- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bmw_driver_123 Date: 22.06.2017 Thema: 525i mit massiven Ölverbrauch ---------------------------------------------------------- Hallo, ich bin hier neu im Forum und möchte alle User recht herzlich Grüßen. Ich bin stolzer Besitzer eines 525i,e60 mit dem M54 192PS Motor(Schalter/BJ2004) geworden. Das Auto hat fast 100.000 KM auf der Uhr. Leider habe ich mit dem Auto ein massives Problem mit dem Ölverbrauch. Z.zt. 1Liter auf ca. 300 KM. Zur Vorgeschichte: Das Auto ist seit 2004 in erster Retner-Hand gewesen, Inspektion wurden immer alle 2 Jahre bei BMW durchgeführt. Vor kurzem wurden das KGE ventil samt aller Schläuche gewechselt (bei BMW) zusätzlich wurde die Ventildeckeldichtungen und die Ölfiltergehäusedichtung ausgetauscht. (die Entlüftung war wahrscheinlich komplett dicht) Folgendes habe ich schon unternommen: Motor-unterseite inklusive Unterbodenverkleidung gereinigt. Nach ca. 300 KM wieder ein 1 Liter Original BMW 5w30 nachfüllen müssen. Nachdem ich die Unterbodenverkleidung erneut abgenommen hatte, konnte ich nur eine kleine Leckage an der Ölwanne festellen, Siehe Bilder. Die Unterbodenverkleidung war nur leicht mit Öl verschmutzt. Definitiv kein Liter. Es befindet sich kein Öl im Wasser. Kein Blauer Qualm oder Geruch aus dem Auspuff. Wenn es der Kurbellwellen-wellendichtring wäre, dann müsste ich eine größere Ölspur auf der Verkleidung haben und das Öl wäre aus der unteren Öffnung am Getriebe raus geflossen, sehe ich das richtig? Wie würdet ihr weiter vorgehen? Vielen Dank im Voraus. |
Autor: Bmw_driver_123 Datum: 22.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Bilder werde ich leider erst morgen hochladen können. |
Autor: widi Datum: 26.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, du könntest dir die Zündkerzen ansehen, vermutlich ist die vom 5. oder 6. dünkler als die vorderen ! In dem Fall wird das Öl im Brennraum verbrannt. Wenn vorhanden, Kompressionstest ( bei herausgedrehten Kerzen selber ) machen. Wenn nicht vorhanden, Laufunruheprüfung machen lassen. Berichte bitte, was festgestellt wurde ! lg Widi |
Autor: Bmw_driver_123 Datum: 26.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie versprochen hier die Bilder: ![]() |
Autor: Bmw_driver_123 Datum: 26.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() |
Autor: Bmw_driver_123 Datum: 26.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() |
Autor: Bmw_driver_123 Datum: 26.06.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Vielen Dank Widi für deine Antwort! Der M54 wird immer hoch gelobt, dass er robust wäre, kann es wirklich sein, dass die Kolbenringe defekt sind bei 100.000 KM und regelmäßiger Wartung bei BMW? Ich werde mir als nächstes die Zündkerzen ansehen und die Kompression messen. Ist das der Korrekte ablauf für die Messung? 1. Motor auf Betriebstemperatur bringen-Stoppen 2.Sicherung der Benzinpumpe ziehen- 3.Motor Starten bis er sich abstellt 4.Alle Zündkerzen raus 5.Vollgas- und Starter betätigen- Die drosselklappe ist elektrisch, öffnet diese dann auch ? Stimmt der Ablauf so? Minimumdruck 10bar? Widi, falls Öl in die Brennkammer gelangt, wieso kommt kein blauer Rauch aus dem Auspufff? Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Antworten. PS: Ich habe noch ein Bild der Ansaugbrücke (nach ausbau der DISA) hochgeladen, ist es normal das sie so verkokt ist? Bearbeitet von: Bmw_driver_123 am 26.06.2017 um 20:30:37 Bearbeitet von: Bmw_driver_123 am 26.06.2017 um 20:34:04 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |