- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E53 Angel Eyes als TFL - BMW X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Flusher
Date: 22.05.2017
Thema: E53 Angel Eyes als TFL
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ist es möglich die Angel Eyes des Facelift E53 umzukodieren, so dass sie auch bei Lichtautomatik tagsüber leuchten?

Hintergrund: habe bisher US-Tagfahrlicht genutzt, also Fernlichter mit geringerer Leistung tagsüber aktiv, und ich wurde beim MFK (schweizer TÜV) aufgefordert das deaktivieren zu lassen, da es in der Schweiz nicht zulässig sei. -.-

Hab es dann rauskodiert aber da ich nicht dauernd mit eingeschaltetem Xenon durch die Gegend fahren möchte (in der Schweiz gilt Lichtpflicht auch am Tag), möchte ich gerne die Angel Eyes mit MTEC LEDs ausstatten und als TFL nutzen.


Antworten:
Autor: angry81
Datum: 22.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

... ich wurde beim MFK (schweizer TÜV) aufgefordert das deaktivieren zu lassen, da es in der Schweiz nicht zulässig sei. -.-

...möchte ich gerne die Angel Eyes mit MTEC LEDs ausstatten und als TFL nutzen.
(Zitat von: Flusher)


  Denkst Du, das ist dann legal und fällt spätestens dem MFK nicht auf? Wenn Du das eine illegale mit einem anderen illegalen ersetzt wird das neue illegale nicht dadurch besser. Dann hättest Du definitiv auch mit dem codierten US TFL weiter fahren können.
Autor: Flusher
Datum: 22.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
War zwar nicht meine Frage aber seis drum

a) Es ist weniger auffällig (wer weiss das schon, welches BMW Modell wann wie das TFL gelöst hat)
b) es ist mit einem einfachen Birnenwechsel rückgängig gemacht, während das Umkodieren deutlich umständlicher ist (und auch schiefgehen kann)

Bearbeitet von: Flusher am 22.05.2017 um 14:14:28
Autor: rick2601
Datum: 22.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
So weit ich weiß musst Du dann auch codieren. Die Kaltlichtüberwachung muss nämlich raus sonst gibt es die Fehleranzeige im Kombiinstrument. Es sei denn Du löst das mit einem Vorwiderstand.

Und ich gebe Dir Recht: Es ist deutlich unauffälliger. Es stolpert kaum ein Prüfer drüber.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: Flusher
Datum: 23.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

So weit ich weiß musst Du dann auch codieren. Die Kaltlichtüberwachung muss nämlich raus sonst gibt es die Fehleranzeige im Kombiinstrument. Es sei denn Du löst das mit einem Vorwiderstand.

Und ich gebe Dir Recht: Es ist deutlich unauffälliger. Es stolpert kaum ein Prüfer drüber.
(Zitat von: rick2601)


  Ich glaube in den LEDs die verkauft werden, ist bereits ein Vorwiderstand/Kondensator integriert, so dass es CAN-Bus kompatibel ist. Ansonsten kodiere ich das eben raus, muss es aber nicht wieder reinkodieren wenn ich wieder schnöde Glühlampen einsetze.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile