- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Heroic-Bloodshed Date: 27.03.2017 Thema: Zylinderkopfdichtung hinüber? Werkstatt ehrlich? ---------------------------------------------------------- Hallo, fahre einen 318i E46 BJ 2003. Aktuell 133.000km rund! Vor 10 Tagen leuchtete beim starten die Kühlwasserlampe. Reingeschaut und sehr leer, musste 1/2 Liter pur einfüllen und war dann am max. Dann Öl kontrolliert, Schock! Nur noch hellbrauner Schaum am Ölstab, richtig heftig. Von normalem Öl keine Spur mehr. Auch nach mehrmaligem abwischen und neu kontrollieren. Hatte das vor ca. 2 Wochen am Öldeckel auch gehabt, abgewischt und dort ist seitdem nichts mehr. Etwas nachgefüllt auf gut Glück, man hat ja wenig erkennen können. Heute gings in die Werkstatt zum Ölwechsel. Ich hatte mit dem Öl seit Kauf des Autos vor 10 Jahren immer wieder leichte Probleme mit diesem Schaum, aber so schlimm war es noch niemals! Ich fahre 9km einfache Strecke zur Arbeit, letzter Ölwechsel 5W40 war im letzten Juni. Seitdem 8000km gefahren inkl. 2500km Urlaub im Juli. Kühlwasser habe ich vorhin vor dem abgeben zum Ölwechsel nochmal gecheckt, ich würde sagen mini minimal weniger als vor 10 Tagen bei Maximum, seitdem ca. 130km gefahren. Ich kann im Kühlwasser kein Öl feststellen, soviel man jedenfalls erkennen kann, sieht ziemlich klar aus. Es kommt auch keinerlei Rauch aus dem Auspuff. Der Mechaniker (freie Werkstatt) meinte nach kurzem Blick die Chance für ZKD ist groß, meine Kurzstrecke kommt auch in Betracht. 800 - 1500€ (tolle Spanne..) müsste man rechnen wenn es ZKD ist. Evtl. müsste ich sogar zwei Ölwechsel machen damit alles raus ist,... was soll ich davon halten?? Wie kann ich zu 100% sicher sein das es die ZKD ist (oder auch nicht) und ich nicht abgezockt werde? Würde das Auto wohl abstoßen wenn es ZKD sein sollte. vielen Dank im vorraus für eure Ratschläge und Erfahrungen! |
Autor: Hojo29 Datum: 27.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wurde das Kühlsystem abgedrückt und auf CO2 geprüft? Erst dann kann man ZKD tauschen. |
Autor: Heroic-Bloodshed Datum: 27.03.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Nein, das wurde mir ehrlich gesagt auch nicht vorgeschlagen in meiner Werkstatt. Nur Ölwechsel und dann mal sehen... Wie lange würd/wird es denn dauern bis man im Öl wieder was sieht sofern es wirklich die ZKD ist? 1 Woche? Oder länger? Ich habe am 20. April einen Termin bei BMW zum kostenlosen Tausch von irgendwelchen Airbag Sensoren. Soll ich das in diesem Zuge evtl. bei BMW machen lassen? Wie teuer wird sowas ungefähr? |
Autor: Haraldl Datum: 27.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Raterei deiner freien Werkstatt ist wenig professionell. Eine solche Werkstatt würde ich mit einem Wechsel der ZKD gar nicht beauftragen. Wie schon von Hojo29 gesagt wurde, laß das Kühlsystem in einer kompetenten Werkstatt abdrücken. Das ist eine Sache von Minuten und gibt Dir Klarheit Wenn das Öl tatsächlich durch Kühlmitteleintrag verdünnt ist würde ich da keinen Meter mit fahren denn die Schmierfähigkeit ist dann stark eingeschränkt. Du kannst Dir in kurzer Zeit einen kapitalen Motorschaden einfangen. Mir ist mal die Kopfdichtung durchgegangen. Da wo das Kühmittel in den Zylinder ist gab´s einen Kolbenfresser. Auch die Pleuellager sind extrem anfällig gegen Mangelschmierung. Auf keinen Fall bis zum 20.4. noch rumfahren sonst braucht Du die Airbagsensoren vielleicht nicht mehr. |
Autor: Heroic-Bloodshed Datum: 27.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn morgen das alte Öl raus ist und ein frischer Ölwechsel gemacht wurde, ist ja ERSTMAL wieder Schmierung da, oder? Aber du hast Recht, sollte ich merken das Öl verändert sich, bleibt das Auto stehen. Ich werde mal bei BMW anrufen und fragen ob man zwischendurch mal für die beiden genannten Tests vorbeikommen kann, sollte ja nicht länger als 20. Minuten dauern oder? Ja sehr kompetent wirkt das alles nicht, aber eine gute anständige freie Werkstatt scheint fast unmöglich. Ich gerate immer an die komischsten Werkstätten.. :-( |
Autor: cloose Datum: 28.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist zwar schon 10 Jahre her, aber damals hat mit ATU einen Kostenvorschlag über 850€ für ne neue ZKD für meinen damaligen e36 angeboten. 1500€ klingt erstmal ziemlich happig. Grüße, Christian |
Autor: Marsch Datum: 28.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube nicht, dass die kopfdichtung rum ist. Der Schlamm kommt wahrscheinlich durch den Winter. Gerade hier bildet sich (vor allem bei kurzstreckenbetrieb) viel Kondenswasser im Öl. Das setzt sich dann als ölschlamm am ventildeckel (öleinfülldeckel gut sichtbar ) und in der kurbelgehäuseentlüftung ab. Der Rücklauf der entlüftung geht direkt das Führungsrohr vom Ölmessstab. Also sammelt sich er Schlamm im Ölmessstab und du hast das Zeug auch da dran. Dass mal Kühlwasser fehlt kann vorkommen. Ich würde folgendes machen (lassen): 1) Kühlsystem abdrücken ob es dicht ist 2) Kurbelgehäuseentlüfung mit allen Schläuchen ersetzen und auf kaltland umrüsten. Alle anderen teile reinigen 3) Motor richtig warm fahren und direkt im Anschluss einen Ölwechsel durchführen |
Autor: Heroic-Bloodshed Datum: 29.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Marsch, danke fuer sie ausführliche Erklärung. Hatte ja gestern schon Termin und der Ölwechsel ist gemacht. Er hat alles gereinigt, warm gefahren und Öl nochmal getauscht. Er hat mir Fotos gezeigt das evtl "nur" der Kühler undicht ist, da ist es an irgendeinem Kunstgestoffgehäuse (?) feucht drum herum. Woher genau das kommt kann man erst beim demontieren sehen. Dichtung, Schlauch etc. sieht man so nicht? Richtig oder Käse? Werde bei BMW auf jeden Fall abdrücken lassen und den Co2 Test machen. Die sind da sicher kompetenter. Am Wochenende check ich erstmal Öl ob man wieder was sieht. |
Autor: e46_txi Datum: 29.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am N42 gibt es wirklich seeeeehr seeeehr selten Kopfdichtungsschäden! Ölschlamm kommt eher von Kurzstreckenbetrieb und einer versifften KGE. Wie sah denn das alte Öl aus? Hast Du es dir mal zeigen lassen? Bearbeitet von: e46_txi am 29.03.2017 um 10:10:16 |
Autor: Heroic-Bloodshed Datum: 29.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zeigen lassen nicht, leider. Er meinte es sah bis auf den letzten Rest sogar ganz gut aus. Am Ende kam halt der Schlamm rausgespült. Was kostet der Tausch des KGE? Oder muss das nicht sein? |
Autor: Marsch Datum: 30.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lass dir da einfach mal einen Kostenvoranschlag einer BMW Werkstatt geben. Auf kaltland umrüsten ist wichtig! Machen würde ich das auf jeden Fall! |
Autor: e46_txi Datum: 30.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jap, lass die KGE machen und gleich den Kurbelwellensensor sowie die Dichtungen der Ansaugbrücke mit erledigen. |
Autor: Heroic-Bloodshed Datum: 03.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wollte auf Grund der vielen Hilfe mal eine Meldung abgeben. Bin seit dem Ölwechsel jetzt 200km gefahren, am WE rund 100km davon Autobahn. Öl heute kontrolliert, sieht aus wie Öl, garnix von braunem Schleim oder Schaum zu erkennen. Nur mini kleine Bläschen am Ölstab aber Ölfarben, war aber auch direkt nach dem Heim kutschieren, vermutlich normal? Ölstand immernoch top! Kühlwasser ebenfalls immernoch max und optisch nicht erkennbar das was fehlt. Zylinderkopfschaden ausgeschlossen oder käme der Schaum erst nach viel mehr KM zurück? Hoffe darauf gibts nochmal eine Antwort. Danke euch! |
Autor: KW-Muffel Datum: 03.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Heroic- ....., fahr einfach mal so weiter und kontrolliere öfters Wasser und Öl , ich würde mir da jetzt keine Sorgen machen. Wenn wirklich etwas kaputt wäre, wirst du es über kurz oder lang sehen und dann kannst du das immer noch Rep. lassen . Wie Marsch schon geschrieben hat, der hat vermutlich wirklich keinen Dichtungsschaden, sondern das kommt vom Winter und vom Kurzstreckenbetrieb. Ich würde dir halt empfehlen, bei so viel Kurzstrecke lieber alle 8 - 10`KM Ölwechsel zu machen , wie es halt gerade passt . Gruß Peter |
Autor: Heroic-Bloodshed Datum: 10.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- 400km gefahren und es bildet sich wieder leichter Schaum am Ölstab. Deckel is clean. Damit ziemlicher sicher Kopfdichtung? Auto war letzte Zeit immer warm, gestern grade 100km gefahren davon 70 Autobahn. Kurzstrecke in dieser kurzen Zeit nach Ölwechsel sicher nicht oder? Oder kann das immer wieder kommen wenn das Auto dazu neigt und seit langem nur kurz gefahren wird?? |
Autor: KW-Muffel Datum: 10.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Heroic , was macht den deine Wassertemperatur ? bleibt die Normal ? Fehlt Wasser im Ausgleichbehälter ? und wenn ja wie viel ? Wenn alles normal ist würde ich erst mal weiterfahren und beobachten. Wenn die Dichtung kaputt ist bleibt sie weiterhin kaputt , nur wenn die Temperatur anfängt zu spinnen würde ich sofort Rep. Es kann durchaus sein, das nicht die Dichtung kaputt ist, sondern der Kopf gerissen ist .Bevor du nicht eindeutig eine Abweichung von den oben genannten Parameter feststellst, würde ich nicht mit einer Rep. anfangen . Gruß Peter |
Autor: Heroic-Bloodshed Datum: 10.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Temperatur ist absolut perfekt in der Mitte, also der Strich. Wasserverlust erkenne ich keinen, wenn dann muss es so wenig sein, das man es mit blossem Auge nach 400km nicht sieht. Wasser sieht auch normal und nicht ölig aus. Kein bisschen Rauch aus dem Auspuff. Auto fährt auch völlig normal. Mein Problem ist halt, Ende Juni steht Familienurlaub an. 1000km einfache Fahrt mit Frau und Kind, da habe ich grosse Sorgen das mein Auto nicht die Sicherheit gewährt die ich haben will. Was ist der Unterschied zwischen Dichtung kaputt und Kopf gerissen? Wollte keine 1500€ mehr investieren sondern was neues kaufen wenn es so kommt. Aber da drängt halt die Zeit zu wissen was es nun ist und was ich machen soll?!? Danke für deine großartige Hilfe! |
Autor: Marsch Datum: 11.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du nur den Ölwechsel gemacht oder auch etwas gereinigt ? Kann sein dass dieser Schleim aus der rücklaufleitung und der kurbelgehäuseentlüftung runterläuft jetzt wo die mal kurz warm war. Entweder du lässt die samt Leitungen erneuern und das führungsrohr vom messstab reinigen. Und fährst nochmal. Dann dürfte eigentlich nichts mehr kommen. Oder du lässt es drauf ankommen. Und fährst in den Urlaub. Ich denke mal, dass es keine Probleme geben sollte. Wenn dein kühlwasserstand passt und definitiv nicht weniger wird oder bei laufendem Motor und offenen Behälter keine Bläschen aufsteigen im Kühlmittel ist meiner Meinung nach alles gut. Wenn du dennoch Zweifel hast bleibt dir fast nur noch vorm Urlaub ein neues Auto zu kaufen. Eine rep an der kopfdichtung auf Verdacht kostet locker 1500€. Aber wie gesagt. Die schließe ich persönlich aus. |
Autor: Heroic-Bloodshed Datum: 11.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei laufendem Motor den Deckel vom Kühlwasser abschrauen? Oder erst ab und dann Motor an?? Kalter Motor oder warm? Sprudelt da nichts entgegen? Sonst teste ich das auf jeden Fall mal! |
Autor: Heroic-Bloodshed Datum: 11.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... ahso gereinigt wurde nichts, nur Ölwechsel! |
Autor: Heroic-Bloodshed Datum: 11.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe eben beim parken einfach mal aufgeschraubt. Schwer zu erkennen ob es blubbert im Kühlwasser, da von oben ja Springbrunnenmäßig Wasser eingespült wird und somit wenig zu erkennen ist. Ich hätte aber nein gesagt, rein optisch. Öl sah wieder etwas besser aus als gestern, Motor war auch wärmer da nicht nur 9km Heim sondern noch über nen Umweg was erledigt. Aber das Öl am Stab roch mMn etwas nach Benzin, ist das nicht schlecht??? Temperatur normal! Morgen gehts wieder auf die Autobahn, 30km hin und 30 zurück. |
Autor: Heroic-Bloodshed Datum: 11.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin jetzt echt stutzig geworden. Ist das normal das das Wasser sprudelt wenn ich den Kühlwasserdeckel abnehme?? Also von oben knapp unter der Kante ein Strahl bis runter zur Wasseroberkante???? Auto war ca. 10 Minuten im Stadtverkehr gefahren worden und stand dann rund 30. Minuten. |
Autor: KW-Muffel Datum: 11.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Heroic , da ist nichts, fahre und beobachte / kontrolliere wie ich geschrieben habe . Wie Marsch schon geschrieben hat, lösen sich da bestimmt Restbestände vom Schlamm, aus den Ecken. Der Motor wird jetzt wieder wärmer, der war anscheinend doch stark verschlammt und bis Juni ist ja noch etwas Zeit . Gruß Peter |
Autor: Heroic-Bloodshed Datum: 11.04.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Und der Kühlwasser-Springbrunnen, auch normal?? Konnte nix dazu ergoogeln leider. Bin euch aber sehr dankbar für die nette Hilfe, ganz klasse! |
Autor: Red Devil 13 Datum: 11.04.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ja ist normal dann. Wenn du den Deckel bei laufendem Motor öffnest ziehst du dir Luft ins System. Und bevor jetzt wieder kommst, stimmt nicht !!!. Beim N42 darf der Deckel im Gegensatz zum M47N z.B. nicht geöffnet werden bei laufendem Motor. |
Autor: Heroic-Bloodshed Datum: 11.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok danke und nun? Entlüften oder alles erstmal lassen und weiter abwarten? |
Autor: ThogI Datum: 11.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt nicht kommt jetzt doch! Der kleine Strahl ist normal, das ist ein kleiner Bypasslauf vom Kühlkreislauf. Kein Problem. Wenn der nicht kommt, ist die Wasserpumpe hinüber. Da wird keine Luft in den Kreislauf gezogen, wenn genug Wasser im Behälter steht. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Red Devil 13 Datum: 11.04.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Kein Problem, dachte ich mir schon. Stimmt, der kleine Strahl ist normal. Der Deckel soll beim N42 trotzdem zu bleiben wenn der Motor läuft, wegen Luft. Der N42 geht manchmal sehr schlecht zum entlüften, mussten wir schon bei ein paar, vorne- seitlich hochbocken. Und vor dem entlüften kommt erst mal das richtige auffüllen. |
Autor: Heroic-Bloodshed Datum: 20.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Update 20.4. - Co2 Test bei BMW negativ, alles ok! - Abdrücken ergab einen defekten Schlauch! Preis 100€! Ein Wahnsinn was die abkassieren!!! Kühlwasserverlust kommt durch ein minimal kleines Leck an einem Schlauch. Kostenpunkt 350€ inkl. Material für den Schlauch. Irre! Er schreibt mir auf welcher Schlauch, kann beim Freundlichen nur günstiger werden oder? Dort jedenfalls mach ich das nicht. Er glaubt keine Zylinderkopfdichtung, Garantie gibts nicht. Meint ihr in Urlaub fahren ist ok damit? |
Autor: Marsch Datum: 20.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lass den Schlauch machen. Oder ihn wenigstens mit so einem Thermotape umwickeln. Aber mit nem undichten Schlauch fahren geht garnicht. Vor allem im Urlaub. Da ist der Stress Vorprogrammiert! |
Autor: Heroic-Bloodshed Datum: 20.04.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hab jetzt die Infos von BMW, nett das die einem wenigstens kostenfrei sagen was kaputt ist. ;-) Link BMW Wasserrohr Ausgleichbehälter/Thermostat (Nr. 4) Das isses also. Kostet laut div. Seiten wohl schon um die 100€. Vermutlich muss dann auch die Kühlflüssigkeit neu befüllt werden, mal schauen was meine Werkstatt dafür dann will. Glaube viel weniger als BMW wird es auch net gesamt. Weiß halt nicht wie aufwendig das tauschen ist. Jemand eine Ahnung? Lasse ich zusammen mim neuen TÜV auf jeden Fall machen, völlig klar. Und dann mal locker bleiben und Urlaub genießen.. |
Autor: Waisenhaustuning Datum: 20.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dauert ungefähr 1,5 Stunden mit entlüften, und dies bei lockerer Arbeitsweise. |
Autor: Heroic-Bloodshed Datum: 20.04.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Danke! Oh ha, also kannste rund 2 Stunden abrechnen ;-) Sollte beim Freundlichen aber 1 Stunde der BMW Kosten sein, also wird es irgendwie passen. Biste mit Kühlwasser, Arbeitszeit und dem Schlauch/Rohr auch wieder 300€ los vermutlich. Juhu! :-) Wenns damit aber erledigt ist wäre die Sache ja i.O. denke ich.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |