden sich nur geringfügig von den Einbaukosten eines Sportfahrwerks (voreingestellt bzw. kein Gewinde-FW). 
Vielleicht wäre daher ein komplettes FW auch eine Option für dich? Fahrwerke ala H&R Clubsport Gewinde mit verstellbaren Domlagern etc. Kosten dann allerdings deutlich mehr!

Bezüglich Federn/FW guckst du hier: https://www.n2o-tuning.com/tieferlegungsfedern/bmw/3er-typ-e36-limo/eibach-tieferlegungsfedern/
 
(Zitat von: Roland 94)


  hallo roland, erstmal danke für deine antwort. hast mir sehr geholfen.

ich denke, dass ich mir dann ein fahrwerk zulege und es in einer werkstatt einabuen lasse. wie ich aus deinem kommentar herausgelesen habe, muss man das fahrwerk bzw die federn von einer fachwerkstatt einbauen lassen um sie vom TÜV eingetragen zu bekommen. habe ich das richtig verstanden oder nicht? 

mfg fabian
Autor: Roland 94
Datum: 01.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Fabian,
freut mich dass ich helfen konnte! Ich kenne mich bei dem Thema leider viel zu gut aus, da ich dbzgl. schon bisschen was mitmachen musste XD
Ja das hast du richtig verstanden. Aber um 100% sicher zu gehen:Je nachdem wo du wohnst ruf einfach bei der entsprechenden Prüfstelle an und Frage genau nach was du zur Eintragung konkret vorzulegen hast.
Und informiere dich über das Fahrwerk bzw das beiliegende Gutachten, des Öfteren gibt es Auflagen etc. nicht dass du um Nachhinein überrascht bist wenn du das Fahrwerk drin hast!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile