- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Daey Date: 10.06.2017 Thema: Servolenkung undicht / Gewinde defekt ---------------------------------------------------------- Hallo :) habe die Suche bemüht aber zu meinem Problem selbst nichts gefunden. Da bei meinem E36 328i Baujahr 1998 immer ziemlich viel Servoöl aus dem Ausgleichsbehälter rausgesifft ist, habe ich die beiden Schläuche (Nr. 1 und Nr. 7) die vom Ausgleichsbehälter weggehen (inkl. der Rücklaufschleife, Dichtungen, einer neuen Schraube und neuen Schlauchschellen) ausgetauscht. Beim Festschrauben der unteren Schraube am Lekngetreibe selbst habe ich (Schraube schräg angesetzt?) das Gewinde zerstört und die Schraube greift nicht mehr 100% und es fühlt sich auch an als würde diese durchdrehen! Nachdem ich dann ATF Öl eingefüllt habe und den Motor gestartet habe, ist das ganze Öl an genau der Stelle der unteren Schraube am Lenkgetriebe rausgesifft bzw. rausgesprudelt. Gibt es irgendeine Möglichkeit das ganze dicht zu bekommen (Reinkleben, aufbohren etc.) oder muss ich jetzt auch noch das Lenkgetriebe tauschen? Grüße und vielen Dank vorab, Fabian ![]() ![]() ![]() |
Autor: BMWBT52 Datum: 10.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du auch einen dichtring mit verwendet? Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: Daey Datum: 10.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal danke für die schnelle Antwort! Ja, ich habe zwei Dichtungen verwendet (siehe Foto), habe es gerade nochmals mit Teflontape probiert aber es ist weiterhin undicht leider. Wie gesagt, ich kann es nichtmehr richtig anziehen, wahrscheinlich komme ich nicht um ein neues Getriebe drum rum ![]() |
Autor: KW-Muffel Datum: 11.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Daey , also mit Dichtband bekommst du das nicht dicht, weil ja dein Gewinde defekt ist und da schon ein gewisser Druck vorhanden ist. Einkleben bringt dir auch nichts , da du ja keinen " Zug " auf die Schlauchverbindung bringst. Es gibt evtl. die Möglichkeit das Gewinde durch einen Gewindeeinsatz zu retten, aber da dürfen keine Späne ins Getriebe gelangen ( Loch vorher verstopfen ) Das kann aber nur derjenige machen, der auch spez. Werkzeug dafür hat und es kann. Zusätzlich dann noch verkleben und ALU - Dichtringe verwenden, die CU - Dichtringe haben einen zu großen Widerstand ( zu hohe Verpresskraft ) Gruß Peter |
Autor: bluepearl1972 Datum: 11.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falls die hohlschraube an den löchern überdehnt ist, dann ist eh alles für die Katz. Kostengünstiger versuch, eine neue hohlschraube, vorher Solo reinschrauben ob es sauber geht, dann alles mit Alu dichtringen wieder zusammen, nicht mehr wie 40nm anziehen. |
Autor: KW-Muffel Datum: 11.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Bluepearl , er schreibt doch, das das Gewinde defekt ist, sieht man auch auf dem Foto. Aber sonst würde das vielleicht auch gehen, man kann es ja auch mal mit 2 Dichtungen probieren, falls das Gewinde im Gehäuse unten ansteht - auf Block geht. Gruß Peter |
Autor: bluepearl1972 Datum: 11.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf Block geht, mhh ist klar, dann ist sie überdehnt die schraube. Zusätzliche dichtringe sind quatsch! |
Autor: KW-Muffel Datum: 11.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Großer, das sollte doch nur zum feststellen sein, ob gelängt oder nicht, normal längen sich die Hohlschrauben auch nicht, im ALU, wenn man sie mit dem richtigen Drehmoment anzieht. Die werden auch bei Stahl in Stahl verwendet und da längt sich nichts bei normalem, richtigem Anzug. Kannst aber auch eine dickere Dichtung verwenden, wenn du eine hast. Gruß Peter |
Autor: Daey Datum: 11.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Männer vielen Dank für die beiden Antworten! Ich vermute, dass ich a.) zu viel Nm Anzugsdrehmoment hatte und b.) die Schraube etwas schräg angesetzt war Werde wohl nicht drum rumkommen ein gebrauchtes Lenkgetriebe zu organisieren, Kosten und Aufwand sind denke ich hier am ehesten in einer Relation und ich habe mir jetzt bereits ein gebrauchtes auf ebay gekauft. auch wenn es schon mehrfach diskutiert wurde: man liest ja immer wieder, dass die Lenkgetriebe von allen e36 (außer m3) gleich sein sollen, ist es dann trotzdem möglich, dass sich die Teilenummern unterscheiden? Austausch Hydrolenkgetriebe (32 13) 1 096 280 mein defektes 1 096 240 (ab Feb 98) auf ebay gekauftes 1 140 828.0 (laut ETK Hydrolenkgetriebe von Jun 91 bis Mrz 97) kann ich das Teil trotzdem verwenden oder hab ich schon wieder 40€ Lehrgeld gezahlt? |
Autor: BMWBT52 Datum: 11.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier kannst due es vergleichen. http://de.bmwfans.info/parts-catalog Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: Stacykid Datum: 16.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst Dir hier mit einem Helicoil helfen, das ist genau für sowas entwickelt worden. Google mal danach, so ein kleines Set für deine Anwendung gibt es bei Amazon für ca. 15€. |
Autor: KW-Muffel Datum: 16.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Stacykid , dann brauchst du aber einen zweiter Gewindebohrer - einen ohne Anschnitt - und den Einsatz muss du oben abschneiden, evtl. kannst du auch unten den Eindrehhaken nicht entfernen, deshalb würde ich eine Gewindebüchse nehmen, wo die Länge stimmt. Gruß Peter |
Autor: Daey Datum: 29.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey :) ich habe mich mittlerweile dazu entschlossen ein gebrauchtes Servogetriebe zu kaufen. Habe dieses bereits da und auch alle (!) Leitungen und Dichtungen erneuert in der Hoffnung das Problem damit zu beerdigen. Zum Thema Helicoil: habe ich tatsächlich auch überlegt, aber dann doch gelassen, da es nicht nur "relativ" teuer ist und vor allem, dafür auch das Lenkgetriebe ausgebaut werden muss um ordentlich zu bohren. Vielen Dank euch allen trotzdem :) Ich kann nur jedem raten, die Anziehdrehmomente und richtige Positionierung der Schrauben zu beachten :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |