- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: samoablau-metallic Date: 16.05.2017 Thema: Leck am Kühlerschlauch ? Bitte bestätigen ---------------------------------------------------------- Könnte der dunkle Streifen an dem Schlauch und die Auswulstung einen Kühlwasserverlust erklären? - Oder ist das normal? Ich habe mit dem Smartphone vom Bodenblech unter den Bereich der Wasserpumpe fotografiert. Das müsste doch ein Kühlwasserschlauch sein? ![]() |
Autor: Maninblack Datum: 17.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sieht so aus, ja. Aber um das wirklich beurteilen zu können braucht man ein Bild von weiter weg um zu sehen wo er herkommt und wo er hin geht. Oder du suchst dir im BMW ETK den entsprechenden Schlauch raus, dann biste auf der sicheren Seite! |
Autor: samoablau-metallic Datum: 17.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke. Es müsste dann der dicke Schlauch Nr. 8 sein. Ist das denn ein eher typisches Schadensbild für natürlich Alterung - scheint ja irgendwie im leichten Knick das Gewebe unter Druck wasserdurchlässig geworden zu sein). Könnte das auch nur ein Sekundärschaden sein, wenn irgendwo im System ein zu hoher Druck entsteht - z.B. doch die Wasserpumpe schwach/blockiert ist und irgendwo im Motor dann durch lokale Hitze Wasserdampf und Druck entsteht --- auch wenn die Temperaturanzeige noch NIE über die Mitte hinausging (aber das Thermometer ist ja wohl nicht überall im Motor). http://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=AT51-EUR-04-2003-E46-BMW-316ti&diagId=17_0214 |
Autor: Marsch Datum: 17.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sieht eher danach aus, dass vom riememtrieb altes Öl auf den Schlauch gewirbelt wird. Dein Motor müsste irgendwo undicht sein (ventildeckeldichtung, vanos-magnetventile, nockenwellensensoren, ölfiltergehäuse,... oder die Leitungen der Servolenkung Bzw servopumpe) Den Schlauch würde ich aber trotzdem tauschen. Öl ist nicht gut auf Dauer für nen Schlauch. |
Autor: samoablau-metallic Datum: 17.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guter Punkt! Ich muss erstmal prüfen, ob es wirklich Wasser oder doch Öl ist. Also vor dem Starten und nach kurzem Motorlaufenlasse nach dem Stop prüfen - wenn es Wasser ist, das sich durchpresst, müsste ja ein klarer Unterschied festzustellen sein. |
Autor: rick2601 Datum: 17.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da ist dann Deine Sensorik gefragt. Die Unterschiede kann man sehen, fühlen, riechen und schmecken. Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: samoablau-metallic Datum: 17.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim erneuten Fotografieren tagsüber sehe ich immer noch den schwarzen Streifen am Schlauch, aber dahinter viel schwarz verölt scheinendes Metall (oder doch Plastik) im Bereich wohl neben der Wasserpumpe. Mir scheint aber der Servoschlauch weiter vorne rechts zu liegen. Was ist hier undicht? Ich weiß, daß die eher weit entfernte Vakuumpumpe an der Rückseite des Motors, oben/Beifahrerseite Öl verliert --- kann das irgendwie soweit nach vorne laufen? ![]() |
Autor: samoablau-metallic Datum: 17.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- mittlerweile bin ich sicher, daß der naß-glänzende Teil zum Thermostat-(gehäuse) gehört. Ich weiß nicht wirklich, ob es verölt ist oder durch Kühl-Wasser naß. |
Autor: samoablau-metallic Datum: 17.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oder könnte es einfach nur die Dichtung 3 oder 5 sein??? Ich hatte ja bei diesem Auto noch nie einen zu heißen Motor! Nadel immer nur in der Mitte, Kühlwasser 2x rechtzeitig aufgefüllt. http://www.realoem.com/bmw/enUS/showparts?id=AT51-EUR-04-2003-E46-BMW-316ti&diagId=11_3192 |
Autor: samoablau-metallic Datum: 18.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Komisch: - ich habe ein Ölleck hinten am Motor gestoppt (Dichtung Vakuumpumpe erneuert) - die Schrauben am Ölfiltergehäuse für die untere Dichtung etwas weiter zugedreht (könnte neuer Öl- und/oder Wasserverlust sein, auch Lufteintritt, nachdem die Dichtungen dort im Januar erneuert worden waren, aber die untere Dichtung undicht scheint). - eine halbe Dose Kühlerdicht (mechanische Wirkung aus Fasern und kleinen Plättchen, keine chemische Verstopfung) in den Kühler - 2x einen Liter Kühlerflüssigkeit erneuert (damit ich keine Luft in den Motor bekomme) ... und jetzt scheint der Wagen zumindest akut kein Wasser mehr zu verlieren... Leider weiß ich jetzt immer noch nicht, wo das Wasserleck war... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |