- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Sandrae Date: 05.04.2017 Thema: e36 M43 Drehzahlprobleme ---------------------------------------------------------- Moin liebes Forum, mein 316i M43 Touring bringt mich noch in den Wahnsinn XD. Nach Tausch des Faltenbalgs, Leerlaufregelventil, Ölfiltergehäusedichtung, Thermostat, Zündkerzen, läuft der Motor im Leerlauf schwankend zwischen 1200 und 2000 Umdrehungen/Min. Hier wird sehr häufig von Falschluft gesprochen, wie kann ich die denn lokalisieren? Auch wenn ich mitlerweile sagen muss, dass ich gefühlt jede Verbindung zusätzlich mit Dichtungssilikon abgedichtet habe um genau dieses Problem zu vermeiden. Aktuell fahre ich mit abgeklemmtem Leerlaufregelventil, dann muss ich zwar den Motor warmfahren damit er nicht ausgeht, der Leerlauf liegt dann aber "nur" bei 1500 U/Min. Was kann es denn sein? Ich bitte dringend um einen Rat :) Besten Dank |
Autor: jochen78 Datum: 05.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Wurde der Fehlerspeicher mal ausgelesen? Falls ja, was stand drin? Gruß Jochen Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Sandrae Datum: 05.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den habe ich noch nicht auslesen lassen. Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem "günstigen" Diagnosetool.... Hast Du eine Empfehlung oder führt an der Werkstatt kein Weg dran vorbei? |
Autor: 5N1P3R Datum: 05.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal beim laufendem Motor den Ansaugweg mit Bremsenreiniger absprühen. Wenn irgendwo die Drehzahl plötzlich steigt, dann hast deine undichte Stelle gefunden. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Sandrae Datum: 05.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ahh, okay. Diesen Schritt habe ich dann schon gemacht. Hat nichts ergeben. Komisch finde ich nur, dass in den meisten Beschreibungen im Forum oder in den Videos bei Youtube die Drehzahl fällt. Bei mir ist es genau andersherum... Welche Komponenten können denn noch in die Drehzahl mit einspielen? Ist da eventuell das Zusammenspiel zwischen LLRV und Lamdasonde gestört? LG Stevie |
Autor: PeterP80 Datum: 05.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, läuchtet die Motorkontrolle, schließt die Drosselklappe ganz? Wie nimmt der Motor das Gas an? Hast du schonmal versuch das Leerlaufregelventil und die Drosselklappe zu reinigen - dafür gibts zb. von Liqui Moly ein gutes Produkt.. |
Autor: Sandrae Datum: 05.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Kontrollleuchte (3 L Buchstaben lol) war bis jetzt nicht an. Ich bin im Netz nun auf einen anderen Übeltäter gestoßen: das KGE samt Schläuchen Scheint ein haufiges Problem zu sein. Der Entlüftungsschlauch fühlt sich beim zusammendrücken an wie Knete,scheint also voll zu sein. Ich fahre am Wochenende mal zu kiesow und besorge mir zum testen ein gebrauchtes Teil. |
Autor: 5N1P3R Datum: 05.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Gaszug ist richtig eingestellt? Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Sandrae Datum: 05.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kann ich dir nicht genau sagen. Ich habe zumindest nichts daran verändert. Wie kann ich das überprüfen? |
Autor: 5N1P3R Datum: 05.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Gaszug darf im Leerlauf, ohne Betätigung des Gaspedals nicht so gespannt sein, dass die Drosselklappe leicht geöffnet wird. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: BMWBT52 Datum: 06.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du die kurbelgehäuseentlüftung schon mal in bedracht gezogen. Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: Sandrae Datum: 06.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist die Entlüftung über den Schlauch zum kgev gemeint? Oder gibt es noch eine andere? |
Autor: BMWBT52 Datum: 06.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier das teil mit der nr. 1 Link Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: Sandrae Datum: 06.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ahh, vielen Dank. Reicht es ein gesund aussehendes gebrauchtes beim Schrottplatz auszubauen oder sollte es gleich neu sein? |
Autor: BMWBT52 Datum: 06.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- da es nicht die welt kostet würde ich es neu kaufen. Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: Sandrae Datum: 13.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo again. Ich habe heute endlich mal den schlauch und dieses Ventil getauscht. Dann die Ernüchterung: das Problem besteht weiterhin :( den ventildeckel habe ich dabei auch gleich mal abgenommen, da war alles in Ordnung. Der Schlauch war tatsächlich super verkookt und dicht... Also wird es wohl etwas gebracht haben, nur eben nicht dieses leerlaufProblem. Nach ca einer Minute pendelt sich die drehzahl übrigens bei ca 3000 ein. Das war vorher nicht. Hilfe :(( xD |
Autor: 5N1P3R Datum: 13.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eventuell "tropft" eine oder mehrere Einspritzdüsen.... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Sandrae Datum: 13.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Uiuiui. Das klingt ja speziell. Wie kann ich mir das vorstellen? Müssen die Einspritzdüsen neu? Ich werde mal versuchen ein Video mit den Symptomen bei YouTube hochzuladen. |
Autor: Sandrae Datum: 14.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- So liebe Community, ich habe da mal was gedreht: https://youtu.be/YMA9VzMftP8 Frohe Ostern |
Autor: BMWBT52 Datum: 14.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- das mit dem verschmierten schlauch könnte eine ursache sein. Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: Sandrae Datum: 15.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, ich habe eben gefühlt alle Teile getauscht. Auch die einspritzbrücke samt düsen. Der Motor läuft ruhiger. Darf Problem besteht leider weiterhin. Beim auseinanderbauen ist mir ein Teil aufgefallen,welches ich nicht zuordnen kann. Die "Verteileinheit" Wofür ist dieses ding zuständig? Bearbeitet von: Sandrae am 15.04.2017 um 15:35:57 |
Autor: Sandrae Datum: 24.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Community. Ich habe mal wieder ein bisschen Zeit gefunden. Was habe ich gemacht: Lambdasonde getauscht. Alle Dichtungen im ansaug und abgasanlage sind abgedichtet worden. Kurbelgehäuseentlüftung habe ich samt den Schläuchen auch neu gemacht. Den Zündverteiler mit Kabeln habe ich bei gemacht. Der Fehler besteht immer noch. Uiui. Ich habe jetzt mal den lmm aufgemacht. Schaut euch das mal an. https://youtu.be/gdBeKv-mfx0 Ich freue mich auf Empfehlungen und wünsche allen einen entspannten Tag |
Autor: k6-3 Datum: 26.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ev. Drosselklappenpoti bzw Benzindruckregler überprüft? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |