- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: goldseeker Date: 22.04.2017 Thema: Zufall ? Problem nach Rückrufaktion Airbag ---------------------------------------------------------- Hi, ich fahre seit 12 Jahren einen 320 D Touring, Bj. 04.2002, also E 46 Baureihe und war bisher überaus zufrieden. Anfang 2015 wurde aufgrund einer Rückrufaktion der Beifahrerairbag getauscht. Ca. 6 Wochen nach dem Austausch leuchtete die rote Airbag-Warnleuchte auf. Nicht an einen Zufall glaubend fragte ich bei meinem BMW-Händler nach: "Hat nichts mit dem Austausch zu tun, Sensor Gurtstraffer muss defekt sein" , keine große Sache. Ich entschied mich für keine Aktion, da angeblich kein Sicherheitsproblem. Januar 2017 wurde der Fahrerairbag aufgrund einer weiteren Rückrufaktion getauscht. Ich wies auf das bekannte Problem hin: "Wir löschen den Fehlerspeicher". Nach Abfahrt stellte ich fest, dass die Warnleuchte immer noch leuchtete. Hier war ich bestimmt luschig und bin nicht zurück gefahren. Jetzt April 2017 musste ich zum TÜV, der dieses "Leuchtsymbol" als Durchfallkriterium deklariert. Ab zu BMW, habe kommenden Montag einen Termin, vorab wieder die gleiche Auskunft: Hat nichts mit dem Airbagwechsel zu tun. Damit ich für den Termin vorbereitet bin: Habt Ihr eine Strategie für die weitere Argumentation ? Ehrlich gesagt glaube ich generell nicht an Zufälle. Besteht u. U. ein unmittelbarer Zusammenhang mit dem Airbagtausch ? Gruß goldseeker |
Autor: MIKE46 Datum: 22.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- da haettest Du allenfalls 2015 etwas erreichen koennen ("da hat sich wohl einer beim Austausch des Beifahrer airbags jemand unsanft auf den Sitz gekniet und die Sensormatte vernichtet") Jetzt nach 2 Jahren erscheint mir scheint mir dieses Argument nicht mehr glaubhaft |
Autor: ReifenRabe Datum: 22.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Selbst die Argumentation mit dem Knie auf dem Sitz ist seeeehr schwach. Wenn du den beifahrerairbag schonmal getauscht hättest dann könntest du das auch nicht glauben. Ich würde erstmal abwarten was im fehlerspeicher steht. Theoretisch kann der Händler der den fehlerspeicher gelöscht hatte immer noch auf den Vorgang im Tester zurück greifen, da die nachweisbarkeit bzw zeitweise ein fehlender Ausdruck nachgeholt werden muss. Nach 6 Wochen glaub ich aber auch nicht an einen Fehler der Rückruf Aktion da entweder Stecker fest oder nicht fest! compact =) bmw in konzentrierter Form |
Autor: Pickniker Datum: 22.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo,Das würde ich als Zufall einordnen. Da der Fehler Gurtschtraffer nichts mit der Zündpatrone zu tun hat. Wäre es die Beifahrer Sitzbelegungsmatte dan hättest du 2015 sofort nach dem Rückruf handeln müssen. Da wäre die Argumentation das sich jemand ungünstig auf der Sitzfläche abgestützt hatte für dich gestanden. So kommst du nicht drum herum es zu erneuern. Mal nebenbei sollte doch jeder langsam wissen das ROTE Warnlampen IMMER auf ernst zunehmende Fehler hinweisen. Deswegen gibt es ja Rote und Gelbe Lampen. Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen,eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat,jedes Teil |
Autor: goldseeker Datum: 22.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Pichniker Ist dies wirklich so ? Mein BMW-Händler, mit dem ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe, hatte dies nicht so gesehen. Problem mit dem Gurtstraffer wurde per Telefon diagnostiziert, kein Bezug zum Airbagaustausch möglich. Gibt es, rein technisch gesehen, keinerlei Beziehung zwischen Airbagaustausch und der Airbagfehlermeldung ? Gruß golseeker |
Autor: CK1 Datum: 17.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hahhh! Da schau an - bei meinem BMW e46 BJ. 2004 exakt dasselbe Spielchen. Da die Warnleuchte nur sporadisch leuchtet und bei Änderung der Sitzposition erlischt, hab ich mich leider auch nicht sofort darum gekümmert. Hab das Problem seit dem Beifahrer-Airbag-Tausch und jetzt beim Fahrer-Airbagtausch stand klein auf der Rechnung, dass die Sensormatte defekt ist - kein Schwein hat etwas erwähnt, geschweige denn gefragt, ob das Problem behoben werden soll. Ganz im Gegenteil, "jetzt sei alles wieder in Ordnung". BMW Kundenservice sagt es sei gefährlich, da der Airbag im Ernstfall nicht auslöst - Vertragshändler, der den Tausch vorgenommen hat, sagt: "der Airbag löst trotzdem aus und das sei nur TÜV-relevant". Kulanz wurde abgelehnt, da die Vertragswerkstatt der Meinung ist, dass es keinen Zusammenhang gebe. Vielen Dank! Echt der Hammer! Im Notfall bin ich dann womöglich haftbar, wenn die Airbags nicht auslösen. Ich bin stinksauer und ganz ehrlich das war mein erster und letzter BMW - hatte mit dem Modell in den 5 Jahren, die ich es fahre nur Probleme: 2x Turbolader, Motorschaden bei 120.000 km wegen gelösten Drallkappen, kaputtes Gebläse (es musste der komplette Motor ausgebaut werden um es zu wechseln - 35 Arbeitsstunden) - ganz ehrlich, mit Golf, Skoda und selbst Fiat hatte ich solche Probleme nie und die von mir gefahrenen Modelle waren ganz und garnicht jünger. Bin auch kein Kamikaze-Fahrer und treib den Motor wie ein gestörter nach oben. Für mich ist das Auto definitiv eine Möhre, ein Montagauto oder whatever......auf jeden Fall ist es bezüglich Reparaturanfälligkeit das schlechteste Auto das ich bislang besessen hab. Sehr schade, denn fahren tut es sich sehr gut, aber sonst kein Auto das Spaß macht. Leider! Mich würde interessieren was Du nun unternommen hast? |
Autor: e46_txi Datum: 18.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Defekt der Sitzbelegungsmatte kann durch einfaches codieren behoben werden. Dann löst der Airbag auf der Beifahrerseite halt immer aus. Auch wenn kein Beifahrer im Auto ist. Geht sehr einfach mit dem BMW-Scanner Modul. Kostet 15€. Und defekte Sitzbelegungsmatten sind bei einem 15 Jahre alten Auto nun wirklich nicht so schlimm und machen auch bei vielen anderen Herstellern Probleme. |
Autor: guido-run Datum: 18.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, bei meinen wurde das mit einem Widerstand gelöst. Sitzmatte war defekt. Der Widerstand gaukelt nun dem Steuergerät vor, dass der Beifahrersitz immer belegt ist, womit der Airbag dann auch auslöst. Lampe ist so natürlich auch aus. Beschreibung gibt es in google... - hab das selbst aber in einer Werkstatt machen lassen. VG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |