- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mario1092 Date: 18.05.2017 Thema: Lambda Probleme/Tempomat defekt ---------------------------------------------------------- Hi. Seit neustem geht mein tempomat nicht mehr allerdings bin ich da schon auf Fehlersuche. Es lag der Fehler lenkwinkel Sensor initialisieren im Speicher. Habe ich machen lassen keine Besserung. Dann gab es noch den Fehler LMM Kurzschluss masse. Also auch kaputt. Ist bestellt kommt morgen. Allerdings wenn das nicht hilft weiß ich auch nicht wo das Problem noch liegen kann. Trat erst auf nachdem die Werkstatt mein anslasser getauscht hat die sind auch ratlos. Jetzt zur eigentlichen Frage. Seit langer Zeit habe ich den Fehler siehe Bild mit meiner lambdasonde. Allerdings ist nur eine abgelegt. Laut inpa ist die Heizung aber permanent an. Das Bild wurde nach einer 20 minütigen Autobahn fahrt aufgenommen. Die Heizung dürfte meiner Kenntnis nach ja nur in der warm lauf Phase an sein. Seht euch die Bilder an und gebt mir ein paar Ratschläge. Und bitte auch mal wegen des tempomaten kommentieren ich kann einfach nicht ohne hehe P.S. die Bilder sind im Leerlauf gemacht. [img]http://eventview.eu/pics/show_119411[/img] |
Autor: Eugen77 Datum: 19.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.e39-forum.de/index.php?thread/59330-tempomat-geht-nicht/ Vielleicht ist etwas hier bei ? |
Autor: mario1092 Datum: 19.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja den habe ich schon gelesen. Der Schalter hat nichts hab ihn ausgebaut und gereinigt. Mein tempomat geht auch gar nicht erst an. in P geht die lampe an und sobald ich in N ODER d schalte geht sie aus und auch nicht mehr an .... |
Autor: mario1092 Datum: 19.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- UPDATE.... Tempomat geht wieder. Man mag es kaum glauben aber es liegt echt am LMM warum auch immer. Allerdings ist da immer noch die Sache mit der Lambdasonde.... |
Autor: Eugen77 Datum: 20.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du die genauere Daten vom Fahrzeug ? Bj. Km. ob mit lpg oder Benziner / Diesel ? Ich hatte mal den e39 520i VfL und jetzt aktuell den e53 3,0i mit Gas, bei beiden Fahrzeugen hatte Mann die ventildeckeldichtung gewechselt gehabt und dabei die Kabel von der lambdasonde zwischen geklemmt beim 6ten Zylinder fahrerseitig, dadurch war die lambda defekt, gucke bitte danach, ansonsten falls Inpa oder Rheingold Software vorhanden ? Die livewerte anschauen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |