- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Broww Date: 15.05.2017 Thema: Lug Nuts nachrüsten ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Community, ich habe vor an meinen BMW E36 Touring auf die sogenannten "Lug-Nuts" umzurüsten. Benötigt werden: Stehbolzen (Doppelgewinde) M12x1,5 Lug-Nuts (Muttern) M12x1,5 Nun zu meiner Frage: Sind die Teile eigentlich in DE erlaubt, ohne Probleme zu bekommen? Auf anderen Seiten wird diese Frage nicht richtig beantwortet und jedes mal artet es aus! Ich möchte einfach nur eine klare verständliche ANTWORT ohne eine große Diskussion. Meine Felgen sind von der Marke "Platin" (Tiefbett) mit der Kennzeichnung C9016. Im Gutachten steht auf einer Seite: "Befestigung: Radschrauben bzw. Muttern mit 60° Kegelbund". Auf einer anderen wiederum steht, dass sie nur mit den mitgelieferten Radschrauben befestigt werden dürfen, dass sehr verwirrend für mich ist. (Siehe PDF kink) ->Link Wird der Prüfer dann etwas beanstanden, wenn ich mit den Lug-Nuts ankomme? Andere sagen es ist egal was im Gutachten steht und Andere sagen sie sind garnicht erlaubt. Ich möchte einfach mal etwas klarheit haben. Bitte um Hilfe! Liebe grüße. |
Autor: samy01 Datum: 15.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- warum rufst du nicht beim tüv an ? geht 2 min und klarer gehts nicht |
Autor: jochen78 Datum: 15.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Ich an deiner Stelle würde auch beim TÜV nachfragen. Am besten bei dem, zu dem du danach auch fahren möchtest. Gruß Jochen Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: drehrumbum Datum: 23.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Broww, ich habe bei meinem Tracktool diese Bolzen verbaut. Da ich sehr oft die Räder zum Tausch oder Bremsenservice abnehme ist die Umrüstung auf Bolzen fast zwingend. Hohe Qualität bekommst du hier http://www.baanvelgen.com/stud-lug-nut-conversion-kits-bmw . Die Bolzen haben einen Innensechskant zum Einschrauben in die Nabe. Der Bolzenkopf ist glatt, so kann das Gewinde beim ansetzen des Rades nicht beschädigt werden. Wie immer gilt, vor dem Geld ausgeben den Prüfer des Vertrauens zwecks Eintragung fragen ;-) Gruß ![]() ![]() |
Autor: cxm Datum: 23.05.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hi, findet man öfters bei Tracktools - macht dort auch Sinn. Für den Hausgebrauch habe ich mir genau einen dieser Stehbolzen besorgt - Qualität egal - und nutze den als Montierhilfe. 2-3 Umdrehungen reingeschraubt, Rad drauf und dann die normalen Radschrauben reindrehen. Dann Montierhilfe wieder raus und die letzte Radschraube rein. Wenn's mal nicht von Hand raus geht, dann eben mit dem 6-Kant. Damit dürfte ein Radwechsel auch nicht viel langsamer sein als nach dem Umbau auf Stehbolzen... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: stefan323ti Datum: 24.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mir auch so eine Radmontierhilfe geholt. Ist echt praktisch muss ich sagen :-) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: ChrisH Datum: 27.05.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Beim E36 Compact hast Du die doch im Bordwerkzeug schon mit drin. Ich benutze sie auch bei jedem Radwechsel. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 27.05.2017 um 21:40:29 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |