- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: panamajack203 Date: 26.06.2017 Thema: 325i Touring Vibrationen im Lenkrad ---------------------------------------------------------- Hallo, habe ein Problem mit meinem 325 Touring das mich leider schon länger begleitet: Zwischen knapp 80 und 100 kmh habe ich minimale Vibrationen im Lenkrad. Beim Bremsen etwas stärker. Ab 120 kmh nichts mehr. Weder beim Fahren noch beim Bremsen. Bei höheren Geschwindigkeiten, ab 160, ist es besonders stabil und ohne Auffälligkeiten. Die Vibrationen bei 80-100 sowohl beim Fahren als auch beim Bremsen sind jedoch auch nur fahrbahnabhängig und mal da und mal nicht. Außerdem machen sich Schlaglöcher und Unebenheiten in der Lenkung bemerkbar. Bei keinem der genannten Probleme verzieht das Auto allerdings. Insgesamt so als ob alles sehr direkt zurückgemeldet wird ohne Dämpfung. Bin damit ein bisschen am Verzweifeln. Einerseits nervts, andererseits ist es nicht so schlimm, dass ich auf Verdacht viel auswechseln will. Bisher gemacht: - Bremsen komplett (ATE) direkt nach dem Kauf vor 1.5 Jahren - Querlenker (Febi) - Gelenkscheibe Lenkung - Achsvermessung - mehrmals gewuchtet - TÜV frisch und schon bei TÜV und Dekra zum Fahrwerkscheck ohne Befund Falls jemand nen Tipp hat wäre ich dankbar. Sorry für die Menge an Text ; ) Grüße Flo Bearbeitet von: panamajack203 am 26.06.2017 um 22:48:38 |
Autor: chris078 Datum: 27.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Scheibenschlag... oder Dreck/Rost zwischen Nabenflansch und Bremsscheibe. Schwimmsattelbolzen und Bremskolben leichtgängig? 80 ist ein wenig früh für Reifenunwucht. Oder ausgenudelte Gummielager der Querlenker, die hinteren. Welche Bereifung? Mit 2.25/2.45 brauchste dich, was Spurrillenemprindlichkeit betrifft, nicht wundern. Bearbeitet von: chris078 am 27.06.2017 um 01:53:54 Bearbeitet von: chris078 am 27.06.2017 um 01:55:19 |
Autor: panamajack203 Datum: 27.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, sind 225/50r16 rundum. Habe die Bremsen bisher eher außer Acht gelassen muss ich sagen. Da ich dachte bei hohen Geschwindigkeiten würde es dann richtig losgehen. Freigängigkeit habe ich auch net geprüft, außer dass die Felgen nicht übermäßig heiß. Grüße Flo Bearbeitet von: panamajack203 am 27.06.2017 um 14:41:51 |
Autor: Tommy122 Datum: 27.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Darüber kann ich dir ein Lied singen! Ich hab bei mir alles neu gegeben(ausser Querlenker) und trotzdem vibriert es bei 90-110km/h! Bei mir ist es so das er am stärksten vibriert nach dem ich 200km/h gefahren bin! Also da vibriert es bei 90-100 danach extrem! Querlenker tausch ich am Donnerstag! BMW forever |
Autor: widi Datum: 28.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- War bei mir am E46 Touring auch mal, wie chris078 geschrieben hat, war bei mir ein Sattel schwergängiger, habe beide getauscht, dann war es weg ! lg Widi |
Autor: panamajack203 Datum: 28.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich schau mir die Bremsen bei Gelegenheit rundum mal an. Waren die Scheiben dann nicht verzogen und mussten neu ? Kommen die Sättel an der HA bei den Symptomen auch in Frage oder nur VA ? Grüße und vielen Dank schonmal Flo |
Autor: Tommy122 Datum: 30.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Querlenker hab ich gestern getauscht, vibriert noch immer beim Bremsen! Fazit: BMW E46.....der größte Dreck der jemals gebaut wurde! BMW forever |
Autor: widi Datum: 30.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Querlenker sind eh von MEYLE, Hydrolager originale ? Die von MEYLE sind zu hart, Kiste vibriert damit wieder ! Die Kolben an den Bremssättel müssen leichtgängig sein, sonst gehen die nicht ganz zurück, Beläge schleifen leicht an der Scheibe, mit den Vibrationen! Drück die Kolben mit einer Schraubzwinge ganz hinein, wenn li / re unterschiedlich, weit du die Ursache . Die Gummiführungsbuchsen an den Zangen sollen auch neu Belagführungen mit Kupferpaste bestreichen lg Widi |
Autor: Tommy122 Datum: 30.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber es gibt 100 Leute bei denen vibriert es nicht mit meyle vollgummilager! Warum auch?! BMW forever |
Autor: Tommy122 Datum: 14.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich probiers jetzt nochmal:) Bei meinem 330d vibriert es noch immer! Es ist alles getauscht bis auf das Lenkgetriebe Antriebswellen und den hinteren Bremsscheiben! Ansonsten echt alles was mit Achse zu tun hat! Hat noch jemand ne Idee was da sein könnte sonst muss ich den Wagen verkaufen denn es macht echt keinen spaß mehr! Ich spüre das vibrieren mittlerweile bis runter auf 20km/h! Aber unter 60km/h wird es dann auch noch spürbar am Bremspedal! Es fühlt sich an als würde das Bremspedal pulsieren! Also wie wenn er einmal stärker bremst und einmal weniger BMW forever |
Autor: panamajack203 Datum: 14.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich melde mich selbst noch mal zu Wort: Habe jetzt zunächst die Bremsscheiben vermessen und alles gereinigt, Führungen geschmiert. Führungsbolzen ausgetauscht. Bremskolben sind freigängig. Scheibenschlag in der Toleranz (am oberen Ende). Dann die neueren Reifen auf die VA und das Problem hat sich in einen höheren Geschwindigkeitsbereich verschoben. Also ab zum Wuchten und die Reifen wieder an die HA. Deutlich schlechter nach dem Wuchten als es zuvor war. Bremsverhalten wie immer. Dann habe ich mich dieses Wochenende durchgerungen und Scheiben und Beläge komplett gewechselt (Brembo Coated Scheiben). Habe die ATE Scheiben damals in so einer Selbsthilfebude einbauen lassen in deren Schrauberservice ich zwischenzeitlich jegliches Vertrauen verloren habe (Hydrolager nicht komplett aufgeschoben) wechseln lassen. Naja, bei der Demontage stellte ich fest, dass vorne Fett/Zinkpaste oder ähnliches auf der Radnabe ist und hinten diese wohl gar nicht gereinigt wurde. Habe alles gut gereinigt, hinten ca 30 Min. mit der Topfbürste pro Seite und neu montiert. Fazit: Kein Schlagen mehr beim Bremsen aber während der Fahrt ein Zittern (stärker auf Spurrillen zu spüren) aber besser als nach dem Wuchten. Morgen wird beim Reifenhändler nachgearbeitet, da dort auch nicht die alten Gewichte entfeent wurden, sondern praktisch nur nachgewuchtet (Gewichte teilw. entfernt bzw. hinzugefügt). Geht für mich gar nicht, vor allem da der Preis recht happig war. Hoffe dadurch auf weitere Besserung. Grüße Florian Bearbeitet von: panamajack203 am 14.08.2017 um 09:38:19 |
Autor: Sh1 Datum: 14.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Bei mir waren es die Meyle Gummilager, die geben die Vibrationen ungefiltert weiter, da aus Vollgummi. Habe wieder auf Original Hydrolager zurück gerüstet, die dämpfen das weg. Grüße |
Autor: Tommy122 Datum: 16.09.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab jetzt die Bremsen wieder gewechselt! Jetzt ist das vibrieren weg! Nie wieder ceramic Beläge!!!!!!!!!!!!!!!!! BMW forever |
Autor: panamajack203 Datum: 16.09.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo nochmal, also das Problem ist nach knappen 1000 km (fahre wirklich wenig ;) und ner ordentlichen Gefahrenbremsung vor paar Tagen nicht erneut aufgetaucht. Ich schreibe das ganze einzig und allein der fehlerhaften Montage durch die freie Werkstatt zu. Ich denke die Fettschicht unterhalb der Scheibe hat bei erhöhter Temperatur und Änderung der Viskosität für ein "Schwimmen" der Scheibe, beziehungsweise ungleichen Untergrund, gesorgt. Das erklärt auch warum die ersten Bremsungen meist ohne Schlagen im Lenkrad möglich waren und im kalten Zustand auch kein Schlag zu messen war. Für mich ein Armutszeugnis für eine Werkstatt. Ich werde da nur noch selbst rangehen. Bei ordentlicher, gewissenhafter Herangehensweise für mich kein Hexenwerk so ne Bremse. Grüße und vielen Dank Florian Bearbeitet von: panamajack203 am 16.09.2017 um 16:12:58 |
Autor: adagio69 Datum: 17.09.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Finde ich echt toll das es doch nicht an ( BMW E46.....der größte Dreck der jemals gebaut wurde! ) gelegen ist wie von dir behauptet! BMW E46 325iA Touring Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen |
Autor: Tommy122 Datum: 19.09.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Willst du meine Reparaturliste sehen die ich seit 4 Jahren führe bei diesem Auto? Es ist der größte Dreck! BMW forever |
Autor: adagio69 Datum: 19.09.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann kauf dir am besten eine VW! Denn dann bist du in der größten Glaubensgemeinschaft, denn jeder glaubt sie hätten das beste Auto gggg inklusive Lug und Betrug von Höchster Stelle. Viel Spass BMW E46 325iA Touring Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen |
Autor: Tommy122 Datum: 19.09.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte auch schon 10 Jahre lang diverse VW! Also soviel Probleme wie BMW's machen sie definitiv nicht! BMW forever |
Autor: Tommy122 Datum: 13.11.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach 4tkm mit den neuen Bremsen fängt es schon wieder an! Nie wieder BMW!
BMW forever |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |