- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: from36to46 Date: 23.06.2017 Thema: Hinterachse gerissen trotz neuem Tüv ---------------------------------------------------------- Moin liebe E46 Gemeinde, nachdem ich vorgestern einen E46 323ci mit Tüv bis 05/19 gekauft habe, hatte ich Ihn gestern auf der Hebebühne um den Wagen von unten zu checken. Ein paar kleine Mängel waren zu sehen, aber nichts relevantes, bis ich eine komplett angerostete und gammelnde gerissene Hinterachse sah. Der Wagen hat aber vor ungefähr 1 1/2 Monaten Tüv bekommen. Wie kann sowas sein bzw ist es überhaupt möglich, dass die Hinterachse in solch kurzer Zeit so schlimm aussieht? Kann ich den Tüv Prüfer für sowas verantwortlich machen? Würde mich über eine Rückmeldung freuen. Anbei stelle ich noch 2 Fotos der Hinterachse rein. Viele Grüße, Hannes |
Autor: uli07 Datum: 23.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da hat der Tüver wohl nicht richtig geschaut. Kann schonmal passieren. Gruß Uli |
Autor: loco_e46 Datum: 23.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja genau oder der tüv wurde schwarz gemacht... |
Autor: Maninblack Datum: 23.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da würd ich den Verkäufer mal damit konfrontieren. Wenn der Tüv "schwarz" gemacht wurde wird vll. ein Einsehen haben, immerhin will er seinen "Kunpel" bestimmt nicht in die Scheiße reiten. Wenn das nicht klappt würd ich mich mal an eine entsprechende Stelle beim TÜV wenden, der Name des TÜV Prüfers inkl. der Prüfstation steht ja auf dem Protokoll, mal sehen, was die dazu sagen?! |
Autor: bighubi Datum: 23.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es kann natürlich auch sein das beim TÜV die HA noch völlig in Ordnung war und es erst kurz danach passiert ist |
Autor: loco_e46 Datum: 23.06.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
innerhab von 6 wochen ??? das ist ein prozess der sich über jahre zieht oder sogar jahrzehnte... |
Autor: uli07 Datum: 23.06.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ja, aber irgendwann fängt es eben an zu reißen. Warum nicht auf dem Rückweg vom Tüv? Mit dem Anscheißen eines Tüvbeamten wegen "Schwarztüv" wäre ich vorsichtig. Gruß Uli |
Autor: Maninblack Datum: 23.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum? Mir persönlich geht es extrem auf die Nerven dass es "Prüfer" gibt die bei Umbauten oder Defekten beide Augen zudrücken, damit der Kumpel oder Vll der Bekannte Autohändlern seine Schrottkisten durch die HU bekommt. wenn der Schaden wirklich ganz offensichtlich zu sehen ist und man ausschließen kann dass der Prüfer das übersehen hat, dann würd ich da aber auf alle Fälle mal nachhaken!! Der ganze Spaß dient ja nicht nur zur "Sicherheit beim Autokauf" sondern auch zur Sicherheit im Straßenverkehr. und verbeamtet sind die bestimmt nicht :-) |
Autor: cxm Datum: 24.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wen wollt Ihr denn vors Schienbein treten? Den Verkäufer? Der ist im Zweifelsfall kein Fachmann und hat sich auf die TÜV-Plakette verlassen. Den TÜV? Der korrigiert seine Einschätzung und reißt die Plakette ab. Oder da wird nur mit den Schultern gezuckt. Oder hat von Euch schon irgendwer erlebt, dass aus einer Reklamation beim TÜV irgendwas Sinnvolles herausgekommen ist? Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: chris078 Datum: 24.06.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Das Unternehmen, das die Plakette trotz erheblicher Mängel, die nicht in der kurzen Zeit entstanden sein konnten, geklebt hat. Meine erste Anlaufstelle wäre der Verbraucherschutz ACDC, Gutachten, irgendwas schriftliches. Nicht länger warten!! Wäre nicht der erste Fall, wo ein Autokäufer, der sich auf die HU Plakette verlassen hat, Schadensersatz bekommt. Jetzt ist aber noch immer kein Bild hochgeladen... |
Autor: BMW_USER Datum: 24.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- 323? Ich denke der ist schon ein paar Jahre alt. Und der Prozeß des Reissens geht nicht über Jahre oder Jahrzehnte. Im Extremfall rostet es (mehr innen als aussen) still vor sich hin, bis es schlagartig reisst. Das passiert auch gern, wenn der Wagen ewig von einem Rentner gefahren wurde und dann, nach einem Verkauf, schlagartig (Kavalierstart) gefordert wurde. Darum habe ich bevor ich meinen kaufte hier im Forum gelesen auf was zu achten ist, dann VOR dem Kauf selbst auf der Bühne beim Händler begutachtet und sofort ausschäumen lassen. Bis jetzt nicht mal der Ansatz eines Risses. Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: Waisenhaustuning Datum: 25.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was meinst du mit ausschäumen? |
Autor: cxm Datum: 25.06.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hi, ist als Vorbeugemaßnahme seitens BMW vorgesehen. Wenn's schon gerissen ist, ist es natürlich zu spät dafür... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: chris078 Datum: 25.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist ungefähr so, als wenn du mit nem Messer auf ne Schießerei gehst... |
Autor: mb100 Datum: 25.06.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
... aber wenn Du bereits in der Planungsphase einer Schießerei mit einem Messer Deinen Standpunkt verdeutlichst, kannst Du die Schießerei verhindern. "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: Maninblack Datum: 25.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke es gibt die geringe Chance dass der Verkäufer "einknickt". Voraussetzung ist natuerlich, dass es hier um Vorsatz geht. Dass da bei der Prüforganisation was zu holen ist denke ich auch nicht, mir ginge es da eher ums Prinzip. Dass Vll mal intern jemand nachforscht wie denn sowas unentdeckt bleiben kann und ob sowas bei dem Prüfer oder der Prüfstelle öfter passiert. |
Autor: chris078 Datum: 27.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ist denn nu mit Bilder? Oder war das nur so? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |