- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Getriebe, Federn und sonstiges - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: DP93
Date: 28.06.2017
Thema: Getriebe, Federn und sonstiges
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

bin neu hier in diesen Forum und fahre seit kurzen den E60 530i VFL mit 258 PS Automatik.

ich habe bis jetzt schon viele Threads gelesen zu verschiedenen Themen aber bekomme nicht ganz die richtigen Antworten die ich Suche. Daher möchte ich mich nun an euch mit diesen Fragen wenden:

- Mein Getriebe (so habe ich das Gefühl) schaltet vom 2. in den 3. sehr ruckelartig, zumal auch beim Kaltstart von P auf D oder R höre ich ein kraschen ähnliches Geräusch wo das Fahrzeug im Stand, nach dem Start, auch leicht ruckelt. Auch bei ca. 50% - 70% Last und dem Gangwechsel ruckelt es recht stark ?! Das Auto hat ca. 130.000 runter und ich habe gelesen das der Hersteller des Getriebes (ZF) empfiehlt, zwischen 80 und 100 Tausend einen Wechsel Vorzunehmen. Ich hörte das es im nachhinein Probleme mit Dichtungen geben sollte ? Habe das Fahrzeug gekauft und ein Gutachten erstellen lassen bei dem der Prüfer meinte das weder Getriebe noch Motor nass sei. Würde mir jemand trotzdem einen Wechsel empfehlen ?

- Zudem möchte ich gerne Federn verbauen (H&R oder Eibach) aber habe laut VIN S226 eine Sportliche Fahrwerksabstimmung. Zu tief möchte ich auch nicht, es gibt ja Federn die 45/50 Tieferlegen. Fahre im Moment noch 18 Zoll, Sternspeiche 32, 245 / 275. Ich würde gerne ca. 35mm tiefer hinten und vorne. Stimmt es, das es bei dieser "Abstimmung" dann um ca. 10mm höher ist (also statt 35 dann 25mm) oder ist das nur bei dem M-Fahrwerk so ? Gibt es Probleme mit dem Dämpfern bzw. mit dem Federwegsbegrenzer ? Muss nachgearbeitet werden ? Es wären diese Federn o.ä 

Link

Freue mich über Antworten 

 


Antworten:
Autor: KW-Muffel
Datum: 28.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi DP93 , fahre erst mal zu einem ZF - Stützpunkt und lasse dein Getriebe in Ordnung bringen - vielleicht brauchst du ein Neues .

Wenn das in Ordnung ist und funktioniert, dann kannst du weitere Maßnahmen in angriff nehmen .

Sportliche Werksabstimmung ist 10mm tiefer wie Normalserie.
Tieferlegungsangabe bei Federn berechnet sich immer von der Serienhöhe.
Ich würde immer Feder mit dazugehörigem Dämpfer wechseln , überhaupt wenn er schon älter ist.

Es gibt ja ein Teile - Gutachten, da steht alles drin, was zu beachten ist.

Gruß  Peter
Autor: Lennox-89
Datum: 28.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur weil Motor und Getriebe nicht nass sind bedeutet also, dass beides zu 100% funktioniert?!
Ist das die Kernaussage des Gutachtens oder hast du dich hier nicht so korrekt ausgedrückt?

Naja.
Deine Problemschilderung klingt für mich auf jeden Fall nach einem (über)fälligen Wechsel.
Wie bereits erwähnt fährst du dafür am besten direkt zur ZF.
Die haben im Gegensatz zu anderen Werkstätten Ahnung von dem was sie da treiben und kosten auch nicht wirklich mehr.
Für den reinen Wechsel legt man um die 450€ hin.
Wenn Teile der Mechatronik gleich mit gewechselt werden und der Wandler entleert werden soll kommt man auf ~670€.

Dass mit den Dichtungen hast du höchst wahrscheinlich falsch verstanden.
Was soll da denn bei einem reinen Wechsel passieren?
Die Dichtungen werden höchstens bei Spülungen mit Spülflüssigkeiten, z.B. nach Tim Eckart angegriffen.
Nicht umsonst ist genau das nach der ZF verboten. 
Der reine Wechsel ist wie du bereits selbst sagtest aber von der ZF je nach Betriebsbedingungen empfohlen.
Autor: DP93
Datum: 28.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die schnellen Antworten ! Ich werde mal bei dem Hersteller vorbeischauen und einen Termin ausmachen was das Getriebe angeht (hoffe ist nichts schwerwiegendes). 
Autor: DP93
Datum: 28.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich möchte nur nochmal kurz darauf verweisen das ich auch dachte, das ZF die Methode verbietet bzw. nicht empfiehlt. Habe nun an einen Standpunkt bzw. einen ZF Servicepartner in der Nähe von mir per Mail angefragt und diese Antwort bekommen:
____________________________________________________________________

Vielen Dank für Ihre Anfrage zu einem PKW Getriebeölservice. Dieser bietet viele Vorteile: verbessertes Schaltverhalten, Behebung von leichten „Rucklern“ während des Schaltens, Vorbeugen von Getriebeausfällen und Säuberung der Ölkanäle im Getriebe.

Wir können Ihnen verschiedene Möglichkeiten anbieten, diese hier im Überblick:

Ölwechsel inklusive Tausch der Verschleißteile in der Mechatronik:

Dies beinhaltet das Öl und den Filter, verschiedene Dichtungen, das Zwischenblech der Mechatronik, verschiede Puffer und Kolben in der Mechatronik sowie einen Adapter zwischen Mechatronik und Getriebe. Es werden die gesamten Ölkanäle durchgeblasen um nahezu das gesamte Altöl inkl. Abrieb aus dem Getriebe und dem Ölkühler zu entfernen. 

Kosten für den gesamten Service:

6 Gang-Automatikgetriebe 645,-- Euro inkl. MwSt.

Zusätzlich: Getriebeölspülung nach der Tim-Eckhart-Methode TM, die Kosten betragen hier 
100,-- Euro inkl. MwSt. (5/6/8 - Gang)

Zusätzlich: Tausch des Öls des Hinterachsdifferentials, die Kosten betragen hier 
55,-- Euro inkl. MwSt.

Eine 100% Behebung möglicher Schaltstöße kann im Vorfeld nicht gewährleistet werden.

Bereits bestehende, aber aktuell nicht erkennbare Vorschädigungen im Getriebe können durch einen Ölwechsel/Spülung verstärkt werden. Hierfür kann keine Haftung übernommen werden.

Dies kann gerade bei einer Laufleistung über 200.000km öfter der Fall sein. Gerne können wir Sie hierzu nochmals telefonisch beraten.
___________________________________

Warum bietet mir dann ein ZF Servicepartner diese Methode mit an ? Kann mir bei den Dichtungen nur vorstellen das der Reiniger der hinzugefügt wird den Dichtungen zusetzt .. Möchte gerne mein Getriebe erhalten und nicht weiter schädigen. Wobei diese ZF Partner ja nicht umsonst zu dem geworden sind, was sie sind ...
Autor: Lennox-89
Datum: 29.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------

Warum bietet mir dann ein ZF Servicepartner diese Methode mit an ? 
(Zitat von: DP93)


 
Gute Frage.
Vor einem guten Jahr hab ich noch das allgemeine Infoschreiben zu Automatikgetriebeölwechseln von ZF sowie eine persönliche Mail von der Niederlassung Saarbrücken bekommen, in denen die Methode ausdrücklich verboten wurde.
Du könntest die Herren ja selbst drauf ansprechen. 
Würde mich jetzt schließlich auch interessieren, andere gewiss auch.
Autor: DP93
Datum: 29.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
So habe nun telefonisch in dieser Firma angerufen und der nette Herr besagte folgendes:

- Vor ca 5 Jahren war das alles noch nicht so sicher mit den Getriebespülungen gewesen, deshalb hat ZF es nicht EMPFOHLEN
- Die TE Methode wird in dieser Firma angewendet jedoch OHNE Reiniger, weil man sich bei dem Reiniger nicht sicher sei was der Hersteller verspricht (es würde sich alles auflösen bzw. verdampfen). Zudem kann es sein das zuviel gelöst werden würde und das so die Kanäle verstopfen können.
- Eine Spülung ist kein Problem bei einer Laufleistung zwischen 100 und 150 Tausend, ab 200 Tausend macht die Firma so etwas nichtmehr bzw. nur noch wenn der Kunde es ausdrücklich erwünscht, weil die Lebensdauer das Getriebes schon "erreicht" ist und meist mehr kaputt geht als es wieder gut macht.
- Bei dem Ölwechsel inklusive Tausch der Verschleißteile in der Mechatronik bleibt ca. 1 Liter des alten Öls im Getriebe bzw. im Wandler

Die von Lennox-89 angegebene Preisklasse ist richtig. Anfrage in einer freien Meisterwerkstatt 450 Euro bzw. 470 Euro da ich die "Problemhülse" mit tauschen lassen will vorsichtshalber. Hoffe konnte auch anderen mit diesen Infos helfen !

 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile