- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Asc+T leuchtet dauerhaft nach Felgenwechsel - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: JuNgLeFeVeR
Date: 25.06.2017
Thema: Asc+T leuchtet dauerhaft nach Felgenwechsel
----------------------------------------------------------
Hey,

seitdem ich neue Felgen habe leuchtet meinen Dsc oder Asc+T weiß grade nicht genau.Das Dreieck im Cockpit...

Ich vermute das ich zur Tachoangleichung muss...

Wenn ich den knopf vom asc drücke bleibt es immer noch an und geht nicht aus...

Danke

Mfg
 


Antworten:
Autor: Amstrong
Datum: 25.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was für Reifen und Felgen Dimension fährst du jetzt?
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Autor: JuNgLeFeVeR
Datum: 25.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
215/40/17 Va
245/35/17 Ha

Bearbeitet von: JuNgLeFeVeR am 25.06.2017 um 18:39:24
Autor: bluepearl1972
Datum: 25.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dimensionen passen aber zusammen. Leuchtet dazu noch Abs? Nicht das durch Montage Erschütterungen sich ein Sensor verabschiedet hat.
Autor: JuNgLeFeVeR
Datum: 25.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne Abs ist aus nur das Dsc Dreieck leuchtet dauerhaft.

Ja hab ich mir auch schon überlegt, aber das kann nicht sein, weil ich nach der Montage der Felgen noch 500 km gefahren bin.
Erst als ich angefangen habe schneller als 150 zu fahren fing das jetzt an.

Also kann es doch nur noch Tachoangleichung sein oder, weil der Abrollumfang sich von ca. 1930 auf 1860 geändert hat...und ich vermute das es erst bei höheren Geschwindigkeiten das Signal an das Asc Steuergerät gibt, das etwas nicht stimmt.

Mfg


 
Autor: JuNgLeFeVeR
Datum: 25.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Seit heute hab ich beides an ABS und ASC leuchtet dauerhaft.
Autor: jochen78
Datum: 25.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Auslesen lassen, da wird ein Sensor defekt sein.

Gruß
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: JuNgLeFeVeR
Datum: 25.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zu Bosch oder zum Freundlichen?
Autor: jochen78
Datum: 25.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Zweifelsfall zum Freundlichen, der Bosch Dienst sollte das eigentlich aber hinbekommen.

Geht ja nur darum welcher Sensor defekt ist. Ein Sensor wäre auch die billigste Variante...
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: bluepearl1972
Datum: 26.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mach dir keine Gedanken um die Reifen, der 215/40 und der 245/35 das passt fast genau zusammen und ist auch eine übliche Kombi. Hab ich hier auf vier Fahrzeugen laufen ohne Probleme.
Autor: JuNgLeFeVeR
Datum: 26.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Komme grade vom Bosch Dienst

ABS/ASR Teves MK4

Fehlerspeicher:

50 Drosselklappen Stellmotor
81 Drehzahlsensor vorne links
88 Drehzahlsensor hinten rechts
209 Drosselklappen-Positionssensor

Der gute vom Boschdienst sagt Drosselklappe ausbauen und mal reinigen mit Bremsenreiniger und das Fehler 50 und 209 zusammen hängen.

Ist es schwierig den Drehzahlsensor an der Ha zu wechseln oder ist das wie an Va?

Mfg

 
Autor: bluepearl1972
Datum: 26.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja schwierig sei dahin gestellt, meistens rostet das Loch ja auf so das der Sensor eigentlich garnicht raus will. Ich ärgere mich damit nicht mehr rum, heißluftfön und dem Teil eingeheizt das er weich wird und dann eh in Einzelteilen raus, rost dann rausfeilen und neuen Sensor rein, mache da immer etwas Keramik spray dran.
Autor: JuNgLeFeVeR
Datum: 27.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann man zum reinigen der Drosselklappe den Liqui Moly Drosselklappenreiniger empfehlen?


 
Autor: uli07
Datum: 27.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die einen sagen so die anderen so. Bremsenreiniger ist auch ne gute Option.
Gruß Uli
Autor: JuNgLeFeVeR
Datum: 27.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für Bremsenreiniger muss ich den aber Ausbauen, darum die Frage ob ich das Additiv nehmen kann...
Autor: uli07
Datum: 27.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne, muß du nicht.
Gruß Uli
Autor: JuNgLeFeVeR
Datum: 09.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von wegen keine Tachoangleichung!

Meine Abrollumfangsdifferenz beträgt 3,8 %
Darf ich jetzt noch mal zu Bosch fahren und Tachoangleichung bezahlen.

Für alle die im Fahrzeugschein eine Reifengröße (meist ab 9/95) stehen haben, gilt bei meiner Oben genannten Kombi Tachoangleichung!!!
Für die die mehrere Reifengrößen im Fahrzeugschein stehen haben und bestimmt auch noch kein DSC haben gilt KEINE Tachoangleichung!
 
Autor: jochen78
Datum: 09.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie sind die Maße der Felgen?

Das mit der Tachoangleichung kommt mir komisch vor...
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: JuNgLeFeVeR
Datum: 10.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
VA 8,5 J
Ha 10 J

Meine Abrolldifferent vorne -3,7 % und hinten -3,8 %

Ist die Differenz größer als 2 % muss man Tacho angleichen...

Mfg
Autor: rick2601
Datum: 10.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von den Ordnungsbehörden her darf ein Geschwindigkeitsmesser 7 bis 10% zu viel anzeigen aber nichts zu wenig.

Die elektronischen Regelsysteme können lt. BMW bis zu +/- 8% Umfangdifferenz ausgleichen. Der Unterschied zwischen VA und HA darf aber maximal +/- 1,5% betragen. Aber das passt ja bei Dir. Die Fehler kommen also nicht von der Bereifung her. Da Du ja vom Umfang/Durchmesser kleinere Räder als serienmäßig verwenden willst, wird also die Differenz zwischen tatsächlich gefahrener Geschwindigkeit und angezeigter größer. Bsp.: Hatte das Tacho vorher 3% Voreilung, so hat es jetzt 7%. Damit würdest Du noch in den rechtlichen Rahmenbedingungen bleiben. Waren es mit Serienbereifung schon 7% Voreilung, dann fliegst Du raus und eine Tachoangleichung ist notwendig. Bevor Du also eine Tachoangleichung machst würde ich mit dem Prüfer "verhandeln", ob nicht vielleicht eine Tachoüberprüfung reicht. Eine grobe Prüfung kannst Du selber mit der GPS-Geschwindigkeitsmessung Deines Mobiltelefons machen. Zeigt dieses bei 100 km/h auf dem Tacho nur 88 km/h an, dann kommst Du um eine Tachoangleichung nicht drum herum.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: JuNgLeFeVeR
Datum: 10.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Problem ist nicht die Eintragung...

Mein ABS und DSC leuchtet seitdem ich die Felgen drauf habe...naja ca. 500 km nach der Montage...


 
Autor: rick2601
Datum: 10.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube nicht, dass die Fehler von der Bereifung her kommen, denn dann hätte der Fehler sofort kommen müssen und nicht erst nach 500 km. Hast Du noch einen Satz Winterreifen liegen? Ich würde mal probieren, ob bei einem Seriensatz die Lampen aus bleiben.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: JuNgLeFeVeR
Datum: 10.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das mit der Serienbereifung hab ich auch schon überlegt gute Idee.

Das waren auch keine 500 km hab grob geschätz hab jetzt genau nach gerechnet, und komme auf ca. 150 km davon 120 km unter 120 kmh...

Bearbeitet von: JuNgLeFeVeR am 10.07.2017 um 11:16:04

Bearbeitet von: JuNgLeFeVeR am 10.07.2017 um 11:19:22

Bearbeitet von: JuNgLeFeVeR am 10.07.2017 um 11:24:39
Autor: rick2601
Datum: 10.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der muss wohl gelöscht werden.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: JuNgLeFeVeR
Datum: 10.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Haben die probiert bei Bosch ging aber nicht.
Autor: 2500ccm
Datum: 12.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du schon deinen asc stellmotor, bowdenzug und die klappe kontrolliert? Sitzt fahrerseite im motorraum zwischen dom und ansaugbrücke. Bei mir war der bowdenzug gerissen weil ein zahnrad im stellmotor gebrochen war. Dein fehler hat nichts mit deiner bereifung zu tun




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile