- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bert2000 Date: 06.04.2017 Thema: E36 Cabrio mit manuellen Verdeck ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, Ich habe ein E36 Cabrio mit vollautomatischen Verdeck. Ich hätte viel lieber ein Cabrio mit manuellen Verdeck. Ich habe das beim E30 gesehen. Funktioniert wesentlich schneller als beim vollautomatischen Verdeck und ist vor allem nicht so anfällig. Kann man das vollautomatische Verdeck auf manuellen Betrieb umrüsten? Ich habe auch noch kein E36 Cabrio im Internet gefunden, der kein voll- oder halbautomatisches Verdeck hatte. Gibt es den E36 mit manuellen Verdeck überhaupt? Ich würde auch ggf. auf so ein Fahrzeug umsteigen. Vielen Dank für Eure Antworten Viele Grüsse |
Autor: Stacykid Datum: 06.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ja es gibt ein manuelles Verdeck, ich habe eins und hatte damit auch noch nie Probleme, wie auch :-) Zum Umbau kann ich Dir wenig sagen, aber ich hatte mal bei Google was dazu gefunden, war glaube sogar hier aus dem Forum.. Wenn Du Bilder oder Fragen hast kann ich Sie Dir nur vom manuellen Verdeck beantworten bzw. schicken, zum Umbau kann ich leider nicht helfen. Zumindest bin ich froh keine elektrisches zu haben, jeden den ich kenne hatte früher oder später damit Problem und die Ersatzteile werden teurer und die Experten weniger. Viel Erfolg Bearbeitet von: Stacykid am 06.04.2017 um 07:53:43 |
Autor: Bert2000 Datum: 06.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, da kannst Du froh sein. Die ganzen Probleme mit den Motoren,Mikroschalter,Antrieb,etc. bleiben Dir erspart. Wenn ich ein Fahrzeug finde mit manuellen Betrieb und es passt soweit, würde ich in kaufen und meinen jetzigen verkaufen. Leider sind solche Modelle schwer zu finden. Viele Grüße Bearbeitet von: Bert2000 am 06.04.2017 um 07:23:04 |
Autor: Stacykid Datum: 06.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir hatten damals 2 zur Auswahl und haben uns aus optischen Gründen für das Auto mit Manuellem Verdeck entschieden. Da wir das Auto wohl nie wieder hergeben werden und es zum Oldtimer machen möchten, ist ein manuelles Verdeck natürlich vorteilhaft. Zudem hat es einen gewissen Charme ein Verdeck mit Hand zu öffnen, hier merkt man auch sofort ob was klemmt oder mal wieder geschmiert werden muss,, ein Motor drückt einfach weiter bis es knack macht. Das Problem der Motoren und Microschalter ist mir auch bekannt, bleibt im alter nicht aus und geht dann meist ganz schön ins Geld. Ich behaupte auch mal, dass es diese Sache in 10 Jahren kaum noch gibt und dann unbezahlbar werden. Ich tippe mal das so 5-10% doch mit manuellem Verdeck im Netz sind, meist sieht man es nicht in der Beschreibung, hier muss man auf die Fotos vom Innenraum achten, denn da fehlt der Schalter zum elektrischen öffnen. Wie gesagt, Fotos kann ich Dir gerne schicken, nur vom Umbau habe ich keine Ahnung :-) |
Autor: elvis35m Datum: 06.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da biste aber auch in der Minderheit...eigentlich will keiner ein manuelles verdeckt... Ich hatte im Leben 3 Bmw cabrios ...1 ohne 2 mit elektrischem verdeck....Mann sollte es halt 3-4 x pro Saison fetten bzw Mit w1040 Öl einschmieren an den gelenkten etc. Dann läuft das ding auch ohne Probleme.... |
Autor: Stacykid Datum: 06.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ganz alleine stehe ich offenbar damit nicht, man findet genug Beiträge bei Google über Fragen zum Umbau zu manuell, aber das muss jeder für sich entscheiden. Ein Freund von mir hat ein halbautomatisches, der hat die Motoren einfach komplett ausgehängt und macht es nur noch manuell, da die Reparatur zu teuer ist. Was hat denn dein Fetten mit dem Ausfall eines Motors oder Mikroschalters zu tun?
|
Autor: elvis35m Datum: 06.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nix...nur es is halt auch ne Sache der Pflege wie lange ein verdeck seinen Dienst tut....ich kanns Net nachvollziehen warum.man da ein manuelles haben möchte ...ich bin jahrelang cabbi gefahren mit nem 328i cabrio und hatte da null Probleme....und auch im.Freundeskreis kenne ich Net einen Fall wo diese von dir genannten Probleme aufgetreten sind... Aber am Ende soll's ja jeder für sich entscheiden.... Bearbeitet von: elvis35m am 06.04.2017 um 10:54:13 |
Autor: Stacykid Datum: 06.04.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Da gebe ich Dir recht, und solange es funktioniert ist das sicherlich auch besser, die Defekte kommen auch erst im hohen Alter und nicht nach 5-10 Jahren. Nur einen Motor oder Mikroschalter kann man schlecht mit Fett pflegen. Du meinst dann wohl eher das Gestänge und eigentliche Verdeck. Jetzt aber zurück zum Thema, wie kann hier beim Umbau helfen :-) |
Autor: Gusman Datum: 06.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- das Vollautomatisch lässt sich Schlecht oder gar nicht umrüsten,da du vorne ohne Elektrik das Dach ja nur über den Inbusschlüssel aufkurbeln kannst und da geht es auch gerne mal Kaputt,aber wie hier schon gesagt, Gut gepflegt hält es ewig,kommst also nicht drum rum es zu Tauschen,entweder gegen ein halb Elektronisches,da hast du ja vorne dann den Verschluss per Hand,oder aber Reparieren,denn nen Mechanische wirst du kaum oder überhaupt nicht finden. |
Autor: elvis35m Datum: 06.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- insofern wenn ein auto un das sin die cabbis meist in dem fall 20jahre alt is ... un alles Funktioniert bei kauf tadelos , warum dann umrüssten auf weniger comfort??? ich hab vorher mal in de rmittagspause meinen Kollegen bei BMW angerufen der arbeitet seit 1993 bei Bmw und hat sicher 100 derte Cabrios vom e30 und e36 in seinen Händen gehabt ...Verdeckprobleme im mechanischen und elektronischen bereichen kennt der sogut wie gar nicht ... Solange da kein wassereintritt vorhanden ist .. und dann sind wir wieder beim thema pflege passiert da nix , Sichtkontrolle und Dichtungspflege is halt beim Cabrio das a und o ausser normalen alterrungsprozessen bei den mechanischen teilen spannbändern etc..... |
Autor: BMWBT52 Datum: 06.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hatte mal ein mit mechanischen verdeck, aber auch hier gab es ein problem, nach einer fahrt (offen) über kopstenpflaster konnte ich die entriegelung nicht mehr betätigen, ende vom lied war das sich der bautenzug ausgehängt hatte. Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: Stacykid Datum: 07.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bestimmt deshalb, da niemand mit einem alten Cabrio und Verdeckproblemen direkt zu BMW fährt. Hier wird ja meist eh der komplette Austausch empfohlen oder Sie geben es zu einem Sattler/Spezialisten. Reparieren kann es da meist keiner mehr.
Bearbeitet von: Stacykid am 07.04.2017 um 07:40:45 |
Autor: elvis35m Datum: 07.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Andersherum wird nenn Schuh draus ... Mach mal ne Umfrage hier im Forum ..wo alle cabrio e36 Fahrer Mit elektrischem verdeckt teilnehmen... Da glaube ich nicht das mehr als 10 % sagen werden das es scheisse ist..weil's Schlicht und ergreifend funktioniert... Bearbeitet von: elvis35m am 07.04.2017 um 11:24:20 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |