- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 Seitenschweller komplett wechseln - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Lazo36
Date: 18.05.2017
Thema: E36 Seitenschweller komplett wechseln
----------------------------------------------------------
Servus Leute,

ich weiß das Thema gabs schon mehrmals aber ich habe ein Frage und will aktuelle Infos haben von Leuten die das schon mal gemacht haben.
Ich habe folgendes Problem ich habe ein 328i e36 coupe Baujahr 96. Die Hebebühneaufnahmen sind durchgerostet und müssen erneuert werden. Die Seitenschweller an sich sind auch betroffen. Wollte es bei einem bekannten raus flexen und neues blech drüber schweißen lassen aber er hat gesagt der Komplette Schweller muss erneuert werden. ich habe hier bei einer Werkstatt gefragt mir originalen BMW schweller schweißen lackieren kostet es mich 2000€. Meine Frage ist wenn ich den schweller also nicht dieses Kunstoff Spoiler sondern den Schweller an sich selber raus flexe kann ich dann so etwas drüber schweißen?

Link

ich weiß die gibt es nur für Kombi und Limo und muss evtl angepasst werden. meine frage ist jetzt reicht es wenn ich sowas dran schweiße? weil der schweller muss ja noch verstärkt werden innen und meine Frage ist ob sowas passen würde? ich will nicht wenn ich das dran schweíße das ich das nächste mal bei einer Werkstatt wenn ich es anheben lasse das der scheiß sich wieder eindrückt -.- Fotos kann ich gerne reinstellen nur hab ka wie das hier geht falls es jemand mir sagen kann kann ich gerne noch Fotos reinstellen. Vorne Links ist es nicht so extrem vorne rechts geht's aber honten ist es Katastrophe bei den gummiaufnahmen hinten rechts ist sogar ein loch was ein Durchmesser von 5-10cm hat -.- hoffe ihr könnt mir helfen.


Antworten:
Autor: BMWBT52
Datum: 18.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
  Link
 
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: Lazo36
Datum: 22.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier die Fotos

http://up.picr.de/29266916id.jpg

http://up.picr.de/29266917zo.jpg

http://up.picr.de/29266919mn.jpg

http://up.picr.de/29266920bw.jpg

http://up.picr.de/29266921kn.jpg

http://up.picr.de/29266922jf.jpg

http://up.picr.de/29266923qx.jpg

http://up.picr.de/29266924fw.jpg

hoffe ihr könnt mir dazu etwas sagen :(
Autor: BMWBT52
Datum: 22.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
das sieht übel aus, in der regel wird der schaden noch größer wenn du erst mal angefangen hast
alles frei zu legen und mit nur einen schweller einschweisen ist das glaube ich nicht getan.

Bearbeitet von: BMWBT52 am 22.05.2017 um 19:08:38
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: Lazo36
Datum: 22.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oje was kann man da dann machen? :/
Autor: bluepearl1972
Datum: 22.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Riesen Aufwand, laut deinen Bildern. Das eigentlich sinnvolle wäre ne frischere Karrosse zu suchen, egal ob es ein 16ner dann ist, dort dann deine Technik rein.
Autor: Lazo36
Datum: 22.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ich mir auch überlegt aber dann der ganze Wechsel das muss ich in einer Werkstatt machen lassen hab kein Zugriff auf eine Werkstatt das wird ja dsnn aber auch teuer :/ ist so ein scheis weil sonst ist alles top an der Karosse
Autor: JuNgLeFeVeR
Datum: 22.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist der Grund warum alle e36 fast geschlachtet werden.

Wenn du das selber aufmachst und siehst was dir entgegen kommt, vergeht dir alles...

Da hätte man besser schon etwas früher angefangen das instand zu setzen.

Such dir erst mal einen Vernünftigen Karrosseriebauer, den zu finden kann dauern.


 
Autor: Lazo36
Datum: 23.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab hier eben einnnicht gefragt er hat ggesagt sagt mir originalen bmw schweller sxhweisen und lackieren wären es um die 2000€ :/ ich muss es halt dieses Jahr machen lassen nächstes Jahr in April muss ich zum TÜV -.-
Autor: bluepearl1972
Datum: 23.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ob die Karrosse top ist wird sich zeigen wenn die schwellerleisten und die Kotflügel runter sind, da siehst erst das ganze Ausmaß.
Autor: Lazo36
Datum: 23.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oje naja ich muss mal gucken kennt jemand einen guten Karosseriebauer im Raum baden württemberg? Bin aus Konstanz
Autor: JuNgLeFeVeR
Datum: 23.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hol dir bei verschiedenen Karrosseriebauern Preise ein.
Da gibts gewaltige Unterschiede.

Komme leider nicht aus Baden Württemberg.

Besorg dir am besten schon mal 2 neue Kotflügel in Wagenfarbe.
Autor: Lazo36
Datum: 23.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay aber wieso kotflügel?
Autor: JuNgLeFeVeR
Datum: 23.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du die abbaust, fallen die bestimmt an der Befestigung auseinander.
Autor: Lazo36
Datum: 23.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aso okay ich gucke mal nach angeboten alternativ lasse ich es in Ungarn machen :)
Autor: JuNgLeFeVeR
Datum: 23.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja so Totalschäden sind Ideal fürs Ausland...
Autor: Lazo36
Datum: 23.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Frage ist eben was genau am besten erneuert werden muss -.-
Autor: JuNgLeFeVeR
Datum: 23.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schweller Komplett Außen
Schweller Innen
Kotflügel
Wagenheberaufnahmen inkl. Verstärkung

und A Säule vorne der Rahmen wie weit der Betroffen ist.
Autor: Lazo36
Datum: 23.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay hab mal Screenshot gemacht ich guck mal ob ich mit ein Angebot einholen kann :)) Danke für die Hilfe und schnellen Antworten (Y)
Autor: IBLPRO
Datum: 23.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat dein Wagen eigentlich ein Schiebedach wenn ja ist das kein Wunder das der so durchgerostet ist mein damaliger sah auch so ähnlich aus.Wenn du die Reparatur tatsächlich durchführst dann denke an die Abläufe nicht das Das ganze Wasser wieder in die Schweller läuft.
BMW-Gruss ///M ario
Autor: Lazo36
Datum: 23.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja hab ein Schiebedach davon habe ich auch mal etwas gelesen sber habs nicht ganz gecheckt könntest du mir da nähere Informationen geben?
Autor: TD
Datum: 24.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
da Schweller hat Öffnungen, durch diese wird immer Feuchtigkeit reinkommen!
Wichtig ist allerdings, dass das Wasser auch wieder rauskommt und kein Dreck drinbleibt!
Ich hab meine mit Wachs geflutet und geschaut dass die Abläufe anschliessend wieder frei sind.
Somit sind meines Erachtens die Abläufe des Schiebedachs kein Problem. So viel Wasser kommt da auch nicht runter.
T.D.
Autor: Lazo36
Datum: 24.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay gut zu wissen muss mal gucken wie es wird :/
Autor: MarkIII
Datum: 24.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ist irgendwie blöd gemacht beim E36. Über die eigentlichen "Schweller" (ist ja alles minimiert bis auf die "Hardpoints" der Wagenheberaufnahmen) ist nochmal ein dünnes Blech drüber gepappt, damit sich im Hohlraum der Rost schön entwickeln kann und dann auch die Wagenheberaufnahme angreift. Zu sehen ist dank der Verkleidung nix, bis es zu spät ist.
Autor: Lazo36
Datum: 24.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eben mal eine blöde Frage wenn man es fachmännisch machen lassen würde wie sieht es dsnn aus also danach mit dem rosten? :/
Autor: MarkIII
Datum: 24.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wir haben gerade einen sonst sehr guten E36 Kombi 1,8 "entsorgt", weil er unten überall durch ist. War bis vor einem Jahr nichts zu sehen, bis die Aufnahmen beim Aufbocken in der Tür verschwanden.

^ Wenn Du das machen lässt, hält es wieder für eine Weile. Wie lange hängt davon ab wie sauber die arbeiten (Restrost wirklich völlig entfernt? etc.), und vor allem wie man es während und nach der Schweißerei konserviert. Der Hohlraum bleibt, und damit gibts auch wieder Kondenswasser. Abhilfe schaffen Bohrungen, damit Wasser abläuft und Luft zum Trocknen dran kommt. Ist aber grundsätzlich eine Schwachstelle (könnte man auch Pfusch nennen, bei unserem 318 i haben sie wohl Salzsäure als Konservierung verwendet).

Sonst wie TD oben schon geschrieben hat, mit Wachs fluten etc..
Normal: blankes Blech -> grundieren -> lackieren -> konservieren. Wie oft und genau man das macht hat dann direkten Einfluss auf die Haltbarkeit. Problem ist halt wenn das Blech nicht schon eine Grundierung hat und einfach so eingeschweißt wird, kommt man mit Grundierung etc. da gar nicht mehr ran.
Und auch die Schweißgrundierung taugt nicht wirklich viel.
 

Bearbeitet von: MarkIII am 24.05.2017 um 11:22:56
Autor: Lazo36
Datum: 24.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay ja das Auto gefällt mir super das war mein Traumauto als Erstwsgen und ich glaube sber auch der Vorbesitzer hat da was rumgefuscht und jetzt will ich es halt ungern verkaufen-.- wenn ich es verkaufen würde würde ich mir ein neuen holen und da genauer achten auf sowas sber es gibt halt auch nicht mehr so viele schöne e36 zu guten Preisen alle verlangen die wo gut aussehen um die 7-9tausen €
Autor: Lazo36
Datum: 26.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus Leute hätte da mal noch etwas interessantes.

Habe mit meinem Nachbar mal gesprochen er hat gemeint was man auch machen könnte ist das man die Aufnahmen den rost weg schleifen tut und dann schicht für schicht mit carbonfaser drüber streicht hat jemand mal mit so etwas Erfahrung gehabt oder kann mir jemand was dazu sagen? :)
Autor: bluepearl1972
Datum: 26.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Servus Leute hätte da mal noch etwas interessantes.

Habe mit meinem Nachbar mal gesprochen er hat gemeint was man auch machen könnte ist das man die Aufnahmen den rost weg schleifen tut und dann schicht für schicht mit carbonfaser drüber streicht hat jemand mal mit so etwas Erfahrung gehabt oder kann mir jemand was dazu sagen? :)

(Zitat von: Lazo36)
 ehrliche Meinung? Absolut Unfug
Autor: BMWBT52
Datum: 26.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
und die carbonfaser soll dann auch beim nächsten aufbocken die lasten aufnehmen können?
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: Lazo36
Datum: 26.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay aber wieso Unfug? Weil fest wäre es ja dsnn und stabil auch :/
Autor: BMWBT52
Datum: 26.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie willst du eine hundertprotzentige verbindung zwischen der faser und dem blech herstellen.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: Lazo36
Datum: 26.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also mein Nachbar hat gesagt damit werden sogar teile von Booten repariert :/ er hat gemeint das wäre fest und stabil also beim aufbocken würde nixpassieren hat er gemeint
Autor: bluepearl1972
Datum: 26.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das sind dann die Autos, wie sie bei uns nach der Wende angekommen sind, 1 Jahr mit Glück gehalten und dann irgendwie wo gebrochen und ab zum Schrott. Wer so wie dein Nachbar repariert (der Vorschlag zum Auto) der gehört verhaftet. Das hat dann auch nichts mehr mit Verkehrssicherheit zu tun, Murks pur.
Autor: Lazo36
Datum: 26.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja ich muss msl gucken also höchstwahrscheinlich lasse ich es in Ungarn machen weil in Deutschland wird das glaub ich msl zu teuer leider -.-
Autor: TD
Datum: 27.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Glasfaserreparatur wie bei Booten sind beim TÜV äußerst unbeliebt.
Erstens kann so der Rost darunter schön weiter wüten.
Zweitens hört man schön, dass es kein Metall ist.
So und mit Beton wurden in den 80ern Pfuschreparaturen ausgeführt.
T.D.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile