- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

650i Probleme nach Wechsel der Stoßdämpfer - 6er BMW

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: KUB
Date: 07.05.2017
Thema: 650i Probleme nach Wechsel der Stoßdämpfer
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem wie folgt und hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
An meinem 650i E63 Bj. 09/2005 habe ich die Stoßdämpfer vorn und hinten wechseln lassen.
Verbaut wurden
vorn Bilstein ungekürzt B8 Plus  Artikelnummer:35-109655
hinten Bilstein B6 Artikelnummer: 24-112703
Nach Einbau wurden die Spur und der Sturz eingestellt sowie das komplette Fahrwerk geprüft.
Ich habe das Dynamic Drive.

Seitdem ist das Fahrzeug fast unfahrbar. Die Kiste schaukelt sich wahnsinnig auf und bei höheren Geschwindigkeiten mit leichten Bodenwellen versetzt er richtig. Gestern bin ich zu dritt gefahren und wurde es noch schlimmer. Der Radkasten setzte auf den Reifen auf ständig üble polternde Geräusche.
War jetzt schon 2 mal in der Werkstatt die diese Dämpfer verbaut haben und die sind auch mit Ihrem Latein am Ende.

Ganz ehrlich die 12 Jahre alten Original Stoßdämpfer waren um Welten besser ohne diese Probleme! (Don't touch running systems)


Habt Ihr eine Ahnung?

Vorab vielen Dank
KUB

Bearbeitet von: KUB am 07.05.2017 um 09:50:57

Bearbeitet von: KUB am 07.05.2017 um 09:58:48


Antworten:
Autor: Jan.e63
Datum: 10.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
wir haben beide ein ähnliches Problem, habe auch dieses Aufschaukeln bei höheren Geschwindigkeiten aber mit 21 Zoll und KW Fahrwerk.
Habe auch ein Forumeintrag erstellt ‚‚Fahrwerk tänzelt''.
Wenn sich mein Problem löst, löst sich vielleicht auch deins.
Hast du auch deine Felgen gewechselt oder nur die Dämpfer? Federn Original? Stabis auf Spiel überprüft?
Grüße Jan
Autor: KUB
Datum: 11.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Jan,

Stabis geprüft und alles ok. Habe noch die Original Federn drin und nur die Dämpfer gewechselt.
Felgen sind dieselben Original 19" wie zuvor.
Mit den alten Stoßdämpfern zuvor hatte ich dies Problem nicht.

Bei mir ist das Problem nicht nur das Aufschaukeln sondern auch das er auch auf den Reifen aufsetzt obwohl Sturz schon 2mal eingestellt wurde.
Des weiteren knallt es fürchterlich bei Schlaglöchern/Kanaldeckeln.

Die Werkstatt ist nun mit BMW und Bilstein in Kontakt, mal sehen was da raus kommt.

Werde Neuigkeiten und eventuelle Fehlerbehebung posten.

Grüße
KUB
Autor: Jan.e63
Datum: 12.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi KUB
mein Gefühl sagt mir dass man den Sitz der Federn kontrollieren muss, habe auch vor 2 Wochen bei einem Mini die Federn und die Dämpfer umgebaut und 2 mal umbauen müssen, weil ich die Gummiunterlagen vertauscht hatte, da kann man viel falsch machen, zudem werden immer die original Federteller übernommen, wurden diese auch richtig angezogen?
Du kannst den 6er mit einem Rad auf ein Hindernis rauffahren und schauen wo er aufsetzten könnte. Wenn du viele Schleifgeräusche hast würde ich das Rad abnehmen und schauen wo diese schleifen, bevor dir das Rad bei 200km/h explodiert.
Beim KW war es übrigens so, dass man ohne Distanzplatten gar nicht fahren kann, noch nicht mal mit 19'' Serie weil die Felge gegen den veränderten Dämpfer kommt.
Zu dem Aufschaukeln, prüf auch mal deine Servoflüssigkeit und ob man die wechseln kann, das Aufschaukeln kann auch über die Lenkung entstehen.
Bei mir verbaue ich erst mal neue verstellbare Stabis von H&R, die sind dicker als Serie und auch noch auf der HA Power Flexx Buchsen.
Wenn es das nicht sein sollte gehe ich in Richtung Lenkgetriebe.
Grüße Jan
Autor: KUB
Datum: 15.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jan,

danke für die Tipps. Noch ist er in der Werkstatt und die Dämpfer wurden reklamiert.
Mal sehen ewas dabei rauskommt.
Habe bereits 15mm Spruplatten pro Seite drauf.

Grüße
KUB
Autor: KUB
Datum: 29.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fehler wurde behoben!!!!

Die hinteren Stoßdämpfer wurden nochmal ausgebaut und ein Drucktest durchgeführt. Fazit --> Alles gut.
Dann wurden diese wieder eingebaut und siehe da alles perfekt.
Fahrzeug fährt sich perfekt so wie ich es haben wollte. Kein Poltern, Aufsetzen oder Aufschaukeln mehr!!!

Laut Aussage war Luft in den Stoßdämpfern und durch den erneuten Ausbau und Drucktest hat sich dies verflüchtigt.
Würde auf einen Fehler bei der Endkontrolle bei Bilstein hinweisen.

Wie auch immer, der Fehler ist behoben und die Stoßdämpfer tun nun das was sie sollen :-)

Grüße
KUB 

 
Autor: NNBHamburg
Datum: 29.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo KUB,
danke für die Rückmeldung.

Grüße aus dem Norden

Ralph




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile