- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: RobBMW1 Date: 10.04.2017 Thema: Motorprobleme !!! E60 M54B22 ---------------------------------------------------------- Hallo an BMW-Syndikat Freunde... ich habe mir vor kuzem einen 5er Bmw der E60 Reihe gekauft mit dem ich sehr zufrieden bin. Leider habe ich ein Problem mit dem Motor seit ein paar Tagen, ich hoffe das ich in diesem Forum ein paar gute Ratschläge bekomme, oder evtl. jemand finde (Mechaniker, etc. ). Ich habe schon ein paar Teile getauscht, nun bin ich mit meinem Latein am Ende... Zum Fahrzeug: BMW E60 Limousine EZ: 07/2004 M54/B22 Motor KM Stand ca. 144.000 Schaltgetriebe Zum Problem: Das Kaltstart verhalten ist völlig normal, Fahrzeug springt gut an. Motorleistung ganz normal ohne Leistungsaussetzer. Nach ca. 2-3 km leuchtet die gelbe MKL und die ASC auf, Meldungen im Display: schlechte Motorleistung, gemäßigt fahren. Der Wagen geht ins Notlaufprogramm, Drehzahlschwankungen tauchen auf (sägen) und der Motor hört sich an als ob er nicht auf allen Zylindern läuft. (wackeln, ruckeln) Schaltet man die Zündung aus und wieder ein läuft er "manchmal" wieder normal für kurze Zeit. Nach erneutem Kaltstart ist es teilweise als wäre nie etwas gewesen und sogar die MKL Leuchte ist aus. Fehlercodes vom auslesen: (freie Werkstatt) 10422 Einlass-Nockenwellensteuerung 10179 Ölkontroll-Schalter 10048 Fahrpedalsensor 1 10119 Drosselklappensensor 2 10419 Drosselklappen-Stellantrieb Aufgrund dieser und anderer Werkstatt Empfehlungen habe ich folgende Teile getauscht: Drosselklappe (neu von VDO), diese wurde von einem Codierer angelernt - kein Erfolg Nockenwelleneinlass Sensor erneuert (Original BMW) - kein Erfolg Magnetventil Nockenwelle Einlassseite erneuert (Original BMW) - kein Erfolg Der Ölabscheider Funktioniert (Hand-Test Öleinfülldeckel BMW Werkstatt) Motor läuft ruhig lt. BMW Servicetechniker wenn nicht im Notlauf...Steuerkettengeräusche nicht hörbar ! Nach Kaltstart ist auch kein Leistungsloch spürbar (Vanos), der Motor hat normale Beschleunigung bis 2-3 km Stecke. Logischer Weise möchte jede Werkstatt den Wagen da behalten und macht vorab böse Prognosen: Steuerkette gelängt, Vanos. Hatte jemand schonmal dieses Problem mit seinem 5er ??? Gruß Robert (RobBMW1) |
Autor: Hojo29 Datum: 10.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei M54 gibt es keine Kettenbrobleme. Was ist mit Falschluft und der DISA? |
Autor: RobBMW1 Datum: 10.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also...beim Ausbau der Drosselklappe hab ich jetzt keine Risse in den Schläuchen entdeckt...bin aber offen für Tipps wo ich gucken könnte. Die Disa kann man wie prüfen? |
Autor: RobBMW1 Datum: 10.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schonmal jemand Probleme mit den Vanos Ringen gehabt hier im Syndikat??? |
Autor: RobBMW1 Datum: 11.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Evtl. jemand im Raum MK (Iserlohn) der sich auskennt mit Motoren, auslesen etc. Danke im voraus... |
Autor: BMW-MASTER-LAKI Datum: 11.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit was wurden dein Fehler ausgelesen? Bei zündausetzer steht immer drin,welcher Zylinder betroffen war. Könnte disa oder doch noch Drosselklappe sein,evtl auch Falschluft oder dein LMM ist defekt. Für eine richtige diagnose,brauchst du eine genaue Fehlerananalyse (Codierer suchen) Mfg Laki |
Autor: RobBMW1 Datum: 11.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Fehler wurde in einer freien Werkstatt ausgelesen...dann wäre eine Tiefendiagnose besser... |
Autor: RobBMW1 Datum: 11.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe nur das Problem, das ich nicht im Notlauf zum Codierer komme. Gibt's evtl. einen im Raum Iserlohn der Mobil ist? |
Autor: RobBMW1 Datum: 11.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin sonst bei BM Performance in Dortmund...nur im Notlauf fahren ist bei dem Verkehr und der Strecke nicht drin leider... |
Autor: widi Datum: 17.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wurde der Fehler schon gefunden ? Bei deinen Fehlern ist verdächtig, daß Pedalwertgeber und Drosselklappe daß diese gleichzeitig produziert und gespeichert wurden. Das ist eher unüblich, daher meine Vermutung, daß es ein Problem im Kabelstrang dazwischen geben könnte, würde beim Stecker ( Klemm - Übergang Strippe auf Kontakt ) der Drosselklappe anfangen. lg Widi |
Autor: rick2601 Datum: 17.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der User wird sich wohl kaum melden. Er ist gesperrt oder abgemeldet. Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |