- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Passender Verstärker für MB Quart Anlage? - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Done_ro
Date: 06.04.2017
Thema: Passender Verstärker für MB Quart Anlage?
----------------------------------------------------------
Liebe Forenmitglieder,

 

vielleicht kann mir jemand zu meinem geplanten Vorhaben einen passenden Verstärker empfehlen.

 

Folgende Parameter:

-Fahrzeug BMW E36 Cabrio. Batterie im Kofferraum, da 6 Zyl.

-HU: Alpine CDE-193BT

-Frontsystem: MB Quart QS130 cm

13 cm 2-Wege Komponenten-System

130 mm Polycone Tieftöner

25 mm Gewebehochtöner

12dB In-Line Kabel-Frequenzweiche

Dauerbelastbarkeit 80 Watt RMS

Maximalbelastbarkeit 160 Watt MAX

Impedanz 3 Ohm

Frequenzgang 64 Hz - 22000 Hz

 

-Rearfill: MB QUART QX130 CF 13cm (Koax)

130mm Polycone Tieftöner

integrierte 13mm Gewebehochtöner

Nennbelastbarkeit 70 Watt Rms.

Impulsbelastbarkeit 140 Watt Max.

Impedanz 3 Ohm

Frequenzgang 64 Hz - 22000 Hz

 

Geplanter Sub: Volksbandpass Mini

Geplante Anschlüsse:


Frontsystem und Sub an Endstufe

Rearfill direkt an die HU

 

Kann mir jemand mit Erfahrung eine Endstufe empfehlen?

 

hatte an RENEGADE REN 1100S MK3 Verstärker analog (Class A/B) gedacht, liege ich damit richtig?

Parameter:

 

max. 4x 150 Watt, gebrückt 2x 550 Watt

Anzahl Kanäle:

4

Ausgangsleistung (Maximal):

4 x 150 / 275 W an 4 / 2 Ohm, gebrückt 2 x 550 W an 4 Ohm

Ausgangsleistung (RMS):

4 x 75 / 135 W an 4 / 2 Ohm, gebrückt 2 x 270 W an 4 Ohm

Klirrfaktor:

kleiner als 0.5% (1 kHz)

Empfindlichkeit:

0.1-4 Volt

Frequenzweiche (High):

80-2000 Hz @ 12 dB/Oktave (Front & Rear)

 

Würde mich sehr über nützliche Hinweise freuen, da ich in Sachen Car-Hifi kaum Erfahrung habe. Vielen Dank schon mal. :-)



Antworten:
Autor: Pierre74736
Datum: 06.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich persönlich würde mir 2 Endstufen holen. Eine für den Subwoofer und eine für das Frontsystem. 
Beim Subwoofer kommt es natürlich drauf an, an welches Chassi du gedacht hast.

Mit der Renegade Endstufe kenne ich mich nicht aus, würde aber eher zu Ampire, Audio System, Alpine oder so tendieren.

Gruß Pierre
Autor: Done_ro
Datum: 06.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus Pierre,

danke für deine schnelle Antwort.

Das sind die Daten zum Volksbandpass Mini:

8"(20cm) VBP-Edition
Impedanz: 4Ohm
Leistungsempfehlung: 50W rms bis 200W rms
38mm Schwingspule auf Kaptonträger
Massiver Blechkorb
Langhub Gummisicke

Der soll es werden, weil er scheinbar gut in das Cabrio passt.
Bedeuten die Daten oben, dass ich idealerweise eine Endstufe verbaue, die maximal 200W rms auf den Subwoofer-Ausgang bringen sollte?

Wobei siehst du evtl. ein Problem, falls ich nur eine Endstufe verbaue?

Grüße und Danke :-)
 
Autor: Pierre74736
Datum: 09.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, ein Problem mit einer Endstufe sehe ich nicht direkt, aber flexibler ist man einfach wenn man 2 hat. Das geht schon los mit den Einstellmöglichkeiten, die man bei Monoblöcken hat, die normale Endstufen nicht haben. Aus Platztechnischen Gründen kann natürlich auch eine Endstufe reichen. 

Prinzipiell ist es egal ob die Endstufe die du daran hängst 1000 watt hat oder 200... du musst alles einpegeln. Auf jedenfall solltest du genug Leistung haben, dass die Endstufe nicht übersteuert, da dies oft ein Grund für defekte Subwoofer ist. Wenn die Endstufe mit 200 w  RMS angegeben ist, muss man auchmal davon ausgehen, dass dies ein "optimalwert" ist. Ein bisschen Luft nach oben wäre nicht schlecht, um auch Basslastige Lieder Knackig klingen zu lassen.

Also wenn du eine Endstufe findest, die z.B. 400 Watt hat, machst du damit nichts falsch. Wichtig ist eher die Quallität, da schlecht Endstufen oft kleine Transistoren im bzw. nach dem "Netzteil" haben, wodurch die Spannung bei längeren Basspassagen einbricht. Dadurch kann es dann zum verzerren/clippen kommen.

Gruß Pierre
Autor: Done_ro
Datum: 11.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus nochmal,

danke für deinen Beitrag. Der das Ganze wirklich schlüssig erklärt.

Ich hoffe, ich würde es so richtig umsetzen:
Beispiel: Crunch MXB4150i 4-Kanal Premium Endstufe 4x100/150W, 4x150/300W, 2x300/600W
4 Anschlüsse: 1x gebrückt für Endstufe = 300W rms maximal, dazu müsste ich das ganze runterregeln, da der Volksbandpas mini maximal 200 W rms verträgt.

Für die beiden Lautsprecher mit je 80 W rms müsste dann noch mehr als genug übrig sein.

Ich hoffe mal ich liege mit meiner Annahme richtig. Grüße :-)




 
Autor: Pierre74736
Datum: 11.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, das ist richtig soweit.
Aber du musst die Endstufe sowieso einpegeln, daher ist die Leistung nur sekundär interessant.
Hierbei gibt es einige Tutorials im Internet die es genau erklären.

Ums mal grob zu sagen:


Du drehst alle Lautstärke Regler und sonstige einstellung wie Bass, Mitte, Höhe und was es an den Endstufen gibt auf 0 (auch am Radio).
Da einzige was eingestellt wird sind Trennfequenzen, also dass du den Subwoofer beispielsweise bei 100Hz trennst, ansonsten nichts.

Dann dreht man das Radio auf ~90% der Maximallautstärke (so hast du immer noch etwas Reserve für zum Beispiel leisere Songs).
Danach drehst du die Endstufen auf, bis sie anfangen zu verzerren/ schlechter zu klingen (die Betonung liegt hierbei auf anfangen....). Bist du an dem Punkt, drehst du ein Stückchen zurück (an den Endstufen). 
Wenn das passt, kannst du anfangen, Bässe, Höhen oder was auch immer einzustellen.


....also so habe ich es bei mir gemacht und bin damit zufrieden.

Gruß Pierre

Ganz wichtig noch. Hol dir gute Kabel, nicht so ein Kabelset von irgendwelchen Elektromärkten. Die sind nämlich gestreckt mit ALU (auch CCA Kabel genannt)....das heißt du brauchst z.B. 10mm² kupfer, wenn du aber so nen Alu schrott nimmst brauchste 30mm²....hängt natürlich immer vom Mischungsverhältnis ab, hier würde ich aber empfehlen mehr als 30€ auszugeben, da man es sonst später am Klang bereut eventuell.


 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile