- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Analyse meines Fehlerspeichers (compact) - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: LevMW
Date: 04.04.2017
Thema: Analyse meines Fehlerspeichers (compact)
----------------------------------------------------------
E46 compact Fehlerspeicher Analyse HILFE?

Hallo ich habe seit Sonntag in meinem Boardcomp. das Getriebezahnrad und die MKL an, sowie beim anschalten kurz die Gelbe Öl lampe (ca 10sek).

Ich war beim Getriebespezi, diese konnten noch nichts Feststellen da noch Motorprobleme anstanden.

Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab

Motronic:

278a umgebungsluft Temp. (Fehlende Botschaft vom Kombiinstru.)

272c Langfristige Gemischregelung (system zu mager)

272d Langfristige Gemischregelung 2 (system zu mager)

27c3 Motorölstandsensor (signal fehlt)

2772 Kraftsrtoffverdunstungsregenerations ventil (Masseschluss)

2783 Heißfilm Lmm (unter schwellwert)

Bei meiner Motordurchsicht is ein Kabel aufgefallen. eine Riemenscheibe hatte es eingezogen und durchtrennt. Wahrscheinlich der Ölstandssensor?

Den LMM habe ich bereits ausgebaut. Augenscheinlich tip top in ordnung, kein staub nichts. Trotzdem gereinigt und wieder eingebaut.

Fazit. Keine veränderung. Bitte um hilfe :/ :)


Antworten:
Autor: automatiknoob
Datum: 06.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Ölstandsensor ist in der Ölwanne drin.
Einfach beim nächsten Öl wechsel tauschen.
Kauf dir den von Hella.
Dein Hauptproblem liegt daran das dein Motor falsch Luft zieht.
Jetzt mal alle Luftbalgen nach dem Luftmassenmesser prüfen.
Kannst mal probieren, ob sich die Motor Drehzahl ändert, wenn du den Öldeckel auf machst oder es gleich bleibt.
Falschluft, kann auch von der KGE kommen, wenn die Hartplastikschläuche undicht sind.
Da würde ich mal ansetzt.

Autor: LevMW
Datum: 07.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin,

habe heute erstmal den Keilrippenriemen gewechselt da dieser angerissen war.
Dabei ist ein erneuter schaden an einem Sensorkabel aufgefallen

Link
direkt unter dem ganz liken stecker, das Kabel welches dann  richtung Motor innenraum geht.

Welche funktion hat dieses ?

Ich werde später mal die KGE und auch mal die Rückseite der VDD in augenschein nehmen.

 
Autor: deaglepwr.
Datum: 08.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der linke Sensor ist der Kurbelwellensensor von der Auslassnockenwelle

Die beiden Sensoren in der Mitte mit diesen Haltespangen bzw Federblechen drauf sind die Magnetventile.

Der rechte Sensor ist der Kurbelwellensensor für die Einlassnockenwelle, der sieht bei dir etwas verdreht aus, kann mich aber auch irren.
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: LevMW
Datum: 14.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo nochmal, ein wechseln des Riemens brachte keine veränderung, sowie das abklemmen der Batt. und des Lmm (hintereinander=)).

Könnte mein Motor die Falschluft durch die VDD ziehen ?


2772 Kraftsrtoffverdunstungsregenerations ventil (Masseschluss)
wie kann ich dies Prüfen ?

Das abgerissene kabel war mit hoher wahrscheinlichkeit nur der Ölstandssensor....

 
Autor: masarykring
Datum: 14.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
´´ Der linke Sensor ist der Kurbelwellensensor von der Auslassnockenwelle ????????????????
´´Der rechte Sensor ist der Kurbelwellensensor für die Einlassnockenwelle?????????????????
Autor: uli07
Datum: 14.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja,ja, das sind die neusten Erkenntnisse der Internet-kann-alles-Schrauber.
Gruß Uli
Autor: deaglepwr.
Datum: 14.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine Güte. Es sind die Sensoren für die Nockenwellen der ein- und auslassventile. (Nockenwellensensor)

Habe mich verschrieben...
Ist mir nicht aufgefallen.
Kann man auch anders drauf aufmerksam machen.
Kindergarten...
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: LevMW
Datum: 14.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Abend,

also um ein paar missverständnisse zu beseitigen: Das Bild stammt aus dem Internet und nicht aus meinem Motorraum.

Das Kabel welches abgerissen ist geht von dort (s.bild) unter den motor ( ich vermute mal in die Ölwanne).

Der Motor läuft soweit rund geht leider nach start jedes mal in den Notlauf und die MKL leuchtet . Ich werde mir jetzt mal die KGE und die Rückseite des Motors vornehmen. Möglicherweise könnte eine "Klappe"  an der VDD undicht sein. 
 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile